Weder Holz noch Metall ist zwingend die bessere Wahl
Gleich vorab wollen wir die Antwort verraten: einen wirklichen und allgemeingültigen Grund, entweder Holz oder Metall als Ständerwerk zu bevorzugen, gibt es nicht. Historisch betrachtet ist Holz das klassische Baumaterial für das Ständerwerk.
Holz und seine besonderen Eigenschaften
Es wurde nur immer mehr durch Metallprofile abgelöst, die im Baukastensystem zueinander passen. Allerdings gibt es auch Holzprofile, die nach dem Baukastenprinzip als Ständerwerk angeboten werden. Genau in diesem Detail liegt ein Argument, welches gegen Holz im Allgemeinen sprechen könnte.
Es sollte keinesfalls das erstbeste Holz verwendet werden. Denn es gilt auf jeden Fall die typischen Eigenschaften von Holz zu berücksichtigen:
- Holz nimmt Feuchte auf und gibt sie wieder ab
- Holz dehnt sich thermisch und verzieht sich
Die Verwendung von Holz als Ständerwerk
Das sind letztlich die Gründe, die gegen Holz als Ständerwerk sprechen könnten. Verwenden Sie allerdings das richtige Holz, können Sie diese Nachteile weitgehend neutralisieren. So sollten Sie ausschließlich keilgezinkte Kantholzprofile verwenden. Nur diese verhindern, dass sich das Holz so stark verziehen kann, dass später Risse in der Beplankung zu entdecken wären.
Ein für viele Heimwerker vielleicht wirklich ausschlaggebender Grund, Holz zu verwenden, ist der ökologische Aspekt, da es sich um einen nachwachsenden Rohstoff handelt. Denn im Preis nehmen sich Holz- und Metallprofile nichts, wenn Sie ausschließlich speziell für Ständerwerke bereitgestellte Kanthölzer verwenden.
Die Verwendung von Metallprofilen für das Ständerwerk
Damit kämen wir auch schon zu den bereits angerissenen Vorteilen von Metallprofilen. Besonders auffällig ist die Bereitstellung im systematischen Baukastenprinzip. Die Profile sind perfekt aufeinander abgestimmt und können exakt eingesetzt werden.
Um das Ständerwerk aus Metall herum gibt es zahlreiches sinnvolles Zubehör, sodass doppelt beplankte Trockenbauwände ebenso einfach umgesetzt werden können wie abgehängte Decken, Wandverkleidungen oder Böden aus Trockenbauelementen.
Fazit: oftmals eine individuelle Entscheidung
Letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung, ob Ihnen die Verwendung von Holz oder Metall eher liegt. Was die Bauzeit betrifft, dürften sich weder Holz noch Metall etwas nehmen, wenn das Ständerwerk speziell für diesen Einsatz gekauft wurde.