Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türen

Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/tuer-abdichten-zugluft

Kalte Zugluft, die durch den Türspalt in die Wohnung zieht, kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch die Heizkosten in die Höhe treiben. In diesem Artikel stellen wir Ihnen drei effektive und kostengünstige Maßnahmen vor, wie Sie diesen Wärmeverlust verhindern und Ihre Tür optimal abdichten können.

tuer-abdichten-zugluft
Türrollen verhindern Zugluft zuverlässig
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine Tür gegen Zugluft abdichten?
Um eine Tür bei Zugluft abzudichten, können Sie Türschienen aus dem Baumarkt montieren, Zugluftstopper verwenden oder die Türfalze mit Dichtungsband abkleben. Dadurch vermeiden Sie unangenehme Zugluft und sparen Energiekosten.

Lesen Sie auch

  • wohnungstuer-abdichten-zugluft

    Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht

  • tuer-abdichten

    Eine Tür richtig abdichten

  • tuerrahmen-abdichten

    Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln

Verschiedene Möglichkeiten zum Tür abdichten bei Zugluft

Wenn kalte Luft durch den Spalt unter der Tür in die Wohnung gelangt, fühlt sich das alles andere als angenehm an. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, die unnötige Energieverschwendung zu vermeiden:

  • Türschienen aus dem Baumarkt an der Tür montieren
  • Zugluftstopper verwenden (selbst gemacht (21,99€ bei Amazon*) oder gekauft)
  • Türfalze mit Dichtungsband abkleben

Jede der drei Möglichkeiten ist relativ einfach und kostengünstig durchzuführen, damit Sie Ihre Tür dicht bekommen und vor allem Energiekosten in Form von Heizkosten sparen können.

Zu den Türschienen aus dem Baumarkt

Alle drei Möglichkeiten sind einfache Maßnahmen mit großer Wirkung. Das erste Beispiel befasst sich mit Türdichtschienen, welche Sie im Baumarkt kostengünstig kaufen können. Diese werden unten an der Tür montiert und verhindern es, dass kalte Luft durch den Spalt unter der Tür in die Wohnung gelangen kann. Vor allem bei alten Türen ist diese Maßnahme sinnvoll, da hier oft reichlich Platz unter der Tür ist. Die Schienen bestehen aus einem Metallteil und einer Art Bürste und werden unten an einer Tür angeschraubt oder angeklebt. Durch die Bürste kann keine Luft mehr durchströmen. Dabei ist sie aber so flexibel, dass Sie die Tür noch problemlos öffnen und schließen können.

Zugluftstopper selber herstellen aus Stoffresten oder zum Stricken

Die zweite Möglichkeit besteht aus selbst herzustellenden Zugluftstoppern, welcher entweder aus Stoffresten zusammengenäht oder auch selbst gestrickt werden können. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sie können bunte Stoffe nach Wahl einsetzen und diese zu einem Schlauch zusammennähen, der mit Watte gestopft wird. Dieser wird dann einfach vor die Tür gelegt und verhindert unangenehme Zugluft. Alternativ stricken Sie sich den Schlauch selbst und füllen ihn anschließend mit Watte aus dem Bastelgeschäft.

Türdichtungen verwenden

Türdichtungen helfen dort, wo die Zugluft nicht unter der Tür in die Wohnung oder den Raum gelangt, sondern durch die Türfalze. Sie können natürlich auch in Kombination mit den Türschienen oder den Zugluftstoppern eingesetzt werden, wenn die Tür rundherum am Rahmen undicht ist.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: philmillster/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuerspalt-abdichten
Zugluft stoppen – Türspalt abdichten
tueren-abdichten-altbau
Türen im Altbau wirksam abdichten
holztuer-abdichten
Mittel zum Abdichten einer Holztür
Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
Fenster zieht - was tun?
Zugluft stoppen: behagliche Wohnräume im Herbst
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
tuer-abdichten-laerm
Wie Sie eine Tür gegen Lärm abdichten
tuerzarge-abdichten
Saubere Übergänge schaffen: Türzarge zur Wand hin abdichten
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuerspalt-abdichten
Zugluft stoppen – Türspalt abdichten
tueren-abdichten-altbau
Türen im Altbau wirksam abdichten
holztuer-abdichten
Mittel zum Abdichten einer Holztür
Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
Fenster zieht - was tun?
Zugluft stoppen: behagliche Wohnräume im Herbst
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
tuer-abdichten-laerm
Wie Sie eine Tür gegen Lärm abdichten
tuerzarge-abdichten
Saubere Übergänge schaffen: Türzarge zur Wand hin abdichten
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuerspalt-abdichten
Zugluft stoppen – Türspalt abdichten
tueren-abdichten-altbau
Türen im Altbau wirksam abdichten
holztuer-abdichten
Mittel zum Abdichten einer Holztür
Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
Fenster zieht - was tun?
Zugluft stoppen: behagliche Wohnräume im Herbst
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
tuer-abdichten-laerm
Wie Sie eine Tür gegen Lärm abdichten
tuerzarge-abdichten
Saubere Übergänge schaffen: Türzarge zur Wand hin abdichten
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.