Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tisch

Tischtennisplatte selber bauen: Einfache Anleitungen

Von Zoe van der Berg | 14. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Tischtennisplatte selber bauen: Einfache Anleitungen”, Hausjournal.net, 14.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tischtennistischplatte-selber-bauen

Drei Bauanleitungen für Tischtennisplatten: eine klassische Variante, eine Mini-Version und eine Trainingswand. Materialien, Maße und Bauweisen werden detailliert erklärt.

Tischtennisplatte Eigenbau
Eine einfache Tischtennisplatte ist schnell selbst gebaut

Die klassische Tischtennisplatte aus Holz oder Aluminium

Eine klassische Tischtennisplatte aus Holz oder Aluminium eignet sich hervorragend für ernsthaftes Training und bietet eine ansprechende Alternative zu gekauften Modellen. Hier sind die Schritte, um Ihre eigene Tischtennisplatte zu bauen:

Materialauswahl der Spielfläche

Holz: Pressspanplatten sind eine kostengünstige Wahl und bieten ein gutes Ballrücksprungverhalten, insbesondere bei einer Dicke zwischen 16 mm und 25 mm.

Aluminium-Verbund: Eine Aluminium-Verbundplatte, bestehend aus einem Holzkern und einer Aluminiumummantelung, ist widerstandsfähig und leicht. Wählen Sie eine Stärke von mindestens 2 cm, um ein gutes Spielgefühl zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • Tischplatte selber machen

    Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen

  • Balkontisch selber bauen

    DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Tischbeine Eigenbau

    Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material

Oberflächenbehandlung

Lackieren Sie die Spielfläche in mattem Grün oder Blau, um eine UV- und wettergeschützte Oberfläche zu erhalten. Verwenden Sie speziell vorbereiteten Holzlack für Holzplatten und Sprayfarbe für Aluminiumplatten. Ziehen Sie die Spielfeldlinien mit weißer Farbe oder speziellem Klebematerial nach.

Bau des Gestells

Rahmenkonstruktion: Verwenden Sie Vierkantrohre (40 mm x 40 mm x 2 mm) und schneiden Sie diese entsprechend der Maße zu. Montieren Sie die Rahmenkonstruktion mittig unter der Platte und sorgen Sie für Stabilität durch Verschraubung.

Tischbeine: Schneiden Sie aus den Vierkantrohren sechs Beine mit einer Länge von 76 cm. Schweißen Sie diese an den Ecken und in der Mitte der Rahmenkonstruktion im rechten Winkel zur Platte.

Finale Schritte

Überprüfen Sie die Ebenheit der Platte mit einer Wasserwaage und justieren Sie bei Bedarf. Befestigen Sie anschließend ein Netz an Ihrer Platte. Optional sorgen Querstreben für zusätzliche Stabilität, besonders bei Außenaufstellungen.

Mit diesen Anweisungen wird Ihre selbst gebaute Tischtennisplatte robust und eine lohnende Alternative zu kommerziellen Modellen.

Die Mini-Tischtennisplatte

Eine Mini-Tischtennisplatte ist ideal, wenn der Platz begrenzt ist. Diese kompakte Version bietet den Vorteil, dass Sie die Größe flexibel anpassen können, um sie an Ihren Raum anzupassen.

Materialien und Größe der Spielfläche

Beginnen Sie mit einer rechteckigen Pressspanplatte, die im Verhältnis zur Originalgröße (274 cm x 152,5 cm) steht, um ein authentisches Spielgefühl zu gewährleisten. Lassen Sie die Platte im Baumarkt auf die gewünschte Größe zuschneiden. Diese Mini-Platte benötigt kein separates Untergestell und kann auf einem vorhandenen Tisch platziert werden.

Oberflächenbehandlung

Lackieren Sie die Spielfläche mit ein bis zwei Schichten mattem Holzlack in Grün oder Schwarz, speziell geeignet für Holz, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Nutzen Sie weißes Klebeband, um die Spielfeldmarkierungen anzubringen.

Netz und Befestigung

Netzkonstruktion: Verwenden Sie robuste Materialien wie Fliegengitter, Netzstoff oder Gardinenreste. Schneiden Sie das Material auf eine Länge, die etwas länger ist als die kürzere Seite der Mini-Platte.

