Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trinkwasserfilter

Trinkwasserfilteranlage – welche Argumente angeführt werden, und warum sie nicht stimmen

Von Johanna Bauer | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Trinkwasserfilteranlage – welche Argumente angeführt werden, und warum sie nicht stimmen”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/trinkwasserfilteranlage

Umkehrosmose-Anlagen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, doch oft werden ihre echten Kosten und Auswirkungen zu wenig beachtet. In diesem Artikel beleuchten wir das Thema verantwortungsvolle Wasserverbrauch und -aufbereitung, einschließlich der wichtigen Frage, ob die Reinheitsvorteile einer solchen Anlage wirklich die Risiken für unsere Gesundheit und Umwelt wert sind.

trinkwasserfilteranlage
AUF EINEN BLICK
Sind Trinkwasserfilteranlagen für den Haushalt sinnvoll?
Trinkwasserfilteranlagen für den Haushalt haben in den meisten Fällen keine klaren Vorteile gegenüber normalem Leitungswasser. Umkehrosmose-Anlagen können sogar ökologisch und gesundheitsschädlich sein, indem sie hohe Mengen an Energie und Wasser verbrauchen und dem Wasser wichtige Mineralstoffe entziehen.

Lesen Sie auch

  • wasserfilteranlage

    Wasserfilteranlagen erklärt: Finde das perfekte System für dich

  • trinkwasserfilter-welche-systeme-gibt-es

    Trinkwasserfilter-Systeme : Finden Sie das passende Modell

  • kalkfilter-hausanschluss

    Kalkfilter Hausanschluss: So finden Sie den Richtigen

Umkehrosmose-Anlagen als meist verkaufte Anlagen

Umkehrosmose-Anlagen gehören zu den am aggressivsten beworbenen und auch zu den am meisten verkauften Anlagen in den letzten Jahren.

Die Nachteile (teilweise enormer Energie- und Wasserverbrauch) dieser Anlagen werden selten erwähnt und unter den Tisch gekehrt. Für einen Liter gereinigtes Wasser bis zu zehn Liter gutes Trinkwasser und eine Menge Strom zu verschwenden, ist aber weder ökologisch noch wirtschaftlich.

Argument Flaschenwasser

Das einzige Argument, das tatsächlich Bestand hat, ist, dass der Konsum von mehr als 10 Milliarden Liter Flaschenwasser in Deutschland pro Jahr eine ökologische Katastrophe darstellt. Transportwege, Wassergewinnung und Flaschenreinigung und -aufbereitung verursachen eine enorm hohe Belastung mit Treibhausgasen und verbrauchen eine Menge wertvolles Erdöl. Leitungswasser zu trinken ist ökologisch gesehen sicherlich eine bessere Alternative. Daran besteht kein Zweifel. Dafür muss es aber nicht teuer und gesundheitsschädlich aufbereitet werden.

Reinheit des Trinkwassers

Nach der deutschen Trinkwasserverordnung wird Trinkwasser in Deutschland sehr streng kontrolliert, die Grenzwerte in der EU sind sehr eng ausgelegt. Leitungswasser ist in jedem Fall zum Trinken geeignet, ohne es noch zusätzlich reinigen zu müssen. Es wird streng kontrolliert und hat immer eine gleichbleibende, gesicherte Qualität.

Super-Reines Wasser

Wasser, das durch eine Umkehrosmose-Anlage gereinigt wurde enthält – nichts mehr. Zwar sind alle Schadstoffe entfernt, dafür aber auch die gesamte natürliche Mineralisierung. Osmosewasser ist wie destilliertes Wasser – und genauso ungesund. Große Mengen davon während einer Fastenkur können bereits lebensbedrohliche Zustände auslösen.

Beinahe alle Mitteleuropäer leiden unter einem gravierenden Mineralstoffmangel wegen mangelnder Mineralstoffzufuhr durch die Ernährung. Entmineralisiertes Wasser entzieht dem Körper noch zusätzlich eine hohe Menge lebensnotwendiger Mineralstoffe, weil es durch den Verlust der Mineralisierung aggressiv wirkt.

Die Super-Reinheit wirkt also nicht etwa gesünder, sondern schädigt die Gesundheit recht nachhaltig.

Keimfreiheit

Eine Umkehrosmose-Anlage entfent auch Viren, Bakterien und Keime aus dem Wasser. Gefährliche, pathogene Keime dürfen im Trinkwasser nach der TrinkwV ohnehin nicht vorhanden sein. Die harmlosen, nicht krankheitserregenden Bakterien-Stämme in sehr geringer Zahl beeinflussen die Qualität des Wassers nicht negativ.

