Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Neue Tür in alte Zarge einbauen

neue-tuer-in-alte-zarge
Nicht immer muss bei einem Austausch der Tür auch die Zarge ausgewechselt werden Foto: michal812/Shutterstock

Neue Tür in alte Zarge einbauen

Die Tür sieht schlimm aus und Sie wollen Sie austauschen, ohne die alte Zarge auszuwechseln? Das funktioniert, jedoch müssen Sie genau messen, wie groß die neue Tür sein darf. Wir zeigen hier, wie das funktioniert.

Neue Tür in alte Zarge einbauen

Eine neue Tür in eine alte Zarge einzubauen, kann problematisch werden, wenn die frühere Tür schon sehr alt ist. Denn erst seit 1985 gibt die DIN 18101, die die Größen vorn Türen regelt. Sollte Ihre Tür allerdings seit diesem Zeitpunkt installiert worden sein, bestehen wiederum gute Chancen, dass die neue Tür passt.

  • Lesen Sie auch — Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Türblatt austauschen
  • Lesen Sie auch — Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten

Tür richtig ausmessen

Um die passende Tür für die alte Zarge zu finden, müssen Sie die alte Tür genau ausmessen. Wichtig sind die Länge, die Breite und die Größe des Falzes. Haben Sie keine alte Tür mehr, messen Sie an der Zarge nach.

Gekaufte Tür verändern

Sollte die neu gekaufte Tür nicht exakt passen, beispielsweise zu lang sein, können Sie sie unten kürzen. Zumindest dieses Problem können Sie schnell lösen.

Außerdem müssen die Türbänder und das Schloss an der richtigen Stelle sitzen. Sollte das nicht der Fall sein, versetzen Sie sie, indem Sie neue Löcher in die Türkante bohren und schneiden und die alten Löcher mit Dübeln und passenden Holzstücken stopfen.

Was tun bei farblichen Differenzen?

Höchstwahrscheinlich haben Sie beim Kauf der neuen Tür mit einem Farbproblem zu kämpfen. Gehört die Zarge zu einer Holztür, ist das Holz nachgedunkelt. Die neue Tür in der gleichen Holzart wird die nächsten Jahre über eine andere Farbe aufweisen. Auch Kunststoffrahmen verfärben sich mit der Zeit, sie vergilben.

Sie müssen sich also eine Strategie überlegen, wie Sie die alte Zarge und die neue Tür zusammenbringen. Möglich ist beispielsweise, eine weiß lackierte Tür in eine Holzzarge einzubauen. Damit stellen Sie einen gewollten Kontrast her. Auch eine Glastür in einer Holzzarge oder lackierten Zarge sieht nicht schlecht aus.

Und wenn die Tür nicht in die Zarge passt?

Gerade bei älteren Türen kann es vorkommen, dass die neue Tür nicht in die alte Zarge passt. Dann kommt eigentlich nur eine Sonderanfertigung infrage – oder eine neue Tür, vielleicht auch eine gebrauchte, die Sie in Eigenregie auf die richtigen Maße bringen.

MB
Artikelbild: michal812/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

neue-tuer-in-vorhandene-zarge-einbauen
Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen – so geht’s
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuer-passt-nicht-in-zarge
Die Tür passt nicht in die Zarge – was tun?
glastuer-in-alte-zarge-einbauen
Glastür in alte Zarge einbauen – so funktioniert’s
zimmertuer-austauschen
Zimmertür austauschen – mit oder ohne Zargenwechsel
Türbänder austauschen
Die Türbänder austauschen
altbau-tueren-erneuern
Türen im Altbau erneuern – sinnvoll oder nicht?
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.