Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trinkwasserverschmutzung

Trinkwasserverschmutzung: häufig gezielte Fehlinformationen

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Trinkwasserverschmutzung: häufig gezielte Fehlinformationen”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/trinkwasserverschmutzung-haeufig-gezielte-fehlinformationen

Stellen Sie sich auch die Frage, ob Leitungswasser wirklich so schadhaft ist, wie oft behauptet wird? In diesem Artikel gehen wir diesem Thema nach und beleuchten das spannende Milliarden-Geschäft rund um Wasserfilter. Erfahren Sie, wie Hersteller und Medien die Wahrnehmung beeinflussen und welche Fakten zur Wasserqualität in Deutschland tatsächlich zutreffen.

Trinkwasserverschmutzung-häufig -gezielte-Fehlinformationen
AUF EINEN BLICK
Sind Trinkwasserverschmutzungsmeldungen in Deutschland häufig gezielte Fehlinformationen?
Trinkwasserverschmutzung in Deutschland ist oft das Resultat gezielter Fehlinformationen, um Produkte wie Wasserfilter oder Umkehrosmose-Anlagen abzusetzen. Tatsächlich weist Deutschland eine hohe Trinkwasserqualität auf, und Grenzwertüberschreitungen stellen selten eine Gesundheitsgefahr dar.

Lesen Sie auch

  • kalkschutzgeraete-im-einklang-mit-der-natur

    Kalkschutzgeräte – Im Einklang mit der Natur

  • wasser-entkalken

    Wasser entkalken: 4 Techniken im Überblick

  • wasserenthaertung

    Wasserenthärtung: Tipps zur Vermeidung von Kalkablagerungen

Wasseraufbereitung im Haushalt als Milliarden-Potenzial

Tatsache ist: wenn unser Leitungswasser tatsächlich untadelig ist, wird vielen Unternehmen die Grundlage für ihre Produkte und ihre Geschäftstätigkeit entzogen.

Allein der Wasserfilter-Hersteller Brita macht weltweit einen Umsatz von mehreren hundert Millionen Euro mit seinen Produkten. Ein nicht geringer Anteil davon wird auf dem deutschen Consumer-Markt erwirtschaftet, also bei privaten Haushalten. Der Wasserfilter-Vertrieb BESTWater verkündet auf seiner Website stolz, allein in Deutschland einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro gemacht zu haben. Dort wird vor allem im Direktvertrieb gearbeitet.

Wer aber würde Wasserfilter und Umkehrosmose-Anlagen teuer kaufen, wenn man das Wasser aus dem Wasserhahn auch so bedenkenlos trinken könnte? Man kann. Und zwar ohne jede Angst.

Egal was die Hersteller auf ihren Websites behaupten und angeblich zitieren.

Sensationsberichte in den Medien

Medien leben davon, Sensationen zu verkaufen. Einen Bericht darüber, dass die Trinkwasserqualität in Deutschland schon wieder in Ordnung ist, würde schlicht niemand lesen.

Die Überschreitung der Grenzwerte in einzelnen Bereichen – oder auch nur die Gefahr der Überschreitung – wird dann regelmäßig als Super-GAU in der Trinkwasserversorgung dargestellt, um die Leser zu unterhalten und überhaupt etwas zu berichten zu haben.

Beispiel Nitrat-Problematik

Selbst renommierte Medien haben sich der Nitrat-Problematik in Deutschland angenommen, und die Überschreitungen der Grenzwerte scharf kritisiert. Nitrat gelangt durch Düngemittel ins Grundwasser, und von dort ins Trinkwasser. Was die meisten Medienberichte vergaßen zu erwähnen: Der Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser liegt in Deutschland bei 50 mg/l. Das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat bei seinen Untersuchungen Nitratgehalte von 4.000 mg/kg bei Kopfsalat und Feldsalat gefunden, eine Belastung von 500 mg/kg wie bei Tomaten oder Paprika wird dort als gering eingestuft. Das ist immerhin schon die zehnfache Menge von dem, was in einem Liter Trinkwasser überhaupt erlaubt ist.

