Gerade alte Türen sind oft zu klein
Wer einen Altbau oder ein schon älteres Haus besitzt, wird im Lauf der Zeit mit den unterschiedlichsten Arbeiten konfrontiert. Oftmals sind insbesondere in Nebengebäuden, zu Nassräumen, aber bei sehr alten Häusern auch ganz allgemein relativ niedrige Türen verbaut. Dann müssen Sie nicht nur einfach die Tür austauschen, auch einen neuen Türsturz müssen Sie einbauen.
Verwendete Materialien
Beim Türsturz können Sie unterschiedliche Materialien verwenden:
- Betonüberleger
- gemauerte Ziegelüberleger
- Ziegelüberleger aus einem „Guss“
Außerdem können Sie die Überleger je nach Wandstärke auch doppelt verlegen, also zwei Überleger nebeneinander. Dabei wären wir ohnehin bei einem anderen wichtigen Punkt: Sie müssen auch zwischen tragenden und nicht tragenden Wänden unterscheiden. Grundsätzlich ist es natürlich möglich, eine Tür in eine tragende Wand einzubauen. Dennoch sollten Sie je nach Ihrem persönlichen Wissensstand gegebenenfalls einen erfahrenen Statiker oder Architekten hinzuziehen.
Anleitung zum Einbauen eines Türsturzes
- Überleger in der passenden Länge
- Mörtel
- passende Ziegelsteine
- Mörteleimer
- Bohrmaschine mit Rührwerk
- Maurerkelle
- Glättkelle
- Schlagschnur
- Wasserwaage
- Hammer
- Meißel
1. Die Vorbereitungsarbeiten
Zunächst muss die alte Tür herausgenommen werden. Dazu Hängen Sie die Haustür aus. Dann wird die alte Türzarge herausgerissen. Nun wird der alte Türstock langsam freigelegt und die darüber liegenden Ziegel Stein für Stein herausgeschlagen.
Dann kann der alte Sturz gelockert und herausgenommen werden. Nun müssen Sie die neuen Türmaße nehmen und 5 cm darüber die Wand 30 bis 50 cm seitlich für die neuen Überleger öffnen. Zeichnen Sie jetzt exakt die spätere Auflagehöhe des Türsturzes ein und spannen Sie Ihre Richtschnur entsprechend.
2. Mörtel anrühren und Sturzauflage vorbereiten
Da ja der alte Türsturz herausgenommen wurde, müssen Sie seitlich nun zunächst so weit aufmauern, dass Sie die mit der Richtschnur (4,99€ bei Amazon*) markierte Auflagehöhe für den neuen Sturz erreichen. Wenn der Mörtel etwas abgebunden hat, können Sie nun das Mörtelbett für den oder die Überleger vorbereiten. Das Mörtelbett darf bis zu 5 cm hoch sein.
3. Türsturz einbauen und einmauern
Jetzt wird der neue Türsturz auf das Mörtelbett gelegt. Dann können Sie damit beginnen, die Steine auf dem Überleger aufzumauern. Nun werden noch die Stöße seitlich am Überleger mit Mörtel geschlossen. Im nächsten Schritt wird die seitliche Laibung geglättet, damit Sie die Tür entsprechend montieren können.
* Affiliate-Link zu Amazon