Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ton

Tontöpfe reinigen: Die besten Tipps und Hausmittel

Von Katharina Winkler | 14. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Tontöpfe reinigen: Die besten Tipps und Hausmittel”, Hausjournal.net, 14.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/ton-reinigen

Tontöpfe verleihen Pflanzen einen natürlichen Charme, bedürfen aber einer regelmäßigen Reinigung. Dieser Artikel präsentiert effektive Methoden zur Entfernung von hartnäckigem Schmutz und Verfärbungen sowie vorbeugende Maßnahmen für langanhaltende Sauberkeit.

Ton waschen
Tongefäße sollten mit milden Waschmitteln gereinigt werden

Tontöpfe reinigen: Effektive Methoden und Vorbeugung

Um Ihre Tontöpfe gründlich zu reinigen und ihre Haltbarkeit zu verlängern, sollten Sie den folgenden Schritten und Tipps folgen:

Vorbereitung

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, entfernen Sie die Pflanze und die restliche Erde vollständig aus dem Topf. Stellen Sie sicher, dass alle Wurzelreste beseitigt sind, um Keime und Bakterien zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • Keramik reinigen

    Keramik reinigen: So geht’s richtig & schonend

  • Ton polieren

    Ton richtig schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche

  • ton-aufbewahren

    Ton richtig aufbewahren: Tipps für haltbaren Ton

Einweichen und Reinigen

  • Füllen Sie einen Behälter mit Wasser und fügen Sie eine Tasse Essig oder Zitronensäure hinzu.
  • Legen Sie die Tontöpfe vorsichtig in die Lösung und lassen Sie sie mindestens eine Stunde, besser über Nacht, einwirken. Diese Mischung hilft, Kalkablagerungen und festsitzenden Schmutz effektiv zu lösen.
  • Nutzen Sie nach dem Einweichen eine weiche Bürste, um verbleibende Verschmutzungen schonend zu entfernen. Vermeiden Sie dabei übermäßigen Druck, um Kratzer im Ton zu verhindern. Bei größeren Töpfen können Sie ein feuchtes Tuch mit der Essig- oder Zitronensäurelösung tränken und es auf die verschmutzten Stellen legen.

Hausmittel zur intensiveren Reinigung

  • Kartoffelwasser: Das Einweichen in abgekühltem Kartoffelwasser unterstützt durch die Stärke effektiv das Lösen von Kalk und Schmutz.
  • Essigessenz: Eine Mischung aus einem Teil Essigessenz und zehn Teilen Wasser kann ebenfalls über Nacht einwirken.
  • Zitronensäure: Zitronensäure im Verhältnis 20:1 mit Wasser gemischt sollte etwa eine Stunde auf die Töpfe einwirken.

Spülen und Trocknen

  • Spülen Sie die Tontöpfe gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Reste der Reinigungsmittel zu entfernen.
  • Lassen Sie die Töpfe vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden. Dies verhindert Schimmelbildung und gewährleistet, dass die Töpfe vollständig trocken sind.

Alternative Reinigungsmethoden

  • Buttermilch für den Antik-Look: Möchten Sie einen antiken Look für Ihre Töpfe erzielen, können Sie diese mit einer Mischung aus Wasser und Buttermilch behandeln. Der Belag sorgt für eine patinierte Erscheinung.
  • Mechanische Hilfsmittel: Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen können spezielle Werkzeuge wie Bürsten oder Schwämme mit intensiver Reinigungsseite verwendet werden. Achten Sie darauf, das Material nicht zu beschädigen.

Vorbeugende Maßnahmen

Um Verfärbungen und Verschmutzungen zu vermeiden, sollten Sie folgende Maßnahmen in Betracht ziehen:

  • Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Pflanzenteile, um Verfärbungen zu verhindern.
  • Verwenden Sie bevorzugt Regenwasser zum Gießen, da Leitungswasser zu Kalkablagerungen führen kann.
  • Lagern Sie Tontöpfe bei regnerischem Wetter an einem trockenen Ort, um Grünspanbildung zu verhindern.
  • Reinigen Sie die Töpfe regelmäßig mit einem weichen Schwamm und milden Reinigungsmitteln.

Mit diesen praktischen Hinweisen bleiben Ihre Tontöpfe sauber, langlebig und bieten ein gesundes Umfeld für Ihre Pflanzen.

Artikelbild: Parilov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keramik reinigen
Keramik reinigen: So geht’s richtig & schonend
Ton polieren
Ton richtig schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
ton-aufbewahren
Ton richtig aufbewahren: Tipps für haltbaren Ton
Blumentöpfe streichen
Terrakotta streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure: So geht’s!
dachreinigung-selber-machen
Dachreinigung selber machen: So geht’s richtig und sicher
dach-reinigen-und-versiegeln
Dach reinigen & versiegeln: Anleitung und Profi-Tipps
Ton Glasur brennen
Ton glasieren: So gelingt die perfekte Oberfläche
Ton austrocknen
Ton richtig trocknen: So vermeiden Sie Risse
ton-arbeiten
Ton-Arbeiten: Ihr umfassender Leitfaden für Einsteiger
dachziegel-reinigen
Dachziegel reinigen: 3 Techniken im Überblick
pizzastein-reinigen
Pizzastein reinigen: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keramik reinigen
Keramik reinigen: So geht’s richtig & schonend
Ton polieren
Ton richtig schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
ton-aufbewahren
Ton richtig aufbewahren: Tipps für haltbaren Ton
Blumentöpfe streichen
Terrakotta streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure: So geht’s!
dachreinigung-selber-machen
Dachreinigung selber machen: So geht’s richtig und sicher
dach-reinigen-und-versiegeln
Dach reinigen & versiegeln: Anleitung und Profi-Tipps
Ton Glasur brennen
Ton glasieren: So gelingt die perfekte Oberfläche
Ton austrocknen
Ton richtig trocknen: So vermeiden Sie Risse
ton-arbeiten
Ton-Arbeiten: Ihr umfassender Leitfaden für Einsteiger
dachziegel-reinigen
Dachziegel reinigen: 3 Techniken im Überblick
pizzastein-reinigen
Pizzastein reinigen: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keramik reinigen
Keramik reinigen: So geht’s richtig & schonend
Ton polieren
Ton richtig schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
ton-aufbewahren
Ton richtig aufbewahren: Tipps für haltbaren Ton
Blumentöpfe streichen
Terrakotta streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure: So geht’s!
dachreinigung-selber-machen
Dachreinigung selber machen: So geht’s richtig und sicher
dach-reinigen-und-versiegeln
Dach reinigen & versiegeln: Anleitung und Profi-Tipps
Ton Glasur brennen
Ton glasieren: So gelingt die perfekte Oberfläche
Ton austrocknen
Ton richtig trocknen: So vermeiden Sie Risse
ton-arbeiten
Ton-Arbeiten: Ihr umfassender Leitfaden für Einsteiger
dachziegel-reinigen
Dachziegel reinigen: 3 Techniken im Überblick
pizzastein-reinigen
Pizzastein reinigen: 4 Techniken im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.