Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Trockenbau

Trockenbauarbeiten: Das gibt es zu tun!

Von Johanna Bauer | 22. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Trockenbauarbeiten: Das gibt es zu tun!”, Hausjournal.net, 22.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/trockenbauarbeiten

Trockenbauarbeiten sind ein wichtiger Schritt beim Hausbau oder Renovieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine freistehende Wand, eine Dachausbau-Vorsatzschalung und eine abgehängte Decke schrittweise konstruieren und trocken verputzen. Sie erhalten zudem wertvolle Tipps rund um den korrekten Umgang mit Dämmmaterial und Kabelverlegung.

Trockenbauarbeiten
AUF EINEN BLICK
Was ist die Reihenfolge der Arbeitsschritte bei Trockenbauarbeiten?
Bei Trockenbauarbeiten umfassen die Arbeitsschritte Vermessen, Planen, Materialberechnung, Montage von Profilen, Dämmung und Kabelverlegung, Befestigung von Platten, Verspachteln und abschließende Gestaltung wie Verputzen oder Tapezieren. Die Reihenfolge variiert je nach Projekttyp (freistehende Wand, Vorsatzschalung, abgehängte Decke).

Lesen Sie auch

  • Trockenbau Preise

    Preise für den Trockenbau

  • trockenbau-zeitaufwand

    Trockenbau – der Zeitaufwand

  • trockenputz-kosten

    Kosten kalkulieren: Wie teuer ist der Trockenputz?

Freistehende Wand

Vermessen – Plan zeichnen – Materialbedarf an Ständerwerk und Kleinteilen ausrechnen – benötigte Platten und Dämmmaterial ausrechnen – Materialeinkauf; danach markieren des Wandverlaufs, montieren der UW Profile an Wand und Decke danach an den Massivwänden – CW Profile einfügen und befestigen – eventuelle Türsturz Profile einfügen und befestigen – Dämmmaterial einklemmen – Kabel- und Leitungsverlauf planen, Kabel und Leitungen verlegen – Platten befestigen – Platten verspachteln – grundieren – und je nachdem dann entweder verputzen und malen oder tapezieren.

Die Reihenfolge der Schritte ist hier festgelegt, es sollte vor einem neuen Schritt immer der vorhergehende möglichst ganz abgeschlossen sein, auch wenn man zu zweit oder zu mehreren an einem Trockenbauprojekt arbeitet.

Anbringen einer Vorsatzschalung

Hier ist der Arbeitsgang derselbe wie bei einer freistehenden Wand, die Türmontage fällt aber hier weg. Ansonsten gilt alles, was auch beim Punkt „Freistehende Wand“ schon gesagt wurde. Auch bei einer Vorsatzschalung im Bereich des Dachausbaus muss

Abhängen von Decken

Hier gilt ebenfalls: Vermessen – Plan zeichnen – Materialbedarf berechnen – Material kaufen; Bei der Montage werden erst die Längsprofile montiert, dann die Traglattenkonstruktion darauf gesetzt und verschraubt. Eventuelle Dämmungen werden in die Profilkonstruktion geklemmt, dann die Platten montiert, verspachtelt grundiert und gemalt.

Trocken verputzen

Das heißt nichts anderes, als dass Rigips-Platten mittels Ansetzbinder an eine trockene, saubere und tragfähige Wand geklebt werden. Die Schritte dazu sind folgende: Putz mit kleinen Löchern versehen, Ansetzbinder auf die Platten (139,95€ bei Amazon*) auftragen, andrücken, korrekten Sitz überprüfen. Nach dem Fertigstellen wird die Wand dann wieder verspachtelt, grundiert und entweder verputzt und gemalt oder tapeziert. GK-Platten mit Isolierung können auf die selbe Welse an einer Wand angebracht werden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Preise
Preise für den Trockenbau
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
trockenputz-kosten
Kosten kalkulieren: Wie teuer ist der Trockenputz?
trockenbau-unterkonstruktion
Die Trockenbau-Unterkonstruktion
trockenputz-decke
Trockenputz – die perfekte Lösung für Ihre Decke?
Eckschutzschienen Trockenbau
Eckschutzschienen für den Trockenbau
Türöffnung Trockenbau
Eine Türöffnung im Trockenbau ist bedingt tragfähig
trockenbau-unterkonstruktion-holz
Trockenbau: Unterkonstruktion aus Holz
dehnungsfuge-trockenbauwand
Dehnungsfuge bei der Trockenbauwand – so wird sie hergestellt
Trockenbau Kosten
Kosten für den Trockenbau
trockenbauwand-ohne-deckenanschluss
Trockenbauwand ohne Deckenanschluss
trockenbau-decke-kosten
Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Preise
Preise für den Trockenbau
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
trockenputz-kosten
Kosten kalkulieren: Wie teuer ist der Trockenputz?
trockenbau-unterkonstruktion
Die Trockenbau-Unterkonstruktion
trockenputz-decke
Trockenputz – die perfekte Lösung für Ihre Decke?
Eckschutzschienen Trockenbau
Eckschutzschienen für den Trockenbau
Türöffnung Trockenbau
Eine Türöffnung im Trockenbau ist bedingt tragfähig
trockenbau-unterkonstruktion-holz
Trockenbau: Unterkonstruktion aus Holz
dehnungsfuge-trockenbauwand
Dehnungsfuge bei der Trockenbauwand – so wird sie hergestellt
Trockenbau Kosten
Kosten für den Trockenbau
trockenbauwand-ohne-deckenanschluss
Trockenbauwand ohne Deckenanschluss
trockenbau-decke-kosten
Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Preise
Preise für den Trockenbau
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
trockenputz-kosten
Kosten kalkulieren: Wie teuer ist der Trockenputz?
trockenbau-unterkonstruktion
Die Trockenbau-Unterkonstruktion
trockenputz-decke
Trockenputz – die perfekte Lösung für Ihre Decke?
Eckschutzschienen Trockenbau
Eckschutzschienen für den Trockenbau
Türöffnung Trockenbau
Eine Türöffnung im Trockenbau ist bedingt tragfähig
trockenbau-unterkonstruktion-holz
Trockenbau: Unterkonstruktion aus Holz
dehnungsfuge-trockenbauwand
Dehnungsfuge bei der Trockenbauwand – so wird sie hergestellt
Trockenbau Kosten
Kosten für den Trockenbau
trockenbauwand-ohne-deckenanschluss
Trockenbauwand ohne Deckenanschluss
trockenbau-decke-kosten
Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.