Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Der richtige Durchmesser der Wasserleitung für den Hausanschluss

durchmesser-wasserleitung-hausanschluss
Die "DIN EN 806-3" enthält alle wichtigen Infos zum Hauswasseranschluss Foto: Bacho/Shutterstock

Der richtige Durchmesser der Wasserleitung für den Hausanschluss

Ein Haus muss mit Wasser versorgt werden, und dazu braucht es eine Leitung vom Anschluss an der Straße bis zum Haus. Diese Leitung fällt je nach Bedarf unterschiedlich groß aus. In diesem Artikel erklären wir mehr darüber.

Die Normen

Die Normen für die Berechnung des Rohrdurchmessers für den Hausanschluss liefert die „DIN EN 806-3 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 3: Berechnung der Rohrinnendurchmesser – Vereinfachtes Verfahren“. Dort können Sie im Bedarfsfall alle wichtigen Informationen für Ihr Haus nachlesen.

  • Lesen Sie auch — Durchmesser der Wasserleitungen für ein Einfamilienhaus
  • Lesen Sie auch — Wie wird der richtige Durchmesser für eine Trinkwasserleitung ermittelt?
  • Lesen Sie auch — Wasserleitungs-Durchmesser für ein Mehrfamilienhaus

Kriterien für den Rohrdurchmesser

Die oben erwähnte DIN EN 806-3 gilt nur für Häuser mit maximal sechs Wohneinheiten. Für alle anderen Trinkwasserinstallationen ist eine andere Norm zuständig: die DIN 1988-300.

Alle Kriterien für den Rohrdurchmesser aufzuführen ist hier nicht möglich, wir zeigen aber die einzelnen Punkte auf. Wichtig ist beispielsweise der Entnahmearmaturendurchfluss, also die Frage, wie viel Wasser durch eine bestimmte Armatur läuft. Auch der Summendurchfluss, also wie viel Wasser insgesamt durch die Armaturen fließen kann, ist zur Berechnung nötig. Eine weitere wichtige Rolle spielen der Fließdruck und der Ruhedruck.

Mit diesen und weiteren Faktoren wird dann nicht nur der Rohrdurchmesser berechnet, sondern auch die Rohrwandstärke und der Belastungswert.

Welchen Durchmesser haben die einzelnen Leitungen?

Ausgehend von den ersten Kriterien zur Berechnung der Leitung für den Hausanschluss muss zuerst der Durchmesser der einzelnen Wasserleitungen berechnet werden. Dabei ist wichtig, dass die Leitungen gut funktionieren, dass also genügend Wasser aus der Dusche kommt. Gleichzeitig soll die Verlegung der Rohre aber auch wirtschaftlich sein, was bedeutet, dass zu große Rohre nur teuer aber nicht sinnvoll sind.

Der Komfort und die Hygiene kommen gleich an nächster Stelle. Ist ein Rohr zu groß, fließt das Wasser langsamer, es kann sich ein Biofilm bilden, den Sie umständlich wieder entfernen müssten. Und ist das Rohr zu dünn, wird der Strahl zu stark, was nicht angenehm ist.

MB
Artikelbild: Bacho/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-durchmesser-einfamilienhaus
Durchmesser der Wasserleitungen für ein Einfamilienhaus
trinkwasserleitung-durchmesser
Wie wird der richtige Durchmesser für eine Trinkwasserleitung ermittelt?
wasserleitung-durchmesser-mehrfamilienhaus
Wasserleitungs-Durchmesser für ein Mehrfamilienhaus
durchmesser-wasserleitung-berechnen
Den Durchmesser der Wasserleitung berechnen
wasserrohr-durchmesser-dusche
Der richtige Wasserrohr-Durchmesser für die Dusche
wasserrohr-durchmesser
Wasserrohre – Durchmesser im Überblick
wasserleitung-durchmesser-tabelle
Durchmesser von Wasserleitungen – eine Tabelle
kupferrohr-durchmesser-wasserleitung
Das Kupferrohr mit passendem Durchmesser bildet eine gute Wasserleitung
hausanschluss-ohne-keller
Wie kann der Hausanschluss ohne Keller erfolgen?
hausanschlussraum-ohne-keller
So gestalten Sie den Hausanschlussraum ohne Keller
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.