Befestigungsmöglichkeiten für Trockenbauplatten
Es gibt unterschiedliche Vorgehensweisen, wie eine Trockenbauwand gebaut werden kann. Als Beschichtung, also anstelle von Putz, wird zumeist eine Lattung aus Holz angebracht und die Platten sind dann einfach zu schrauben. Alternativ werden die Trockenbauplatten auch auf das Mauerwerk geklebt.
Ständerwerk für Trockenbauwände
Insbesondere bei Trockenbauwänden erfolgt das Befestigen der Trockenbauplatten jedoch mit Schrauben. Dabei kommt es wieder auf das Ständerwerk an. Dieses besteht aus:
- Holzprofilen
- Metallprofilen
Abstand der Ständer
Am meisten verwendet werden jedoch Metallprofile, da diese wie ein Baukastensystem miteinander verbunden werden können. Die Ständerprofile werden alle 62,5 cm aufgestellt. Das entspricht der halben Breite einer Trockenbauplatte. So können die Platten außen und mittig angeschraubt werden.
Die passenden Schrauben für eine Trockenbauwand
Verwendung finden sogenannte Schnellbauschrauben, die speziell für Trockenbauplatten angeboten werden. Diese besitzen einer Schraubensenkkopf, sodass die Schraube vollständig in der Beplankung versenkt werden kann. Das ist wichtig, denn später müssen die Trockenbauwände geschliffen werden. Überstehende Schraubenköpfe wären alles andere als hilfreich.
Korrosionsschutz beachten
Die Spitze ist scharf und wie ein kleiner Bohrer ausgeformt. Das ist wichtig, denn die Schrauben müssen sich selbst in die Metallprofile einschneiden. Die Schrauben sind außerdem mit einem Feingewinde ausgestattet, da ein solches besseren Halt der Schraube gewährleistet. Darüber hinaus gibt es die Schrauben für die Trockenbauwand noch mit unterschiedlichem Korrosionsschutz. Beachten Sie diesen besonders, wenn Sie Trockenbauplatten in Feuchträumen wie dem Badezimmer montieren möchten.
Die Länge der Schrauben von Beplankung abhängig
Auch die Länger der Schrauben für die Trockenbauwand unterscheidet sich. Hier ist wieder zu berücksichtigen, ob eine Trockenbauwand doppelt oer einfach beplankt wird. Die Standardstärke einer Trockenbauplatte für einfache Beplankung beträgt 20 mm, eine doppelte Beplankung 2 x 12 mm. Die Schrauben müssen eine Mindesteindringtiefe von 10 mm vorweisen. Daraus ergibt sich, dass Schnellbauschrauben für Trockenbauwände mit einfacher Beplankung 25 mm und für doppelte Beplankung 35 mm Länge aufweisen müssen.
Passende Schrauben für Trockenbauwände gemäß DIN
Das Schrauben der Trockenbauplatten selbst sollte mit einem leistungsfähigen Akkuschrauber (301,00€ bei Amazon*) erfolgen, denn es müssen je nach Anforderungen alle 20 bis 50 cm Schrauben gesetzt werden. Bei einer großen Trockenbauwand sind das nicht wenig Schrauben. Übrigens sind die Schrauben für Trockenbauwände auch in der entsprechenden DIN 14566 exakt beschrieben.
* Affiliate-Link zu Amazon