Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilettenspülung

Den Toilettenspüler reparieren: Tipps und Tricks

toilettenspueler-reparieren
Viele Defekte am Toilettenspüler kann auch der geschickte Heimwerker beheben Foto: Africa Studio/Shutterstock

Den Toilettenspüler reparieren: Tipps und Tricks

Defekte können auch an einem Spülkasten für die Toilette auftreten. Es handelt sich zwar um eine relativ einfache Technik, trotzdem treten manchmal Undichtigkeiten oder Funktionsstörungen auf, die Sie nach Möglichkeit schnell beseitigen sollten.

Wenn am Spülkasten Defekte auftreten

Entweder läuft und läuft das Wasser in der Toilette, lange nachdem Sie den Drücker an der Spülung betätigt haben. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass trotz Drücken nur wenig oder gar kein Wasser aus der Toilettenspülung fließt. Beides sind keine sehr angenehmen Situationen. Bei Undichtigkeiten entstehen sehr hohe Kosten, da unnötig Wasser verbraucht wird, funktioniert die Spülung gar nicht, ist dies ebenfalls unangenehm. Es gibt verschiedene Schäden, die hier häufig auftreten und die unterschiedliche Ursachen haben wie zum Beispiel folgende:

  • Lesen Sie auch — Wenn die Toilettenspülung zu stark ist
  • Lesen Sie auch — Wenn die Toilettenspülung seltsame Geräusche macht
  • Lesen Sie auch — Bei der Toilettenspülung wertvolles Wasser sparen
  • mit Wasser vollgelaufene Schwimmer
  • klemmende oder defekte Schwimmer
  • verbogene oder defekte Teile der Mechanik wie beispielsweise Kunststoffarme
  • defekte oder mit Ablagerungen versehene Dichtungen
  • verkalkte Bauteile an der Mechanik
  • klemmender Drücker

Wie Sie Defekte ausmachen und selbst beseitigen

Viele Funktionsstörungen sind auf Verschmutzungen oder verkalkte Bauteile zurückzuführen. Deshalb ist es sehr wichtig, zunächst alle Verschmutzungen oder sonstige Ablagerungen möglichst gründlich zu entfernen. Besonders gilt dies an Bauteilen wie den Dichtungen und natürlich an den beweglichen Bauelementen in einem Spülkasten. Am besten ist es, wenn Sie sich mit der Funktion der Spülkästen vertraut machen, da Sie so eventuelle Fehler besser ausmachen und auch beseitigen können.

Die Funktion eines Spülkastens

Es gibt zwar verschiedene Arten von Spülkästen, allerdings ist deren Funktion vom Prinzip her fast immer gleich. In einem Wasserbehälter wird so lange Wasser angesammelt, bis ein Schwimmer die Wasserzufuhr abstellt. Wird die Toilettenspülung betätigt, wird das Ablaufventil geöffnet, der Kasten entleert sich dadurch. Sinkt der Wasserstand, geht der Schwimmer nach unten und gibt die Wasserzufuhr frei. Der Wasserkasten füllt sich nun wieder, bis er seinen ursprünglichen Wasserstand erreicht hat. Liegt ein Defekt vor, äußert sich dieser meistens so, dass Sie entweder den Drücker nicht betätigen können oder das Wasser nicht mehr aufhört zu laufen. Wenn Sie sich mit der Funktionsweise vertraut gemacht haben, werden Sie in der Regel das Problem aber sehr schnell ausfindig machen.

Mark Heise
Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette » Toilettenspülung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Toilettenspülung reparieren
Die Toilettenspülung reparieren
Spülkasten reparieren
Einen Spülkasten reparieren
WC Spülkasten reparieren
Einen WC-Spülkasten reparieren
toilettenspuelung-klemmt
Die Toilettenspülung klemmt – Was ist zu tun?
Spülkasten Innenleben
Das Innenleben vom Spülkasten
Spülkasten Aufbau
Der Aufbau von einem Spülkasten
klospuelung-haengt
Was tun, wenn die Klospülung hängt?
unterputz-spuelkasten-reparieren
Einen Unterputz-Spülkasten reparieren und was zu beachten ist
klospuelung-kein-wasser
Wasserstreik bei der Klospülung? Ursachen und Lösungen
spuelkasten-schwimmer
Spülkasten-Schwimmer
Toilettenspülung defekt
Eine defekte Toilettenspülung
Toilette Spülkasten undicht
Wenn der Spülkasten von der Toilette undicht ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.