Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zubehör

Querriegel selber bauen – das ist zu beachten!

Ein zusätzlicher Türriegel erhöht die Einbruchsicherheit, denn damit lässt sich eine Tür nicht mehr so einfach aufhebeln. Entsprechende Bausätze sind im Fachhandel erhältlich und lassen sich relativ leicht selbst montieren – das spart Kosten. Der Querriegel für die Haustür wird auch Doppelriegelschloss genannt, weil sich zwei Riegel von innen nach außen schieben, die das Türblatt sichern. Lesen Sie hier, wie Sie das Zusatzschloss einbauen.

Tür Querriegel selber bauen

Voraussetzungen für den Einbau eines Querriegels

Wenn Sie einen Querriegel selber einbauen möchten, dann benötigen Sie zunächst eine Haustür mit einem möglichst flachen Türblatt: Kassettenfächer und Profile auf der Oberfläche stören bei der Montage.

ABUS Panzerriegel PR2600 weiß, 51381, 513848 Unsere Empfehlung*
ABUS Panzerriegel PR2600 weiß, 51381, 513848
169,98 EUR Zum Produkt

Ihr Türblatt sollte mindestens 3,5 cm und höchstens 5,0 cm dick sein, damit der Basis-Bausatz des Querriegels passt. Fällt Ihre Tür dicker aus, erkundigen Sie sich am besten nach entsprechenden Verlängerungsteilen und verlängerten Schließzylindern.

Die meisten vorgefertigten Querriegelschlösser sind breitenvariabel, doch bei besonders breiten Türen kann der Kauf einer Sonderlänge nötig sein. Auch hierauf sollten Sie beim Erwerb ihres Bausatzes achten.

Wie und wo montiert man ein Querriegelschloss?

Der Querriegel wird auf der Innenseite einer Tür angebracht und liegt über der gesamten Türbreite. Im waagerechten Schlosskasten befinden sich zwei Riegel, die bei Schlüsseldrehung ausfahren und in die Schließkästen links und rechts einrasten.

ABUS Panzerriegel PR2700 für Haus- und Wohnungstüren ohne Zylinder, weiß, 49099 Unsere Empfehlung*
ABUS Panzerriegel PR2700 für Haus- und Wohnungstüren ohne Zylinder, weiß, 49099
232,95 EUR Zum Produkt

Verwenden Sie zur Montage der Schließkästen Schwerlastdübel, damit diese nicht aus der Wand ausreißbar sind. Manchmal ist auch nicht genügend Platz für eine solche Vorrichtung vorhanden, dann kann man auch eine Mauertasche zur Verriegelung ausstemmen.

Der Riegel wird idealerweise mit dem Schließzylinder der Tür kombiniert, sodass beide Türschlösser gleichzeitig zu bedienen sind. Sie schließen die Tür ab – die Riegel fahren aus. Sie schließen die Tür auf – die Riegel schnappen zurück.

ABUS Tür-Panzerriegel PR1500, silber, 46490, 84 x 9 x 8 cm Unsere Empfehlung*
ABUS Tür-Panzerriegel PR1500, silber, 46490, 84 x 9 x 8 cm
179,90 EUR Zum Produkt

Sichern Sie sich praktische Sonderfunktionen!

Der neue Querriegel Ihrer Tür kann ein ganz einfaches Modell sein, doch sicher freuen Sie sich auch über praktische Zusatzfunktionen. Halten Sie beim Kauf nach folgenden Elementen Ausschau:

  • Spezial-Ankerplatten für Haustüren, die nach außen hin aufgehen
  • oder spezielle Schließkästen für nach außen öffnende Türen
  • Drehknaufzylinder zum einfachen Öffnen und Schließen der Haustür von innen
  • Sperrbügel für die Schließseite als modernes Pendant zur Türkette
  • Distanzplatten zum Unterfüttern des Riegels für passgenaues Schließen
Tipps & Tricks
Informieren Sie sich bei der örtlichen Polizeibehörde über zusätzlichen Einbruchschutz, dort hilft man Ihnen sicher gern weiter.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen – Einbruchschutz verbessern
Fenstersicherung selber bauen
Fenstersicherung einfach selber bauen
Einbruchschutz selber installieren
Einbruchschutz selber bauen – geht das?
schuppentuer-sichern
Eine Schuppentür sichern und wie Sie vorgehen sollten
panzerriegelschloss
Panzerriegelschloss
haustuer-von-aussen-sichern
Haustür von außen sichern – welche Möglichkeiten habe ich?
haustuer-sichern
So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Ein Terrassentür-Schloss nachträglich einbauen
zimmertuer-sichern
Zimmertür sichern – geht das?
Einbruchschutz Haustür
Einbruchschutz bei der Tür – das sollten Sie wissen
Sicherheit Wohnungstür Altbau
Einbruchschutz bei der Wohnungstür im Altbau – das können Sie tun
tuerblatt-verstaerken
So lässt sich ein Türblatt verstärken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen – Einbruchschutz verbessern
Fenstersicherung selber bauen
Fenstersicherung einfach selber bauen
Einbruchschutz selber installieren
Einbruchschutz selber bauen – geht das?
schuppentuer-sichern
Eine Schuppentür sichern und wie Sie vorgehen sollten
panzerriegelschloss
Panzerriegelschloss
haustuer-von-aussen-sichern
Haustür von außen sichern – welche Möglichkeiten habe ich?
haustuer-sichern
So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Ein Terrassentür-Schloss nachträglich einbauen
zimmertuer-sichern
Zimmertür sichern – geht das?
Einbruchschutz Haustür
Einbruchschutz bei der Tür – das sollten Sie wissen
Sicherheit Wohnungstür Altbau
Einbruchschutz bei der Wohnungstür im Altbau – das können Sie tun
tuerblatt-verstaerken
So lässt sich ein Türblatt verstärken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen – Einbruchschutz verbessern
Fenstersicherung selber bauen
Fenstersicherung einfach selber bauen
Einbruchschutz selber installieren
Einbruchschutz selber bauen – geht das?
schuppentuer-sichern
Eine Schuppentür sichern und wie Sie vorgehen sollten
panzerriegelschloss
Panzerriegelschloss
haustuer-von-aussen-sichern
Haustür von außen sichern – welche Möglichkeiten habe ich?
haustuer-sichern
So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Ein Terrassentür-Schloss nachträglich einbauen
zimmertuer-sichern
Zimmertür sichern – geht das?
Einbruchschutz Haustür
Einbruchschutz bei der Tür – das sollten Sie wissen
Sicherheit Wohnungstür Altbau
Einbruchschutz bei der Wohnungstür im Altbau – das können Sie tun
tuerblatt-verstaerken
So lässt sich ein Türblatt verstärken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.