Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenstufen

Treppenstufen liegend oder hängend befestigen

Treppenstufen befestigen

Treppenstufen liegend oder hängend befestigen

Technisch gesehen sind zwei Arten des Befestigens von Treppenstufen gängig. Entweder werden Sie auf einem Unterbau aufgelegt oder sie werden in seitlichen Bauteilen wie Wangen eingehängt. Fixierungen können je nach Treppentyp durch Verkleben oder Verschrauben in unterschiedlichen Ausführungen erfolgen.

Treppenbauart

Wie man Treppenstufen befestigen muss, ist von der Art des Treppenunterbaus und der Treppenform abhängig. Die Liegeart der Stufen teilt sich in aufgelegte und eingehängte Varianten:

  • Lesen Sie auch — Der Preis für Treppenstufen aus Beton
  • Lesen Sie auch — Die baurechtlich geforderte Breite von Treppenstufen
  • Lesen Sie auch — Eigenschaften der Treppenstufen am Hauseingang

Aufgelegte Treppenstufen

Bei Treppentypen ohne Wangen kann ein massiver Unterbau wie bei einer Stein- oder Betontreppe vorhanden sein. Die andere Treppenform ohne Treppenwange ist eine Mittelholm- oder Zweiholmtreppe. Hier werden die Treppenstufen mittig oder beidseitig auf stufige Holme aufgelegt und die Befestigung richtet sich nach dem Material der Holme und den beteiligten Werkstoffen.

Eingehängte Treppenstufen

Eingehängt werden Treppenstufen in Wangentreppen, die aus ein- oder zweiseitigen Treppenwangen bestehen können. Die Bandbreite an Treppenformen und Treppenarten mit Wangen reicht von einseitig gehaltenen Bolzentreppen bis zu beidseitig eingefassten Treppenläufen. Die Treppenstufen in einer Holztreppe können leicht eingeschoben in Wangennuten lagern. Wangen aus Metall wie bei einer Flachstahlwangentreppe werden durch mechanisches Befestigungszubehör wie Metallwinkel mit den Treppenstufen verbunden.

Gerader oder gewendelter Treppenlauf

Sowohl bei einer geraden Treppe als auch bei einer halb gewendelten Treppe werden die Treppenstufen durchgehend auf die gleiche Art befestigt.

Treppenstufen verkleben

Abhängig von den beteiligten Werkstoffen können folgende Materialmixe geklebt beziehungsweise zementiert werden:

  • Stein auf Beton, Metall und Stein
  • Holz auf Beton, Metall und Stein
  • Laminat auf Beton und Stein
  • Kunststoff auf Beton und Stein
  • Laminat auf Holz
  • Holz auf Holz (Aufdoppeln)
  • Teppich auf Beton, Holz und Stein
  • Naturstein auf Beton, Metall und Stein
  • Fliesen auf Beton und Stein

Treppenstufen verschrauben

Direkt oder mit einer Unterkonstruktion aus Lagerhölzern oder Leisten oder mit Montagzubehör wie Metallwinkeln können verschraubt werden:

  • Holz auf Beton, Metall und Stein
  • Laminat auf Beton und Stein
  • Naturstein auf Beton und Stein
Tipps & Tricks
Wenn Sie die freie Auswahl zwischen Kleben und Schrauben haben, wählen Sie lieber die mobilere Variante. Verschraubte Treppenstufen können leichter ausgetauscht oder von knarrenden Geräuschen befreit werden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenstufen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen Beton Preis
Der Preis für Treppenstufen aus Beton
Treppenstufen Breite
Die baurechtlich geforderte Breite von Treppenstufen
Treppenstufen Hauseingang
Eigenschaften der Treppenstufen am Hauseingang
Treppenstufen beschichten
Treppenstufen dauerhaft beschichten
Treppenstufen schließen
Treppenstufen nachträglich schließen
Treppenstufen verlegen
Treppenstufen auf unterschiedlichen Treppentypen verlegen
Treppenstufen ausgleichen
Treppenstufen in der Mitte ausgleichen
Treppenstufen Holz selber machen
Treppenstufen aus Holz selber machen
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen dauerhaft versiegeln
Treppenstufen kleben
Treppenstufen dauerhaft und haltbar kleben
Treppenstufen Schutz
Methoden zum Schutz für Treppenstufen
Treppenstufen bauen
Treppenstufen für jeden Treppentyp bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.