Hintergrundinformationen
Bei vielen Terrasse zeigen sich nach einigen Jahren Risse im Belag, Abnutzungserscheinungen oder allgemeiner optischer Verfall. Natürlich kann man Fliesen ausbessern, Terrassensteine erneuern, oder die Terrasse mit einem anderen Belag versehen – das ist aber häufig sehr aufwendig und kostenintensiv.
Eine sehr interessante Möglichkeit, aus einer ehemaligen Steinterrasse eine warme und gemütliche Holzterrasse zu machen, sind Terrassenfliesen. Sie werden einfach durch Zusammenklicken verbunden und schaffen so im Nu einen schönen Holzbelag auf der Terrasse, der nur einige Zentimeter höher ist, als der ursprüngliche Belag. Da Terrassenfliesen nur aufgelegt werden brauchen, ist der Arbeitsaufwand minimal – auch der Kostenaufwand hält sich mit rund 30 Euro pro Quadratmeter noch in Grenzen.
Terrasse neu fliesen
Auf vorhandenen Fliesen lässt sich ganz einfach neu fliesen – der Untergrund ist hier in der Regel ja völlig eben, so dass die neuen Fliesen ganz einfach auf die alten gelegt werden können. Sie können sich hier auch für ein Fliesendekor in Steinoptik entscheiden und ihre alte Terrasse so optisch enorm aufwerten. Für besonders hochwertige Aussenfliesen müssen Sie in Größe 30 x 60 cm rund 30 Euro rechnen, dazu kommen noch Fliesenkleber und Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*) . Die Arbeit ist bei ebenem Untergrund relativ schnell erledigt.
Bautechnische Sanierung der Terrasse
In manchen Fällen muss die Terrasse auch wegen fundamentaler Schäden komplett saniert werden – wenn beispielsweise keine thermische Abtrennung zum Wohngebäude besteht, und die Terrasse so für Wärmeverluste verantwortlich ist. Auch mangelhafte Entwässerung und zu geringes Gefälle, ebenso wie Undichtigkeiten, können ein Grund sein, eine Terrasse auch baulich zu sanieren. Hier lässt man aber besser den Fachmann ans Werk. Nachfolgend noch eine kurze Anleitung, wie Sie Ihre Terrasse mit neuen Terrassenfliesen aus Holz aufwerten können. Das ist auch nach der Sanierung möglich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Planen einer Terrasse
- Terrassenfliesen
- Befestigungsmaterial
- Maßband
- Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*) oder Bohrhammer
- Taschenrechner und Millimeterpapier
1. Terrasse vermessen
Vermessen Sie zuerst Ihre Terrasse exakt und übertragen Sie die Maße auf Millimeterpapier. Das macht Ihnen das Planen ebenso wie das Ermitteln des Materialverbrauchs wesentlich leichter.
Sie können Terrassenfliesen-Elemente immer entweder in der gleichen Richtung setzen, oder jeweils benachbarte Elemente um 90° versetzt. Je nachdem erhalten Sie damit eine ganz unterschiedliche Optik. Versuchen Sie beide Möglichkeiten auf Ihrer Zeichnung und entscheiden Sie sich für eine.
2. Terrassenfliesen befestigen
Ermitteln Sie Ihren Materialbedarf und legen Sie sich auf eine Holzart oder auf ein WPC Design fest. Die Terrassenfliesen können Sie dann sofort verlegen – sie werden einfach aneinander durch ein Klicksystem befestigt.
Am Rand kann es bei manchen Terrassen sein, dass Sie eine Reihe Terrassenfliesen auch an den Seiten zuschneiden müssen. Wenn Sie danach eine entsprechende Seitenverblendung anbringen, haben Sie eine sauber abgeschlossene Terrasse.
3. Belag befestigen
Da alle Elemente untereinander verbunden sind, brauchen Sie lediglich die erste Reihe zu befestigen – am besten im Bereich der Hauswand. Wenn Sie mit dem Verlegen an der gegenüberliegenden Seite beginnen, kann die gekürzte Seite exakt an die Hauswand gefügt werden und bleibt somit unsichtbar.
* Affiliate-Link zu Amazon