Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Treppengeländer

Treppengeländer-Vorschriften: Was Sie wissen müssen

Von Uwe Hoffman | 2. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Treppengeländer-Vorschriften: Was Sie wissen müssen”, Hausjournal.net, 02.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/treppengelaender-vorschriften

Sichere Treppen sind essentiell. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Vorschriften und Empfehlungen für Geländer, Handläufe und Abstände.

Treppengeländer Vorschriften

Geländerhöhen und Absturzhöhen

Je nach Absturzhöhe gelten unterschiedliche Mindestgeländerhöhen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

  • Absturzhöhe bis 12 Meter: Bei Wohngebäuden mit bis zu zwei Wohnungen und innerhalb von Wohnungen müssen Sie eine Geländerhöhe von mindestens 90 cm einhalten. In Arbeitsstätten beträgt die vorgeschriebene Höhe mindestens 1 Meter.
  • Absturzhöhe über 12 Meter: Für alle Gebäudearten ist hier eine Geländerhöhe von mindestens 110 cm erforderlich. Eine Ausnahme besteht, wenn die Treppenaugenbreiten kleiner als 20 cm sind; in diesem Fall gelten die Anforderungen für Absturzhöhen bis 12 Meter.

Zusätzliche Sicherheitsaspekte für Kinder

Um die Sicherheit von Kindern auf Treppen zu erhöhen, sollten Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • Treppenschutzgitter: Ein stabil angebrachtes Treppenschutzgitter sollte mindestens 65 cm hoch sein und verhindert, dass kleine Kinder die Treppen unbeaufsichtigt nutzen können.
  • Rutschsicherheit: Nutzen Sie rutschfeste Matten oder Teppiche auf den Stufen, um Stürze zu verhindern.
  • Beleuchtung: Installieren Sie ausreichende Lichtquellen, um eine gute Ausleuchtung der Treppenanlage zu gewährleisten.
  • Kinderhandlauf: Ein zusätzlicher Handlauf in etwa 60 cm Höhe bietet kleinen Kindern zusätzlichen Halt.
  • Freiräume unter der Treppe: Stellen Sie sicher, dass eventuelle Öffnungen unter der Treppe einen lichten Abstand von maximal 12 cm haben, um das Durchkriechen zu verhindern.

Lesen Sie auch

  • treppengelaender-pflicht

    Treppengeländer-Pflicht: Vorschriften & Normen einfach erklärt

  • treppengelaenderhoehe

    Treppengeländerhöhe: Vorschriften & Tipps für Ihre Sicherheit

  • Balkongeländer Mindesthöhe

    Balkongeländer: Die vorgeschriebene Mindesthöhe

Handläufe: Vorschriften und Empfehlungen

Handläufe sind unerlässlich für die Sicherheit und Nutzbarkeit von Treppen. Beachten Sie folgende Vorschriften:

Handlaufpflicht

Für Treppen mit mindestens drei Stufen sind Handläufe gesetzlich vorgeschrieben. Wenn die Treppenbreite 1,5 Meter oder mehr beträgt, müssen Handläufe an beiden Seiten vorhanden sein. Bei einer Breite von vier Metern ist ein mittiger Handlauf erforderlich.

Handlaufhöhe

Handläufe sollten mindestens 80 cm und maximal 115 cm über der Stufenvorderkante angebracht werden. Für barrierefreies Bauen sind Höhen von 85 cm bis 90 cm ideal.

Durchgängigkeit und Seitenabstand

Handläufe müssen durchgehend verlaufen, ohne Unterbrechung entlang der Treppe. Der Abstand zur Wand sollte mindestens 5 cm betragen.

Form und Material

Handläufe sollten griffsicher sein. Runde oder ovale Querschnitte mit Durchmessern von 3 bis 4,5 cm sind ideal. Enden sollten abgerundet oder zur Wand hin ausgeführt sein.

Zusätzliche Handläufe

In öffentlichen und barrierefreien Gebäuden sind beidseitige Handläufe vorgeschrieben. Diese müssen waagerecht 30 cm über das Ende der Treppen hinaus reichen. Für sehbehinderte Menschen sollten taktile Markierungen vorhanden sein.

Abstand zwischen Geländer und Stufe/Podest

Der Abstand zwischen Geländern und Treppenstufen oder Podesten ist entscheidend für die Sicherheit:

  • Neben dem Treppenlauf: Der Abstand sollte maximal 6 cm betragen, um das Hängenbleiben zu verhindern.
  • Über dem Treppenlauf: Die Unterkante des Geländers muss so beschaffen sein, dass ein Würfel mit einer Kantenlänge von 15 cm nicht hindurchpasst.
  • Am Treppenpodest: Der Abstand zur Unterkante des Geländers darf nicht mehr als 12 cm betragen, um das Hindurchkriechen von Kindern oder Haustieren zu verhindern.

