Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türen

Tür versetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Kosten

Von Franz Gruber | 25. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Tür versetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Kosten”, Hausjournal.net, 25.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuer-versetzen

Das Versetzen einer Tür ermöglicht neue Raumkonzepte, erfordert aber sorgfältige Planung. Dieser Artikel beleuchtet die essenziellen Schritte, von der Machbarkeitsprüfung bis zur finalen Umsetzung.

Tür versetzen

Ist das Versetzen der Tür überhaupt möglich?

Bevor Sie damit beginnen, Ihre Tür zu versetzen, ist eine gründliche Prüfung auf Machbarkeit und Sinnhaftigkeit entscheidend. Hier sind einige wesentliche Punkte, die Sie beachten sollten:

1. Mauerbeschaffenheit:

Es ist entscheidend zu klären, ob die Tür in einer tragenden oder nicht tragenden Wand sitzt. Bei tragenden Wänden muss ein Statiker hinzugezogen werden, da die Änderung die Stabilität des Gebäudes beeinflusst.

Lesen Sie auch

  • Türsturz versetzen

    Türsturz versetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Haustür versetzen

    Haustür versetzen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf

  • Türöffnung schließen

    Türöffnung & sicheres Verschließen: Methoden & Tipps

2. Bauliche Änderungen und Leitungen:

Achten Sie darauf, ob in der Wand, in die die Tür versetzt werden soll, Strom-, Wasser- oder Heizungsleitungen verlaufen. Diese müssen gegebenenfalls umgelegt werden, was zusätzlichen Aufwand und Kosten verursachen kann.

3. Erforderliche Genehmigungen:

In einem Mietobjekt benötigen Sie die Zustimmung des Vermieters. Bei größeren baulichen Veränderungen kann es zudem notwendig sein, eine Baugenehmigung von den zuständigen Behörden einzuholen.

4. Kostenschätzung:

Erstellen Sie eine ausführliche Kostenübersicht, die sämtliche Aspekte wie Materialbeschaffung, mögliche Baukosten und eventuelle Kosten für die Inanspruchnahme einer Fachkraft umfasst. Die Arbeiten können je nach Umfang zwischen 3.500 und 10.000 Euro kosten.

Eine sorgfältige Planung und genaue Kalkulation helfen Ihnen dabei sicherzustellen, dass das Türversetzen reibungslos verläuft und keine unerwarteten Komplikationen auftreten.

Schritt für Schritt zum Ziel: So versetzen Sie Ihre Tür

Nachdem Sie alle Vorbereitungen getroffen und die Erlaubnis zur Änderung erhalten haben, können Sie endlich mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihre Tür sicher und effizient versetzen.

1. Werkzeuge und Materialien sammeln:

Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Geräte parat haben, darunter Hammer, Meißel, Trennschleifer, Wasserwaage, Montageschaum und Schutzabdeckungen.

2. Strom im Arbeitsbereich abstellen:

Um Stromschläge zu vermeiden, schalten Sie den Strom in dem Bereich ab, in dem Sie arbeiten werden.

3. Schutzmaßnahmen ergreifen:

Bedecken Sie den Boden und umstehende Möbel mit Schutzplanen, um diese vor Staub und Schutt zu bewahren.

4. Türsturz einbauen:

Messen und markieren Sie die Position des neuen Türsturzes. Setzen Sie diesen sicher über der geplanten Türöffnung ein und verankern Sie ihn fest.

5. Wandöffnung erstellen:

Beginnen Sie vorsichtig, die Wand vom oberen Bereich her zu öffnen. Arbeiten Sie sich nach unten vor und verwenden Sie dabei geeignete Werkzeuge, um Schäden an angrenzenden Bereichen zu vermeiden.

6. Entsorgung des Bauschutts:

Sammeln und entsorgen Sie den entfernten Bauschutt sachgerecht, um den Arbeitsbereich sauber und sicher zu halten.

