Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betontreppe

Treppe mit 2 bis 5 Stufen selbst einschalen

Treppe einschalen

Treppe mit 2 bis 5 Stufen selbst einschalen

Eine kleine Betontreppe selbst einzuschalen, ist gar nicht so schwer. Achten müssen Sie vor allem darauf, dass die Schalung stabil und gerade ist. Rechte Winkel und eine Ausrichtung an der Wasserwaage sollten selbstverständlich sein. Noch mehr Tipps für das fachgerechte Einschalen einer Treppe erhalten Sie in unserem folgenden Artikel.

Betontreppe auf ein stabiles Fundament setzen

Bevor es daran geht, die Treppe vor Ort einzuschalen, sollten Sie ein Fundament erstellen. Wählen Sie dafür vorzugsweise Beton. Das Fundament schützt Ihre Treppe davor, in den Erdboden einzusinken und dabei Setzungsschäden davonzutragen. Auch wird die Gefahr von Frostschäden reduziert.

  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe für innen
  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe einschalen
  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe berechnen

Vor dem Einschalen beachten!

Handelt es sich um eine kleine Treppe mit bis zu 5 Stufen, ist das eigenhändige Einschalen kein Problem. Wichtig ist allerdings, in der Planung bereits die Treppennorm DIN 18065 zu beachten, um im gesetzlichen Rahmen zu liegen.

Planen Sie Ihre Treppe zuerst auf dem Papier, legen Sie alle Maße fest und orientieren Sie sich beim Bau Ihrer Schalung daran. Auf diese Weise sieht die Treppe hinterher genauso aus, wie Sie sie sich jetzt vorstellen.

So funktioniert das Einschalen der Treppe

Bauen Sie für jede einzelne Stufe einen Rahmen aus vier Schalungsbrettern. Die unterste Rahmung ist so lang wie die gesamte Treppe, die darüber befindliche genau einen Auftritt kürzer, die dritte wiederum noch einen Auftritt kürzer.

Diese Rahmen setzen Sie so aufeinander, dass sie zusammen den Umriss Ihrer neuen Treppe ergeben. Nageln und schrauben Sie alle Bretter gut fest, damit der Beton sie nicht wieder auseinanderdrückt.

Außerdem benötigt die Schalung Ihrer Treppe noch zu allen Seiten stabile Holzstützen, die Sie fest montieren. Sie leiten den Druck des Betons auf den Erdboden ab, sodass die Schalung intakt bleibt.

Die Schalung exakt ausrichten

Richten Sie die Schalung mit der Wasserwaage aus und achten Sie auch auf ordentliche rechte Winkel. Denn so, wie die Schalung ist, wird am Ende auch Ihre Treppe aussehen – eine Nachkorrektur ist nicht möglich.

Weitere wichtige Tipps

  • Verwenden Sie für eine später betonsichtige Treppe extra-glatte Schalungsbretter.
  • Ziehen Sie jeden Auftritt mit einem Richtscheit ab.
  • Legen Sie beim Gießen Bewehrungsmatten in den unteren Bereich jeder Stufe ein.
  • Die Bewehrung muss komplett eingegossen werden, dafür gibt es Abstandshalter.
  • Befestigten Sie Ihre Schalung mit Eisenwinkeln an der Wand, damit sie nicht verrutscht.
  • Schlagen Sie nach dem Eingießen des Betons mit dem Hammer gegen die Schalbretter, damit das Material in alle Ecken rutscht.
  • Sie können die fertig gegossene Treppe von oben mit Brettern abdecken, um sie in der Trocknungszeit begehbar zu machen.
  • Die Treppe muss etwas 3 Tage eingeschalt bleiben, dann können Sie die Bretter entfernen.
Tipps & Tricks
Bis zur völligen Durchtrocknung des Betons dauert es einige Wochen. Belasten Sie die ausgeschalte Treppe in der ersten Zeit nicht und warten Sie noch einen angemessenen Zeitraum bis zu ihrer Verkleidung.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Treppen » Betontreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe innen
Eine Betontreppe für innen
Betontreppe einschalen
Eine Betontreppe einschalen
Betontreppe berechnen
Eine Betontreppe berechnen
Treppenschalung
Treppenschalung für eine kleine Treppe bauen: eine Anleitung
Betontreppe renovieren
Eine Betontreppe renovieren
Betontreppe fliesen
Eine Betontreppe fliesen
Betontreppe halbgewendelt
Die halb gewendelte Betontreppe
Betontreppe reparieren
Eine Betontreppe reparieren
Betontreppe abreißen
Eine Betontreppe abreißen
Betontreppe oder Holztreppe
Betontreppe oder Holztreppe
Betontreppe bauen
Eine Betontreppe bauen
Betontreppe Garten
Die Betontreppe im Garten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.