Verschiedene Möglichkeiten zum Tür abdichten bei Zugluft
Wenn kalte Luft durch den Spalt unter der Tür in die Wohnung gelangt, fühlt sich das alles andere als angenehm an. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, die unnötige Energieverschwendung zu vermeiden:
- Türschienen aus dem Baumarkt an der Tür montieren
- Zugluftstopper verwenden (selbst gemacht (21,99€ bei Amazon*) oder gekauft)
- Türfalze mit Dichtungsband abkleben
Jede der drei Möglichkeiten ist relativ einfach und kostengünstig durchzuführen, damit Sie Ihre Tür dicht bekommen und vor allem Energiekosten in Form von Heizkosten sparen können.
Zu den Türschienen aus dem Baumarkt
Alle drei Möglichkeiten sind einfache Maßnahmen mit großer Wirkung. Das erste Beispiel befasst sich mit Türdichtschienen, welche Sie im Baumarkt kostengünstig kaufen können. Diese werden unten an der Tür montiert und verhindern es, dass kalte Luft durch den Spalt unter der Tür in die Wohnung gelangen kann. Vor allem bei alten Türen ist diese Maßnahme sinnvoll, da hier oft reichlich Platz unter der Tür ist. Die Schienen bestehen aus einem Metallteil und einer Art Bürste und werden unten an einer Tür angeschraubt oder angeklebt. Durch die Bürste kann keine Luft mehr durchströmen. Dabei ist sie aber so flexibel, dass Sie die Tür noch problemlos öffnen und schließen können.
Zugluftstopper selber herstellen aus Stoffresten oder zum Stricken
Die zweite Möglichkeit besteht aus selbst herzustellenden Zugluftstoppern, welcher entweder aus Stoffresten zusammengenäht oder auch selbst gestrickt werden können. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sie können bunte Stoffe nach Wahl einsetzen und diese zu einem Schlauch zusammennähen, der mit Watte gestopft wird. Dieser wird dann einfach vor die Tür gelegt und verhindert unangenehme Zugluft. Alternativ stricken Sie sich den Schlauch selbst und füllen ihn anschließend mit Watte aus dem Bastelgeschäft.
Türdichtungen verwenden
Türdichtungen helfen dort, wo die Zugluft nicht unter der Tür in die Wohnung oder den Raum gelangt, sondern durch die Türfalze. Sie können natürlich auch in Kombination mit den Türschienen oder den Zugluftstoppern eingesetzt werden, wenn die Tür rundherum am Rahmen undicht ist.
* Affiliate-Link zu Amazon