Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Oft vergessen: Türzarge renovieren

tuerzarge-renovieren
Das Entfernen von alter Farbe und ein Neu-Anstrich lassen alte Türzargen wie neu wirken Foto: Giulio_Fornasar/Shutterstock

Oft vergessen: Türzarge renovieren

Türzargen fristen häufig ein recht unsichtbares Dasein. Wände werden neu gestrichen oder Tapeziert, Fußbodenbeläge erneuert – der Türrahmen jedoch wird bei Renovierungen häufig vergessen. So werden aus wahren Altbau-Schätzen häufig eher Schandflecke. Wie Sie Ihre Türzarge renovieren können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Türzarge streichen

Sowohl Türzargen aus Holz, als auch Türzargen aus Metall können Sie mit einem frischen Anstrich wieder ins rechte Licht rücken.
Achten Sie auf die Verwendung einer passenden Farbe für den jeweiligen Untergrund.
Darauf müssen Sie beim Streichen der Türzarge achten:

  • Entfernen Sie lose Teile von alten Anstrichen vollständig.
  • Schleifen Sie die Türzarge gegebenenfalls ab.
  • Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.
  • Entfetten Sie den Türrahmen bei Bedarf. Geeignet ist hier beispielsweise eine Nitroverdünnung.
  • Streichen Sie die Türe nass in nass.
  • Arbeiten Sie in Ecken und Falzen mit dem Pinsel.
  • Rollen Sie die Flächen mit der Malerrolle nach.
  • Wenn Sie mehrere Schichten Farbe benötigen, lassen Sie die Farbschicht jeweils gut durchtrocknen.
  • Schleifen Sie Schicht vorsichtig an, bevor Sie eine weitere Schicht Farbe auftragen.

Türzarge dekorieren

Wenn Sie die Türzarge nicht streichen möchten, können Sie die Türzarge auch bekleben. Zargenfolien sind dazu gut geeignet. Solche Folien sind in den unterschiedlichsten Dekoren im Handel erhältlich und bereits vorgeschnitten. Sie können wahlweise auch mit gewöhnlicher Dekofolie aus dem Baumarkt arbeiten. Beim Zuschnitt müssen Sie hier allerdings sehr sorgfältig arbeiten.

Wahlweise können Sie anstelle einer Folie einen Holztürrahmen auch mit Tapete verschönern. Auf Metall dagegen haftete Tapete nicht gut, greifen Sie bei einer Metall-Türzarge daher eher zu einer Folie.
Achten Sie beim Tapezieren Ihres Türrahmens auf die korrekte Vorbehandlung des Untergrundes.

  • Schleifen Sie den Türrahmen gründlich ab.
  • Achten Sie darauf, Falzen und Kanten zu erhalten, sonst schließt die Tür später unter Umständen nicht mehr richtig.
  • Holz ist ein stark saugender Untergrund. Grundieren Sie den Türrahmen daher mit einem passenden Tapeziergrund.
  • Schneiden Sie die vorgekleisterte und vorgeweichte Tapete direkt auf der Türzarge zu.
  • Drücken Sie die Kanten der Tapete mit einem Kantenroller gut an.
Rita Schulz
Artikelbild: Giulio_Fornasar/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-schliessblech-reparieren
Türzarge im Bereich des Schließblechs reparieren
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
tuerzarge-einschaeumen
Gut befestigt: Türzarge einschäumen
tuerzarge-einbauen-ohne-spreizer
Türzarge einbauen ohne Spreizer
tuerzarge-ausschaeumen
Bombenfest: Türzarge ausschäumen
tuerzarge-bekleben
Renovieren leicht gemacht: Türzarge bekleben
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?
Stahlzargen restaurieren
Stahlzargen renovieren – das können Sie tun
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.