Zusätzliche Regelungen der Landesbauordnungen

Die Vorschriften werden durch die Landesbauordnungen der Bundesländer präzisiert und ergänzt. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihres Bundeslandes zu berücksichtigen. Diese Regelungen betreffen unter anderem:

  • Abweichende Maße: Einige Bundesländer haben abweichende Mindesthöhen für Geländer und Handläufe. Falls es Konflikte mit der DIN 18065 gibt, ist die jeweilige Landesbauordnung maßgeblich.
  • Barrierefreiheit: Viele Landesbauordnungen enthalten spezifische Anforderungen für barrierefreies Bauen, einschließlich beidseitiger Handläufe und taktiler Markierungen.
  • Spezielle Gebäudeanforderungen: Schulen, Krankenhäuser und Verwaltungsgebäude können zusätzliche Sicherheitsanforderungen haben, die über die allgemeinen Bestimmungen hinausgehen.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich vor jedem Bauvorhaben mit den geltenden Vorschriften Ihrer Landesbauordnung vertraut machen.

Artikelbild: olaser/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

treppengelaender-pflicht
Treppengeländer-Pflicht: Vorschriften & Normen einfach erklärt
treppengelaenderhoehe
Treppengeländerhöhe: Vorschriften & Tipps für Ihre Sicherheit
Balkongeländer Mindesthöhe
Balkongeländer: Die vorgeschriebene Mindesthöhe
Fluchttreppe DIN
Fluchttreppe: DIN-Normen & Vorschriften einfach erklärt
Handlauf Pflicht
Handlaufpflicht: Ab wann ist ein Handlauf vorgeschrieben?
Treppengeländer mauern
Treppengeländer mauern: So gelingt der sichere Bau
Treppen Vorschriften
Treppen-Vorschriften: So erfüllen Sie alle DIN-Standards
Treppenbreite
Treppenbreite: Die optimale Breite für Ihr Zuhause finden
Treppenhöhe
Treppenhöhe: So messen Sie richtig für optimale Sicherheit
Balkonbrüstung Höhe
Balkonbrüstung-Höhe: Vorschriften & Mindesthöhe je Bundesland
Treppengeländer welches Design und Material
Treppengeländer – welches Design und Material?
handlauf-kinderhoehe
Kinderhandlauf-Höhe: Sichere Treppen für jedes Alter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

treppengelaender-pflicht
Treppengeländer-Pflicht: Vorschriften & Normen einfach erklärt
treppengelaenderhoehe
Treppengeländerhöhe: Vorschriften & Tipps für Ihre Sicherheit
Balkongeländer Mindesthöhe
Balkongeländer: Die vorgeschriebene Mindesthöhe
Fluchttreppe DIN
Fluchttreppe: DIN-Normen & Vorschriften einfach erklärt
Handlauf Pflicht
Handlaufpflicht: Ab wann ist ein Handlauf vorgeschrieben?
Treppengeländer mauern
Treppengeländer mauern: So gelingt der sichere Bau
Treppen Vorschriften
Treppen-Vorschriften: So erfüllen Sie alle DIN-Standards
Treppenbreite
Treppenbreite: Die optimale Breite für Ihr Zuhause finden
Treppenhöhe
Treppenhöhe: So messen Sie richtig für optimale Sicherheit
Balkonbrüstung Höhe
Balkonbrüstung-Höhe: Vorschriften & Mindesthöhe je Bundesland
Treppengeländer welches Design und Material
Treppengeländer – welches Design und Material?
handlauf-kinderhoehe
Kinderhandlauf-Höhe: Sichere Treppen für jedes Alter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

treppengelaender-pflicht
Treppengeländer-Pflicht: Vorschriften & Normen einfach erklärt
treppengelaenderhoehe
Treppengeländerhöhe: Vorschriften & Tipps für Ihre Sicherheit
Balkongeländer Mindesthöhe
Balkongeländer: Die vorgeschriebene Mindesthöhe
Fluchttreppe DIN
Fluchttreppe: DIN-Normen & Vorschriften einfach erklärt
Handlauf Pflicht
Handlaufpflicht: Ab wann ist ein Handlauf vorgeschrieben?
Treppengeländer mauern
Treppengeländer mauern: So gelingt der sichere Bau
Treppen Vorschriften
Treppen-Vorschriften: So erfüllen Sie alle DIN-Standards
Treppenbreite
Treppenbreite: Die optimale Breite für Ihr Zuhause finden
Treppenhöhe
Treppenhöhe: So messen Sie richtig für optimale Sicherheit
Balkonbrüstung Höhe
Balkonbrüstung-Höhe: Vorschriften & Mindesthöhe je Bundesland
Treppengeländer welches Design und Material
Treppengeländer – welches Design und Material?
handlauf-kinderhoehe
Kinderhandlauf-Höhe: Sichere Treppen für jedes Alter
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.