Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppen

Treppenpodest – diese Breite muss es haben

Treppenpodest Breite

Treppenpodest - diese Breite muss es haben

Durch das Podest wird die Treppe in kleinere Segmente unterteilt, damit der Nutzer bequemer die Treppe steigen kann. Außerdem kann sich an einem Podest eine Richtungsänderung der Treppe sicherer durchführen lassen, als dies bei einer viertel- oder halb gewendelten Treppe der Fall ist. Zusätzlich können sperrige Gegenstände leichter transportiert werden, wenn die Treppe mindestens ein Podest besitzt.

Unterbrechung durch Podest

Die DIN 18065 ist für Treppen zuständig und sie sieht vor, dass bei einer geradläufigen Treppe nach spätestens 18 Stufen ein Podest eingeplant wird. Dieses Podest muss aber ganz bestimmten weiteren Vorschriften genügen, um wirklich sicher zu sein.

  • Lesen Sie auch — Wichtige Regeln für das Zwischenpodest der Treppe
  • Lesen Sie auch — Treppenbreite – hier die Maße
  • Lesen Sie auch — Fluchttreppe – DIN-Norm und Vorschriften

Breite des Treppenpodests

Das Podest sollte generell nicht schmaler sein als die Stufen der Treppe. Diese müssen, wenn es sich um die einzige Treppe im Hause handelt, mindestens 80 Zentimeter breit sein. Daran sollte sich also auch das Podest orientieren. Breiter darf es aber natürlich immer gern sein.

Gleichmäßig anordnen

Wenn eine lange Treppe mit beispielsweise 24 Stufen durch ein Podest unterbrochen werden soll, ist es wichtig, die beiden Teile gleichmäßig lang zu planen. Also in diesem Fall sollte das Podest nach zwölf Stufen eingeplant werden.

Landesbauordnung

Auch wenn die DIN für Treppen die Podeste vorsieht, haben die meisten Landesbauordnungen dies nicht festgeschrieben. Wer bei einem Hausbau also eine längere Treppe plant, sollte sehr genau in seine Baugenehmigung schauen, wie das örtliche Bauamt die Frage des Podestes einschätzt. Generelle Angaben kann man dazu leider nicht machen.

Masse und Fakten für das Podest

  • Mindestbreite entspricht der Stufenbreite
  • Mindestlänge Podest 90 Zentimeter
  • Handlauf sollte nicht unterbrochen sein

Mindestlänge Podest

In der DIN ist eine Mindestlänge von 90 Zentimetern für ein Podest angegeben. In anderen Regelwerken wird häufig eine Ableitung der Schrittlänge genannt. Hier sollte das Podest dann mindestens 65 Zentimeter lang sein.

Tipps & Tricks
Da an einem Podest immer der Rhythmus unterbrochen wird, sollte es gut beleuchtet werden. Ideal sind die neuen LED-Stripes und Klebebänder, die Sie einfach knapp über dem Podest an die Wand und die Stufen kleben können.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Treppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe Zwischenpodest
Wichtige Regeln für das Zwischenpodest der Treppe
Treppenbreite
Treppenbreite – hier die Maße
Fluchttreppe DIN
Fluchttreppe – DIN-Norm und Vorschriften
Treppenhaus Breite
Treppenhaus – diese Breite muss sein
Treppenstufen DIN Norm
Treppenstufen sind von mehr als einer DIN Norm betroffen
Treppen Vorschriften
Vorschriften für Treppen – ein Überblick
Treppenauftritt
Die wichtigsten baurechtlichen Regeln für den Treppenauftritt
Außentreppe Maße
Außentreppe – Maße und Größen
Außentreppe Steigung
Außentreppe – Steigung berechnen
Fluchttreppe Steigung
Fluchttreppe – Steigung und Auftrittstiefe sind vorgeschrieben
Podesttreppe planen
Podesttreppe planen – so gelingt es
Treppenstufen Breite
Die baurechtlich geforderte Breite von Treppenstufen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.