Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrasse

Die Terrassensanierung selber machen

terrassensanierung-selber-machen
Nach einer gründlichen Reinigung erstrahlt die Terrasse wieder in neuem Licht Foto: bubutu/Shutterstock

Die Terrassensanierung selber machen

Wenn Sie die Terrassensanierung selber machen wollen, sollten Sie auf einige Dinge achten, darunter beispielsweise die richtige Wärmedämmung und die Bekämpfung von Moos und Unkraut. Ansonsten können schon nach kurzer Zeit Schäden am Bodenbelag entstehen.

Die Terrassensanierung und worauf Sie dabei achten sollten

Wenn Sie eine Sanierung einer bereits bestehenden Terrasse planen, sollten Sie unbedingt auf eine gute Wärmedämmung achten, da Sie sonst bereits nach kurzer Zeit wieder anfangen können, in Bodenbelag zu sanieren. Auf folgende Dinge sollten Sie besonders achten:

  • Lesen Sie auch — Schritt für Schritt zum selbst verlegten Steinteppich
  • Lesen Sie auch — Einen Steinteppich einfach selber machen
  • Lesen Sie auch — Einen Natursteinteppich verlegen
  • Feuchte oder nasse Untergründe trockenlegen
  • ausreichende Abdichtung mit geeigneten Mitteln
  • eine thermische Abtrennung zum Wohngebäude vornehmen

Die meisten Schäden entstehen durch Feuchtigkeit

Gibt es Ihrer Terrasse gerissene, gebrochene oder unansehnlich gewordene Fliesen, ist dies meist ein Zeichen für in den Boden eingedrungenes Wasser. Herrscht draußen Frost, erhöht sich das Volumen der Feuchtigkeit im Boden, der Druck steigt an, dadurch entstehen immer größer werdende Risse. Die meisten Schäden sind auf fehlende oder beschädigte Abdichtungen zurückzuführen.

Eine Wärmedämmung zum Haus ist wichtig

Beim Bau einer Terrasse sollte darauf geachtet werden, dass diese durch eine Wärmedämmung thermisch vom Haus getrennt wird. Besteht diese Dämmung nicht, sollte sie spätestens bei einer Terrassensanierung durchgeführt werden.

Welche Arbeiten bei einer solchen Terrassensanierung anfallen können

Wenn Sie eine Terrasse sanieren wollen, können dabei einige Arbeiten anfallen. Neben der bereits erwähnten Wärmedämmung und thermischen Trennung vom Gebäude müssen Sie zunächst die Verunreinigungen entfernen, am besten mit einem Hochdruckreiniger. Auf diese Weise können Sie die groben Verunreinigungen entfernen. Vergessen Sie allerdings nicht, anschließend die Fugen wieder aufzufüllen, um die Bildung von pflanzlichen Ablagerungen innerhalb kurzer Zeit nach der Reinigung zu verhindern. Ist der Boden allerdings bereits stark abgesunken, sind etwas umfangreichere Sanierungsarbeiten notwendig. Gegebenenfalls muss der Bodenbelag abgenommen werden, um den Unterboden wieder aufzufüllen, was eine sehr aufwendige Arbeit darstellt.

Auf was Sie bei der Auswahl der richtigen Materialien achten sollten

Bereits die Auswahl des Bodenbelages ist wichtig. Achten Sie vor allem darauf, dass der Bodenbelag keine zu große Menge an Wasser aufnehmen kann, da der Belag sonst nicht frostsicher ist und im Außenbereich nicht verwendet werden sollte.

Mark Heise
Artikelbild: bubutu/Shutterstock
Startseite » Bauen » Terrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Steinteppich selbst verlegen
Schritt für Schritt zum selbst verlegten Steinteppich
Steinteppich selber machen
Einen Steinteppich einfach selber machen
natursteinteppich-verlegen
Einen Natursteinteppich verlegen
terrassensanierung-mit-fluessigkunststoff
Terrassensanierung mit Flüssigkunststoff
terrassensanierung-kunstharz
Terrassensanierung mit Kunstharz
terrasse-erneuern-kosten
Terrasse erneuern - Kosten & Preisbeispiele
terrassensanierung-aufbau
Gute Grundlage: Der richtige Aufbau der Terrassensanierung
Terrasse sanieren
Möglichkeiten zur Sanierung der Terrasse
Terrasse renovieren
Terrasse ohne großen Aufwand renovieren
Balkonsanierung selbst gemacht
Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!
terrassenbelag-erneuern
Terrassenbelag einfach selbst erneuern
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.