Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasseranschluss

Der Trinkwasser Hausanschluss – was man darüber wissen sollte

Trinkwasser Hausanschluss

Der Trinkwasser Hausanschluss - was man darüber wissen sollte

Im Bereich der Trinkwasserinstallation gibt es zahlreiche Vorschriften, Normen und Hygienevorgaben. Auch die bauliche Ausgestaltung ist umfangreich geregelt. Was man über den Hausanschluss alles wissen sollte, ist in diesem Beitrag zu lesen.

Verantwortungswechsel

Als Übergabepunkt zwischen Versorgungsleitungen und Hausinstallation spielt der Hauswasseranschluss eine wichtige Rolle. Nach der Trinkwasserverordnung beginnt an diesem Punkt auch die Verantwortung des Hausbesitzers für die Qualität des Trinkwassers.

  • Lesen Sie auch — Rohrsanierung Trinkwasser
  • Lesen Sie auch — Normen für den Wasseranschluss
  • Lesen Sie auch — Trinkwasser Wärmepumpe – wie funktioniert das?

Insbesondere wer Vermieter ist, hat die Pflicht, für intakte und hygienisch einwandfreie Trinkwasserleitungen zu sorgen, um seine Mieter nicht zu gefährden. Das bedeutet nicht allein die Pflicht für die Legionellen-Bekämpfung, die gesetzlich geregelt ist, sondern die gesamte Verantwortung für die Erhaltung der Trinkwasserqualität im Inneren des Gebäudes und in den Trinkwasserleitungen.

Ausstattung

Neben der Wasseruhr (dem Wasserverbrauchszähler) befinden sich beim Hausanschluss noch zusätzlich ein Hauswasserfilter und ein Druckminderer Auch Kalkfilter werden in diesem Bereich eingebaut.

Hauswasserfilter

Hauswasserfilter werden bei allen neuen Gebäuden verpflichtend eingebaut. Sie bestehen entweder aus einem austauschbaren Filterelement, oder sind rückspülbar. Regelmäßige Rückspülungen oder Kontrolle und Tausch des Filterelements gehören zu den Pflichten des Hausbesitzers.

Hauswasserfilter dienen dazu, grobe Partikel aus dem Trinkwasser herauszufiltern, die im Inneren der Versorgungsleitungen gelegentlich mitgerissen werden. In der Regel sind das Sandkörnchen und Rostteilchen. Sie sollen nicht in die Hausinstallation gelangen.

Druckminderer

Druckminderer dienen dazu, den hohen Versorgungsdruck in den Leitungen über ein Ventil auf einen geringeren Wert zu senken. Viele Geräte im Bereich der Wasserinstallation sind druckempfindlich. So halten Armaturen im Ruhezustand beispielsweise nur einem Druck von maximal 5 bar stand. Der Versorgungsdruck in den Leitungen liegt aber bei bis zu 10 bar. Für die Hausinstallation übliche Werte liegen bei 2 – 3 bar.

Kalkfilter

Kalkfilter sind Katalysatoren, die den im Wasser gelösten Kalk dazu anregen sollen, zu kristallisieren. Dadurch kommt es zu keinen Ablagerungen im Bereich von Leitungen und Geräten. Für eine echte Entkalkung des Wassers ist aber eine Ionenaustauscher Anlage erforderlich, die ebenfalls im Bereich des Hauswasseranschlusses eingebaut werden kann.

Tipps & Tricks
Die Notwendigkeit für einen Kalkfilter ist nur selten gegeben. Hier sollte genau überlegt werden.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasseranschluss beantragen
Wasseranschluss beantragen
Kalkfilter Hausanschluss
Kalkfilter für den Hausanschluss – was bringt das?
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
Wasserfilter Hausanschluss
Wasserfilter Hausanschluss
Wasserfilter Hausanschluss wechseln
Wasserfilter beim Hausanschluss wechseln – wie, wie oft, wann?
Filter Wasserleitung
Filter für die Wasserleitung – was leisten sie, und worauf muss man achten?
hausanschlusskasten-grundstuecksgrenze
Ein Hausanschlusskasten auf der Grundstücksgrenze
wasser-absperrventil-schliesst-nicht
Was tun, wenn ein Absperrventil nicht mehr schließt?
Wasserfilter mit Druckminderer
Wasserfilter mit Druckminderer – wie funktioniert das und warum braucht man das?
Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
Normen für den Wasseranschluss
Normen für den Wasseranschluss
Trinkwasser Wärmepumpe
Trinkwasser Wärmepumpe – wie funktioniert das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.