Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrasse

Ganzjährig draußen: Terrasse zum Wintergarten umbauen

terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Die Terrasse ist ideal für einen Wintergarten Foto: Palatinate Stock/Shutterstock

Ganzjährig draußen: Terrasse zum Wintergarten umbauen

Eine Terrasse ist im Sommer ein wunderschöner Aufenthaltsort. Doch schon bei Regen wird die Terrasse schnell ungemütlich. Eine Überdachung bietet zwar Schutz vor Regen, doch ein Wintergarten ermöglicht die ganzjährige Nutzung der Terrasse und gibt auch im Winter das Gefühl, sich im Freien aufzuhalten. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Terrasse zum Wintergarten umbauen wollen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Bauvorschriften beachten

In den einzelnen Bundesländern sind die Bauvorschriften unterschiedlich geregelt. In vielen Bundesländern sind kleinere Überdachungen genehmigungsfrei möglich. Informieren Sie sich frühzeitig, wie die entsprechenden Regelungen in Ihrem Bundesland sind und treten Sie rechtzeitig in Kontakt mit den zuständigen Behörden.

  • Lesen Sie auch — Überdachte Terrasse zum Wintergarten umbauen
  • Lesen Sie auch — Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen: Terrasse umbauen

Die örtliche Gemeindeverwaltung bzw. das örtliche Bauamt können hier am besten Auskunft erteilen. Beim Bauamt bekommen Sie außerdem gleich alle nötigen Informationen, die bei einem grundsätzlich genehmigungsfreien Projekt zu beachten sind. Auch bei solchen Objekten müssen Sie die Vorschriften des Bebauungsplans der Gemeinde sowie gewisse Mindestabstände zu den Nachbargrundstücken einhalten. Weitere Vorschriften, die Sie beim Bau eines Wintergartens beachten müssen, betreffen die Statik und den Brandschutz.

Überdachte Terrasse zum Wintergarten umbauen

Nicht jede Überdachung ist gut für den Umbau zu einem Wintergarten geeignet. Eine gute Grundlage schaffen vorhandene Überdachungen in fester Bauform aus Glas, Holz, Kunststoff oder Metall. Eine passende Terrassenüberdachung selber bauen ist ebenfalls möglich.
Wenn Sie nicht über umfassende Erfahrung in der Planung und Konzipierung von Wintergärten und über umfassende handwerkliche Fähigkeiten verfügen, sollten Sie beim Umbau Ihrer Terrasse auf fertige Elemente setzen.

Im Fachhandel erhältlich sind spezielle Glaselemente bzw. Glasschiebewände erhältlich. Die Montage solcher Elemente ist in Eigenleistung sehr gut möglich!

  • Installieren Sie dazu ein passendes Ständerwerk. Achten Sie beim Aufbau und der Konstruktion des Holzständerwerkes auf die Maße der Glaselemente, die Sie einsetzen möchten.
  • Achten Sie auf eine gute Verankerung der Holzständer im Boden.
  • Ziehen Sie eine passende Lattung auf das Ständerwerk auf.
  • Installieren Sie anschließend die fertigen Glaselemente laut Herstelleranweisung.

Mit relativ wenig Aufwand und kostengünstig haben Sie so einen kalten Wintergarten geschaffen. Nun können Sie Ihren Wintergarten ganz nach Ihrem Belieben einrichten. Der Wintergarten kann von Frühjahr bis Herbst hervorragend als Erweiterung des Wohnraumes genutzt werden. Im Winter können Sie einen Kalt-Wintergarten zur Überwinterung frostempfindlicher Pflanzen nutzen, auch wenn der Aufenthalt selbst nur mit passender, warmer Kleidung möglich ist.

Rita Schulz
Artikelbild: Palatinate Stock/Shutterstock
Startseite » Bauen » Terrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ueberdachte-terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Überdachte Terrasse zum Wintergarten umbauen
Wintergarten Terrasse
Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s
terrasse-umbauen
Mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen: Terrasse umbauen
terrasse-zum-wintergarten-umbauen-baugenehmigung
Terrasse zum Wintergarten umbauen – Baugenehmigung nötig?
wintergarten-umbauen
Wintergarten umbauen und Komfortfaktor optimieren
wintergarten-alternative
Wunschtraum Wintergarten: welche Alternative gibt es?
Wintergarten unter Balkon
Wintergarten – ab unter den Balkon
Wintergarten ohne Baugenehmigung
Ein Wintergarten ohne Baugenehmigung – geht das?
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
Wintergarten Anbau
Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit
Balkon zum Wohnraum umbauen
Einen Balkon zum Wohnraum umbauen
Wintergarten mit Balkon
Wintergarten mit Balkon – zwei für den Preis von einem
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.