Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zargen

Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es

Von Marlena Breuer | 8. März 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es”, Hausjournal.net, 08.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/tueren-austauschen-mit-zarge

Sind Tür und Rahmen kaputt oder passen nicht mehr zur Wohnungseinrichtung, ist es notwendig, für Ersatz zu sorgen. Die Tür mit Zarge auszutauschen, ist nicht ganz unproblematisch, aber auch Laien schaffen es.

tueren-austauschen-mit-zarge
Oft ist es sinnvoll, die Tür samt Zarge auszutauschen
AUF EINEN BLICK
Wie tausche ich eine Tür mit Zarge aus?
Um eine Tür und Zarge auszutauschen, entfernen Sie zuerst das Türblatt und bauen die alte Zarge aus. Danach messen Sie die neue Zarge und Tür aus, bauen die Zarge zusammen, setzen sie in den Türrahmen, richten sie aus und befestigen sie provisorisch. Schließlich schäumen Sie die Zarge aus und hängen die Tür ein.

Lesen Sie auch

  • Türen austauschen

    Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen

  • zimmertuer-austauschen

    Zimmertür austauschen – mit oder ohne Zargenwechsel

  • tuerrahmen-austauschen-kosten

    Türrahmen austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Tür und Zarge austauschen

Um die alte Tür zu entfernen und eine neue Tür samt Zarge einzubauen, benötigen Sie folgendes Werkzeug (40,27€ bei Amazon*):

  • Cuttermesser
  • evtl. ein breites Stecheisen
  • Fuchsschwanz
  • evtl. ein Brecheisen
  • Hammer und Holzklotz
  • Wasserwaage
  • Holzkeile
  • Montageschaum
  • Schraubenzieher

Alte Zarge ausbauen

Zuerst hängen Sie das Türblatt aus und bauen dann die alte Zarge aus. Das kann ganz leicht gehen. Im besten Fall ist die Zarge mit einer Blende versehen, die nur auf den Türrahmen aufgesteckt ist. Schneiden Sie mit einem Cuttermesser rings um die Zarge, damit Sie nicht versehentlich die Tapete mit dem Rahmen abreißen. Dann ziehen Sie die Blende ab, evtl, nehmen Sie ein breites Stecheisen zu Hilfe, um die Blende abzuhebeln.

Ist die Blende abgenommen, sehen Sie, wie die Zarge befestigt ist. Wahrscheinlich ist sie ausgeschäumt. Den Schaum schneiden Sie mit dem Fuchsschwanz auseinander. Dann schneiden Sie auch auf der anderen Seite mit dem Cuttermesser um die Tür herum, um sie von der Wand zu lösen. Jetzt sollte sich die Zarge mit einigen Hammerschlägen herausschlagen lassen. Wenn Sie die Zarge nicht zerstören möchten, legen Sie beim Schlagen einen Holzklotz unter.

Manchmal sind Zargen auch in die Türöffnung geschraubt. Kontrollieren Sie die Befestigung, bevor Sie sich an die Arbeit machen. Übrigens: Sollte sich die Zarge nicht vom Fleck rühren, müssen Sie evtl. mit dem Brecheisen nachhelfen. Manchmal wird die Zarge dabei zerstört. Überlegen Sie sich vorher, ob Sie nicht eine neue Tür in die alte Zarge einbauen können.

Neue Zarge einbauen

Vor dem Kauf haben Sie die Zarge und die Tür natürlich ausgemessen. Dann geht es an den Einbau. Sie bauen die Zarge zusammen, setzen sie in den Türrahmen, richten sie aus und befestigen sie provisorisch mit Spreizern und Keilen. Dann kontrollieren Sie noch einmal mit der Wasserwaage. Anschließend schäumen Sie die Zarge aus.

Wenn der Zargenschaum nach einem Tag getrocknet ist, setzen Sie die Blende auf, befestigen die Türbänder und hängen die Tür ein.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Happy Lenses/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
zimmertuer-austauschen
Zimmertür austauschen – mit oder ohne Zargenwechsel
tuerrahmen-austauschen-kosten
Türrahmen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür in alte Zarge einbauen
neue-tuer-in-vorhandene-zarge-einbauen
Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen – so geht’s
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
zimmertuer-austauschen
Zimmertür austauschen – mit oder ohne Zargenwechsel
tuerrahmen-austauschen-kosten
Türrahmen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür in alte Zarge einbauen
neue-tuer-in-vorhandene-zarge-einbauen
Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen – so geht’s
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
zimmertuer-austauschen
Zimmertür austauschen – mit oder ohne Zargenwechsel
tuerrahmen-austauschen-kosten
Türrahmen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür in alte Zarge einbauen
neue-tuer-in-vorhandene-zarge-einbauen
Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen – so geht’s
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.