Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenstufen

Die baurechtlich geforderte Breite von Treppenstufen

Treppenstufen Breite

Die baurechtlich geforderte Breite von Treppenstufen

Im Baurecht nach der gültigen Treppen DIN 180565 werden Treppenstufen in baurechtlich notwendige und nicht notwendige Treppentypen unterteilt. Zudem wird zwischen einer allgemeinen Regel für Gebäude und Vorschriften für Treppen in Wohngebäuden und Wohnungen unterschieden.

Mindestbreiten und Gehbereich

Für baurechtlich notwendige Treppen gilt im Allgemeine eine nutzbare Mindestlaufbreite der Treppenstufen von einem Meter. In Wohngebäuden und Wohnungen beträgt sie achtzig Zentimeter.

Bei nicht notwendigen Treppen, meist zusätzliche Treppen zu den Hauptgeschossverbindungen, sind sowohl allgemein als auch im Wohnbereich fünfzig Zentimeter als Mindestbreite definiert.

Für Treppen im öffentlichen Raum und in Treppenhäusern von Mehrfamilienhäusern gelten besondere Regeln zur Breite der Treppenstufen. Wenn mit bis zu 150 Personen als Nutzer gerechnet wird, ist das Mindestmaß in vielen Fällen auf 1,25 Meter festgelegt. Als Gehbereich wird zwanzig Prozent der Treppenstufenbreite von der Mitte ausgehend definiert.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenstufen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen beschichten
Treppenstufen dauerhaft beschichten
Treppenstufen schließen
Treppenstufen nachträglich schließen
Treppenstufen verlegen
Treppenstufen auf unterschiedlichen Treppentypen verlegen
Treppenstufen Tiefe
Die Tiefe von Treppenstufen ergibt sich aus der Treppensteigung
Treppenstufen Holz selber machen
Treppenstufen aus Holz selber machen
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen dauerhaft versiegeln
Treppenstufen Hauseingang
Eigenschaften der Treppenstufen am Hauseingang
Treppenstufen kleben
Treppenstufen dauerhaft und haltbar kleben
Treppenstufen befestigen
Treppenstufen liegend oder hängend befestigen
Treppenstufen Schutz
Methoden zum Schutz für Treppenstufen
Treppenstufen bauen
Treppenstufen für jeden Treppentyp bauen
Treppenstufen schleifen
Treppenstufen in Etappen schleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.