Befestigung des Netzes: Fixieren Sie das Netz an zwei Stäben, die Sie aus Holzresten oder Bambus herstellen können. Wickeln Sie die Enden des Netzes um die Stäbe und befestigen Sie sie sicher.

Anbringen des Netzes: Befestigen Sie die Stäbe mit starkem Klebstoff an den vorgesehenen Stellen der Platte und nutzen Sie Tischklemmen zur weiteren Fixierung.

Mit diesen Schritten haben Sie Ihre eigene Mini-Tischtennisplatte fertiggestellt, die sich einfach auf- und abbauen lässt und Ihnen jederzeit Spielspaß auf begrenztem Raum bietet.

Die Trainingswand

Falls Sie allein trainieren und Ihren Schlag optimieren möchten, ist eine Trainingswand eine ausgezeichnete Ergänzung zu Ihrer Tischtennisausrüstung. Hier finden Sie die wichtigsten Schritte für den Bau einer effektiven Trainingswand:

Materialwahl und Vorbereitung

Wählen Sie für die Trainingswand eine robuste Platte, wie eine Pressspanplatte oder eine Aluminium-Verbundplatte. Beide Materialien bieten eine gute Rücksprungdynamik, wobei Pressspanplatten für Innenräume und Aluminium-Verbundplatten für Außenbereiche besonders geeignet sind. Achten Sie darauf, dass die Platte mindestens 16 mm dick ist, um einen effektiven Ballrückprall zu gewährleisten.

Montage und Positionierung

Installieren Sie die Platte mit einem Abstand von etwa 40 bis 50 cm zur Wand, um Platz für ein Auffangnetz und eine Ballwanne zu schaffen. Diese Vorrichtungen sind notwendig, um die Bälle effizient zu sammeln. Befestigen Sie die Platte stabil entweder durch Verankerung in einem Gestell oder durch eine Konstruktion, die den Winkel der Platte verstellbar macht.

Anpassungen für realistisches Training

Eine flexiblere Trainingswand erlaubt es Ihnen, den Winkel der Platte zu verändern. Ein steilerer Winkel eignet sich für Schläge mit wenig Rotation, während ein flacherer Winkel für Bälle mit hoher Rotationsgeschwindigkeit ideal ist. Bekleben Sie die Platte optional mit einer etwa 5 cm dicken Schaumstoffschicht, um den Ballrückprall zu dämpfen und realistischere Spielbedingungen zu simulieren.

Mit diesen Schritten können Sie eine vielseitige Trainingswand bauen, die Ihre Tischtennisfähigkeiten effektiv verbessert, auch wenn die Spielbedingungen variieren.

Artikelbild: BraunS/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Billardtisch Esstisch Bauanleitung
Billardtisch-Esstisch bauen: So geht’s Schritt für Schritt
Tischplatte austauschen
Tischplatte erneuern: Einfache Schritte zum neuen Look
Edelstahltisch bauen
Edelstahl-Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bartisch-selber-bauen
Bartisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klapptisch-selber-bauen
Klapptisch bauen: Einfache Anleitung & DIY-Ideen
bodenplatte-selber-machen
Bodenplatte selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Balkon selber bauen
Balkon selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Billardtisch Esstisch Bauanleitung
Billardtisch-Esstisch bauen: So geht’s Schritt für Schritt
Tischplatte austauschen
Tischplatte erneuern: Einfache Schritte zum neuen Look
Edelstahltisch bauen
Edelstahl-Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bartisch-selber-bauen
Bartisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klapptisch-selber-bauen
Klapptisch bauen: Einfache Anleitung & DIY-Ideen
bodenplatte-selber-machen
Bodenplatte selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Balkon selber bauen
Balkon selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Billardtisch Esstisch Bauanleitung
Billardtisch-Esstisch bauen: So geht’s Schritt für Schritt
Tischplatte austauschen
Tischplatte erneuern: Einfache Schritte zum neuen Look
Edelstahltisch bauen
Edelstahl-Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bartisch-selber-bauen
Bartisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klapptisch-selber-bauen
Klapptisch bauen: Einfache Anleitung & DIY-Ideen
bodenplatte-selber-machen
Bodenplatte selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Balkon selber bauen
Balkon selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.