Gebräuchliche Formen von Terrrassentreppen
Zunächst sollten Sie sich darüber klar werden, welche Art der Treppe Sie für Ihre Terrasse selber bauen möchten:
- Knüppeltreppe
- Blockstufen
- Legestufen
- Steilstufen
Anschließend wählen Sie das für Sie passende Material aus:
- Beton
- Naturstein
- Holz
Beton ist gerade im Außenbereich sehr beliebt. Die Verarbeitung ist einfach und Beton ist ein äußerst langlebiges Material.
Naturstein eignet sich hervorragend, um eine gegossene Treppe aus Beton zu verschönern. Beliebt sind Granit, Sandstein, Kalkstein, Schiefer oder Basalt. Auch Holz kann im Außenbereich gut verwendet werden und sieht gerade in Naturgärten besonders schön aus. Achten Sie darauf, ein geeignetes Holz (165,99€ bei Amazon*) für den Außenbereich zu verwenden. Geeignet sind hier beispielsweise Lärche Douglasie, Bangkirai oder Eiche.
Knüppeltreppe bauen
Die einfachste Variante einer Treppe ist die Knüppeltreppe. So gehen Sie beim Bau vor:
- Entfernen Sie an der vorgesehenen Stelle den Mutterboden und legen Sie eine Schräge an.
- Treiben Sie stufenweise zugeschnittene Pfähle, die Knüppel, in die Erde. Jeder Knüppel sollte die doppelte Stufenhöhe aufweisen, damit die Pfähle tief genug im Erdreich stecken.
- Alternativ können Sie auch nur zwei Pfähle an den Außenkanten der geplanten Stufe setzen und zwischen die Pfähle quer Bretter legen.
- Zwischenräume verfüllen Sie mit Erde, grobem Kies oder Split.
Knüppeltreppen verwittern mit der Zeit, Ihre Haltbarkeit ist also begrenzt.
Betonfundamente für Gartentreppen
Für langlebigere Varianten sollten Sie auf ein Betonfundament setzen.
- Schachten Sie den Boden ca. 80 cm tief aus und verdichten Sie ihn.
- Füllen Sie die Fundamentgrube mit Schotter auf, stampfen Sie diesen fest.
- Bauen Sie die Schalung für die erste Stufe
- Füllen Sie die Schalung mit erdfeuchtem Beton, verdichten Sie diesen ebenfalls.
- Setzen Sie die Schalung für die nächste Stufe auf und wiederholen Sie die vorhergehenden Schritte.
Eine gut begehbare, sichere Stufe sollte etwa 15 – 18 cm hoch sein und einen Auftritt von ca. 27 cm aufweisen. Höhere Stufen werden als sehr steil empfunden, flachere Stufen zwingen zu unnatürlichen Trippelschritten. Die Formel zur Berechnung lautet
(Stufenhöhe x 2) + Auftritt = Schrittmaß
Das Schrittmaß eines Erwachsenen liegt bei 63 – 65 cm.
Wenn der Beton vollständig durchgetrocknet ist, können Sie Ihre Terrassntreppe ganz nach Wunsch gestalten und beispielsweise mit Natursteinen verkleiden.
Verschiedene Stufenformen
Um Ihre Terrassentreppe zu vollenden können Sie aus 2 grundlegenden Stufenformen wählen:
- Blockstufen
- Legestufen
Blockstufen
Blockstufen sind massive Quaser, die Sie auf das Betonfudnament setzen. Dazu setzen Sie die Blockstufen in ein ca. 4 cm dickes Split- oder Mörtelbett ein. Achten Sie auf ein leichtes Gefälle sowie ein Drainagerohr an der untersten Stufe.
Legestufen
Eine Legestufe ist eine Kombination aus Tritt- und Setzstufe. Hier werden flache Steinplatten in ein Mörtelbett gelegt und mit dem Gummihammer ausgerichtet. Die aufliegende Platten sollte etwa 3 cm über die senkrechte Setzstufe hinausragen. Stellen Sie zunächst die Setzstufen fertig und legen Sie anschließend die Treppenplatten auf.
* Affiliate-Link zu Amazon