Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Zargen

Türband an Stahlzarge tauschen: So geht’s richtig

Von Franz Gruber | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türband an Stahlzarge tauschen: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuerband-stahlzarge-austauschen

Der Austausch von Türbändern an Stahlzargen erfordert je nach Befestigungsart unterschiedliche Herangehensweisen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Methoden und beschreibt detailliert, wie Sie beim Austausch vorgehen.

tuerband-stahlzarge-austauschen
Das neue Türband kann geschweißt oder verschraubt werden

Austausch von Türbändern – Die Möglichkeiten im Überblick

Das Austauschen von Türbändern an Stahlzargen kann herausfordernd sein, abhängig von der Befestigungsweise und dem Zustand der Bänder. Hier sind verschiedene Methoden, die sich für unterschiedliche Situationen eignen:

Lesen Sie auch

  • tuerband-stahlzarge-einbauen

    Türband an Stahlzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • neue-tuer-in-alte-zarge

    Neue Tür: So gelingt der Einbau in Ihre alte Zarge

  • Stahlzarge Ummantelung

    Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig

1. Ersetzen von geschraubten Türbändern:

Geschraubte Türbänder können relativ einfach ausgetauscht werden. Heben Sie die Tür aus den Bändern, lösen Sie die Schrauben, entfernen Sie die alten Bänder und schrauben Sie die neuen Türbänder an derselben Stelle fest.

2. Umgang mit verschweißten Türbändern:

Verschweißte Türbänder erfordern das Durchtrennen der Schweißnaht, meistens mit einem Winkelschleifer. Nachdem die alte Schweißnaht entfernt wurde, können neue Bänder angeschweißt oder mit Einnietmuttern verschraubt werden. Dies erfordert spezielles Werkzeug und Schweißkenntnisse.

3. Reparatur von beschädigten Gewindeaufnahmen:

Beschädigte Gewindeaufnahmen können durch den Einsatz von Einnietmuttern repariert werden. Bohren Sie Löcher in die Zarge, setzen Sie die Einnietmuttern mit einer speziellen Zange ein und verschrauben Sie die neuen Türbänder.

4. Installation von Renovierungsbändern:

Renovierungsbänder sind speziell für den Austausch in Altbauten geeignet. Sie lassen sich auf bestehenden Zargen montieren, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen, und sind eine praktische Lösung bei abgenutzten oder nicht standardisierten Zargen.

Bevor Sie sich für eine Methode entscheiden, sollten Sie den Zustand der vorhandenen Zarge und Türbänder gründlich überprüfen, um die beste Vorgehensweise zu ermitteln.

Vorgehensweise bei verschweißten Türbändern

Das Entfernen von verschweißten Türbändern verlangt Vorsicht und das richtige Werkzeug. Folgende Schritte sind notwendig:

1. Tür aushängen: Heben Sie die Tür mit einem Hebel vorsichtig aus den Angeln oder lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen.

2. Schweißnaht durchtrennen: Nutzen Sie einen Winkelschleifer, um die Schweißnaht zwischen Türband und Zarge präzise zu durchtrennen.

3. Schweißreste entfernen: Schleifen Sie die verbleibenden Schweißpunkte plan, um eine ebene Oberfläche für die Montage der neuen Türbänder zu erhalten.

4. Neues Türband anbringen: Entscheiden Sie, ob das neue Türband geschweißt oder verschraubt wird.

  • Verschrauben: Bohren Sie Löcher in die Zarge und setzen Sie Einnietmuttern mit einer speziellen Zange ein.
  • Schweißen: Positionieren Sie das neue Türband und schweißen Sie es sicher an die Zarge.

Sollten Schweißkenntnisse fehlen, ist es ratsam, eine Fachkraft hinzuzuziehen, besonders bei sicherheitsrelevanten Türen.

Reparatur von Gewindeaufnahmen in der Stahlzarge

Beschädigte Gewindeaufnahmen können mittels spezieller Einsätze repariert werden. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Vorbereitung des Lochs: Bohren Sie ein passendes Loch in die beschädigte Stelle der Zarge.
  2. Mörtel entfernen: Entfernen Sie den Mörtel hinter dem Loch mit einem geeigneten Werkzeug, um Platz für den Gewindeeinsatz zu schaffen.
  3. Gewindeeinsatz einbringen: Setzen Sie den Gewindeeinsatz sorgfältig in das Loch ein, eventuell unter Zuhilfenahme eines Einpresswerkzeugs.
  4. Sicherung des Gewindes: Verwenden Sie optional ein Sicherungsmittel, um den Einsatz zusätzlich zu fixieren.
  5. Montage des neuen Türbands: Schrauben Sie das neue Türband in den Gewindeeinsatz.