Sie sind Bestandteil unserer natürlichen Umwelt und kommen auch auf vielen Oberflächen und teilweise auch in nicht sterilisierten Trinkgefässen vor. Eine Entfernung zuvor macht also oft gar keinen Sinn.

Tipps & Tricks
Natürliches Quellwasser ist eine gute Alternative zu Leitungswasser, solange die Qualität kontrolliert ist. Es ist aber nicht „gesünder“ als Leitungswasser. Heilwasser ist dagegen ein Arzneimittel.

Säuglinge, Schwangere und Kranke

Super-Reines Wasser, das dem Körper Mineralstoffe entzieht, ist auch für geschwächte Personen nicht gesund. Einzig für Babynahrung sollte wegen des Milchpulvers das Wasser immer abgekocht werden und auf eine möglichst geringe Wasserbelastung geachtet werden.

Artikelbild: Angelov/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserfilteranlage
Wasserfilteranlagen erklärt: Finde das perfekte System für dich
trinkwasserfilter-welche-systeme-gibt-es
Trinkwasserfilter-Systeme : Finden Sie das passende Modell
kalkfilter-hausanschluss
Kalkfilter Hausanschluss: So finden Sie den Richtigen
kalkfilter-wasserhahn
Kalkfreies Wasser: Welcher Hahnfilter passt zu Ihnen?
wasserfilter-hausanschluss
Hauswasserfilter: So finden Sie den besten Anschlussfilter
wasserfilter-hausanschluss-wechseln
Hauswasserfilter wechseln: Anleitung für einen reibungslosen Tausch
osmoseanlage-selber-bauen
Osmoseanlage selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Trinkwasserfilter der neue Hype
Trinkwasserfilter: der neue Hype
kosten-fuer-umkehrosmose-anlagen-im-haushalt
Umkehrosmose-Anlagen im Haushalt - Kosten & Preisbeispiele
wasserfilter-sinnvoll
Sind Wasserfilter überhaupt sinnvoll?
wasserfilter-keime
Wasserfilter sauber halten: So vermeiden Sie gefährliche Keime
wasserionisierer-kritik
Wasserionisierer-Kritik: Wissenschaftliche Bedenken und Risiken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserfilteranlage
Wasserfilteranlagen erklärt: Finde das perfekte System für dich
trinkwasserfilter-welche-systeme-gibt-es
Trinkwasserfilter-Systeme : Finden Sie das passende Modell
kalkfilter-hausanschluss
Kalkfilter Hausanschluss: So finden Sie den Richtigen
kalkfilter-wasserhahn
Kalkfreies Wasser: Welcher Hahnfilter passt zu Ihnen?
wasserfilter-hausanschluss
Hauswasserfilter: So finden Sie den besten Anschlussfilter
wasserfilter-hausanschluss-wechseln
Hauswasserfilter wechseln: Anleitung für einen reibungslosen Tausch
osmoseanlage-selber-bauen
Osmoseanlage selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Trinkwasserfilter der neue Hype
Trinkwasserfilter: der neue Hype
kosten-fuer-umkehrosmose-anlagen-im-haushalt
Umkehrosmose-Anlagen im Haushalt - Kosten & Preisbeispiele
wasserfilter-sinnvoll
Sind Wasserfilter überhaupt sinnvoll?
wasserfilter-keime
Wasserfilter sauber halten: So vermeiden Sie gefährliche Keime
wasserionisierer-kritik
Wasserionisierer-Kritik: Wissenschaftliche Bedenken und Risiken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserfilteranlage
Wasserfilteranlagen erklärt: Finde das perfekte System für dich
trinkwasserfilter-welche-systeme-gibt-es
Trinkwasserfilter-Systeme : Finden Sie das passende Modell
kalkfilter-hausanschluss
Kalkfilter Hausanschluss: So finden Sie den Richtigen
kalkfilter-wasserhahn
Kalkfreies Wasser: Welcher Hahnfilter passt zu Ihnen?
wasserfilter-hausanschluss
Hauswasserfilter: So finden Sie den besten Anschlussfilter
wasserfilter-hausanschluss-wechseln
Hauswasserfilter wechseln: Anleitung für einen reibungslosen Tausch
osmoseanlage-selber-bauen
Osmoseanlage selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Trinkwasserfilter der neue Hype
Trinkwasserfilter: der neue Hype
kosten-fuer-umkehrosmose-anlagen-im-haushalt
Umkehrosmose-Anlagen im Haushalt - Kosten & Preisbeispiele
wasserfilter-sinnvoll
Sind Wasserfilter überhaupt sinnvoll?
wasserfilter-keime
Wasserfilter sauber halten: So vermeiden Sie gefährliche Keime
wasserionisierer-kritik
Wasserionisierer-Kritik: Wissenschaftliche Bedenken und Risiken
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.