7. Türrahmen positionieren:

Platzieren Sie den Türrahmen in der neuen Öffnung und prüfen Sie, ob dieser mithilfe einer Wasserwaage korrekt ausgerichtet ist. Befestigen Sie ihn sicher im Mauerwerk.

8. Abdichten:

Füllen Sie die Zwischenräume zwischen dem Türrahmen und der Wand mit Montageschaum oder Dichtband, um eine stabile und isolierte Verbindung zu gewährleisten.

9. Türblatt und Beschläge anbringen:

Montieren Sie die Beschläge wie Türbänder, Schloss und Klinke am Türblatt. Hängen Sie anschließend das Türblatt in den zuvor befestigten Türrahmen ein und stellen Sie sicher, dass die Tür richtig schließt.

10. Abschlussarbeiten:

Verputzen Sie die Ränder der neuen Türöffnung und überarbeiten Sie die Wandflächen, wo nötig. Streichen oder tapezieren Sie die Wand und verlegen Sie den Bodenbelag neu, falls dieser durch die Arbeiten beschädigt wurde.

Das Versetzen einer Tür erfordert präzise Vorbereitung und handwerkliches Geschick. Sollten Sie Zweifel an Ihren Fähigkeiten haben, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit der richtigen Technik geht der Einbau jedoch reibungslos vonstatten und schafft neue Möglichkeiten in Ihrem Wohnraum.

Artikelbild: rzelich/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türsturz versetzen
Türsturz versetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Haustür versetzen
Haustür versetzen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Türöffnung schließen
Türöffnung & sicheres Verschließen: Methoden & Tipps
tuerband-versetzen
Türband versetzen: Praktische Tipps und Lösungen
Fenster versetzen
Fenster versetzen: So gelingt der Einbau Schritt-für-Schritt
tuer-passt-nicht-in-zarge
Tür passt nicht in Zarge? Ursachen & Lösungen finden
Türsturz einbauen
Türsturz einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wand-versetzen
Wand versetzen: Kosten & Anleitung in 6 Schritten
mauerdurchbruch-verputzen
Mauerdurchbruch verputzen: Anleitung für saubere Ergebnisse
staenderwand-tuer-einbauen
Tür in Ständerwand einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuersturzprofil-einbauen
Türsturzprofil einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen & einbauen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türsturz versetzen
Türsturz versetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Haustür versetzen
Haustür versetzen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Türöffnung schließen
Türöffnung & sicheres Verschließen: Methoden & Tipps
tuerband-versetzen
Türband versetzen: Praktische Tipps und Lösungen
Fenster versetzen
Fenster versetzen: So gelingt der Einbau Schritt-für-Schritt
tuer-passt-nicht-in-zarge
Tür passt nicht in Zarge? Ursachen & Lösungen finden
Türsturz einbauen
Türsturz einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wand-versetzen
Wand versetzen: Kosten & Anleitung in 6 Schritten
mauerdurchbruch-verputzen
Mauerdurchbruch verputzen: Anleitung für saubere Ergebnisse
staenderwand-tuer-einbauen
Tür in Ständerwand einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuersturzprofil-einbauen
Türsturzprofil einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen & einbauen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türsturz versetzen
Türsturz versetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Haustür versetzen
Haustür versetzen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Türöffnung schließen
Türöffnung & sicheres Verschließen: Methoden & Tipps
tuerband-versetzen
Türband versetzen: Praktische Tipps und Lösungen
Fenster versetzen
Fenster versetzen: So gelingt der Einbau Schritt-für-Schritt
tuer-passt-nicht-in-zarge
Tür passt nicht in Zarge? Ursachen & Lösungen finden
Türsturz einbauen
Türsturz einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wand-versetzen
Wand versetzen: Kosten & Anleitung in 6 Schritten
mauerdurchbruch-verputzen
Mauerdurchbruch verputzen: Anleitung für saubere Ergebnisse
staenderwand-tuer-einbauen
Tür in Ständerwand einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuersturzprofil-einbauen
Türsturzprofil einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen & einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.