Diese Schritte gewährleisten eine stabile Befestigung der Türbänder, selbst wenn die ursprünglichen Gewinde beschädigt sind.

Montage der neuen Türbänder

Für die erfolgreiche Montage der neuen Türbänder sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Vorbereitung der Zarge: Säubern Sie die Zarge gründlich und sorgen Sie für eine ebene Oberfläche.
  2. Markierung der Position: Markieren Sie die Stellen an der Zarge, an denen die neuen Türbänder montiert werden sollen. Verwenden Sie eine Hilfsschablone zur genauen Positionierung.
  3. Bohren der Löcher: Bohren Sie die erforderlichen Löcher für die Verschraubung der neuen Türbänder. Entfernen Sie Mörtel hinter den Bohrlöchern.
  4. Einsetzen der Gewindeeinsätze: Setzen Sie Einnietmuttern in die gebohrten Löcher ein, falls erforderlich.
  5. Montage der Türbänder: Befestigen Sie die neuen Türbänder mit selbstschneidenden Schrauben gleichmäßig an der Zarge.
  6. Feinjustierung: Justieren Sie die Position der Türbänder bei Bedarf, um späteres Schleifen oder falsches Schließen der Tür zu vermeiden.

Durch präzises Arbeiten stellen Sie eine feste und gerade Montage der Türbänder sicher.

Abschließende Tipps

Berücksichtigen Sie beim Austausch der Türbänder folgende Hinweise:

  • Brandschutz beachten: Beachten Sie die Bestimmungen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) bei Brandschutztüren.
  • Exaktes Bohren: Achten Sie auf präzise Maße beim Bohren, um eine stabile Befestigung zu gewährleisten.
  • Einsatz von Nietmuttern: Verwenden Sie Einnietmuttern mit dem passenden Werkzeug, um neue Gewinde in beschädigten Zargen zu setzen.
  • Sicherheitsbewusstsein: Nutzen Sie Schutzbrille und Schutzhandschuhe beim Schweißen oder Schleifen.
  • Belastung prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Befestigung der neuen Türbänder der späteren Beanspruchung standhält. Bei schweren Türen können zusätzliche Maßnahmen wie der Einsatz von Injektionsdübeln notwendig sein.

Mit diesen Tipps meistern Sie den Austausch von Türbändern an Stahlzargen sicher und effektiv.

Artikelbild: Kostiantyn/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerband-stahlzarge-einbauen
Türband an Stahlzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür: So gelingt der Einbau in Ihre alte Zarge
Stahlzarge Ummantelung
Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerband-holztuer-montieren
Türband Holztür montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-scharnier-reparieren
Tuerzarge: Scharnier reparieren – Anleitung & Tipps
tuerzarge-verkleiden
Türzarge verkleiden: Ideen & Methoden für die Verschönerung
tuer-passt-nicht-in-zarge
Tür passt nicht in Zarge? Ursachen & Lösungen finden
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen: Anleitung für Heimwerker & Profis
Türscharnier ausbauen
Türscharnier ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Türbänder austauschen
Türbänder austauschen: Anleitung & Tipps für Heimwerker

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerband-stahlzarge-einbauen
Türband an Stahlzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür: So gelingt der Einbau in Ihre alte Zarge
Stahlzarge Ummantelung
Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerband-holztuer-montieren
Türband Holztür montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-scharnier-reparieren
Tuerzarge: Scharnier reparieren – Anleitung & Tipps
tuerzarge-verkleiden
Türzarge verkleiden: Ideen & Methoden für die Verschönerung
tuer-passt-nicht-in-zarge
Tür passt nicht in Zarge? Ursachen & Lösungen finden
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen: Anleitung für Heimwerker & Profis
Türscharnier ausbauen
Türscharnier ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Türbänder austauschen
Türbänder austauschen: Anleitung & Tipps für Heimwerker

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerband-stahlzarge-einbauen
Türband an Stahlzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür: So gelingt der Einbau in Ihre alte Zarge
Stahlzarge Ummantelung
Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerband-holztuer-montieren
Türband Holztür montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-scharnier-reparieren
Tuerzarge: Scharnier reparieren – Anleitung & Tipps
tuerzarge-verkleiden
Türzarge verkleiden: Ideen & Methoden für die Verschönerung
tuer-passt-nicht-in-zarge
Tür passt nicht in Zarge? Ursachen & Lösungen finden
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen: Anleitung für Heimwerker & Profis
Türscharnier ausbauen
Türscharnier ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Türbänder austauschen
Türbänder austauschen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.