Die tatsächlichen Fakten

Das Umweltbundesamt hat in den Jahren 2011 bis 2013 eine groß angelegte deutschlandweite Untersuchung zur Wasserqualität durchgeführt und veröffentlicht. Darin kommt man zu dem Schluss, dass bei den meisten Parametern die geltenden Grenzwerte zu 99,9 bis 100 Prozent eingehalten wurden, die mikrobiologischen (bakteriellen) und chemischen Parameter zu immerhin über 99 Prozent. Wobei eine Überschreitung der Grenzwerte in den meisten Fällen noch keine Gesundheitsgefahr bedeutet.

Bezogen auf eine Wasserabgabe von rund 4,5 Milliarden Kubikmeter Trinkwasser pro Jahr in Deutschland – das sind 4,5 Billionen Liter – sprechen diese Werte durchaus für eine sehr hohe Wasserqualität. Insbesondere, da die Grenzwertphilosophie in der Trinkwasserverordnung so angelegt ist, dass eine Gesundheitsgefahr auch bei langdauerndem Genuss sicher ausgeschlossen ist.

Wem glaubt man nun – dem Umweltbundesamt und stichhaltigen Überprüfungen mit konkreten Zahlen oder dem Hersteller eines Wasserfilters, der sein Gerät verkaufen möchte?

Artikelbild: llucky78/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkschutzgeraete-im-einklang-mit-der-natur
Kalkschutzgeräte – Im Einklang mit der Natur
wasser-entkalken
Wasser entkalken: 4 Techniken im Überblick
wasserenthaertung
Wasserenthärtung: Tipps zur Vermeidung von Kalkablagerungen
enthaertetes-wasser
Enthärtetes Wasser im Garten: Warum es wichtig ist
wasser-enthaerten
Wasser enthärten: Methoden für besseres Trink- und Nutzwasser
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
wasser-weicher-machen
Wasser weicher machen: So geht’s im Haus & Garten
giesswasser-entkalken
Gießwasser entkalken: So bleibt Ihre Pflanze gesund
entkalktes-wasser
Besseres Wasser für Haushalt und Pflanzen: Effektiv entkalken
kann-man-leitungswasser-trinken
Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?
trinkwasserverschmutzung
Trinkwasserverschmutzung: Schützen Sie Ihr Trinkwasser
nitrat-im-trinkwasser
Nitrat im Trinkwasser: So senken Sie die Belastung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkschutzgeraete-im-einklang-mit-der-natur
Kalkschutzgeräte – Im Einklang mit der Natur
wasser-entkalken
Wasser entkalken: 4 Techniken im Überblick
wasserenthaertung
Wasserenthärtung: Tipps zur Vermeidung von Kalkablagerungen
enthaertetes-wasser
Enthärtetes Wasser im Garten: Warum es wichtig ist
wasser-enthaerten
Wasser enthärten: Methoden für besseres Trink- und Nutzwasser
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
wasser-weicher-machen
Wasser weicher machen: So geht’s im Haus & Garten
giesswasser-entkalken
Gießwasser entkalken: So bleibt Ihre Pflanze gesund
entkalktes-wasser
Besseres Wasser für Haushalt und Pflanzen: Effektiv entkalken
kann-man-leitungswasser-trinken
Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?
trinkwasserverschmutzung
Trinkwasserverschmutzung: Schützen Sie Ihr Trinkwasser
nitrat-im-trinkwasser
Nitrat im Trinkwasser: So senken Sie die Belastung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkschutzgeraete-im-einklang-mit-der-natur
Kalkschutzgeräte – Im Einklang mit der Natur
wasser-entkalken
Wasser entkalken: 4 Techniken im Überblick
wasserenthaertung
Wasserenthärtung: Tipps zur Vermeidung von Kalkablagerungen
enthaertetes-wasser
Enthärtetes Wasser im Garten: Warum es wichtig ist
wasser-enthaerten
Wasser enthärten: Methoden für besseres Trink- und Nutzwasser
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
wasser-weicher-machen
Wasser weicher machen: So geht’s im Haus & Garten
giesswasser-entkalken
Gießwasser entkalken: So bleibt Ihre Pflanze gesund
entkalktes-wasser
Besseres Wasser für Haushalt und Pflanzen: Effektiv entkalken
kann-man-leitungswasser-trinken
Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?
trinkwasserverschmutzung
Trinkwasserverschmutzung: Schützen Sie Ihr Trinkwasser
nitrat-im-trinkwasser
Nitrat im Trinkwasser: So senken Sie die Belastung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.