Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Zubehör

Türklingelton ändern: So geht’s Schritt für Schritt

Von Franz Gruber | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türklingelton ändern: So geht’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/tuerklingelton-aendern

Ein klarer, angenehmer Türklingelton ist essenziell. Doch welche Möglichkeiten gibt es, diesen zu ändern und worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Türklingelton ändern

Die passende Methode für Ihre Türklingel finden

Um den Klingelton Ihrer Türklingel zu ändern, ist zunächst zu klären, welche Art von Türklingel Sie besitzen. Hierbei können Sie sich an den folgenden Kategorien orientieren:

Grothe Gong Elektronisch 17 Sounds, 230V/ 8-12V, Croma 230A, 43175 Unsere Empfehlung*
Grothe Gong Elektronisch 17 Sounds, 230V/ 8-12V, Croma 230A, 43175
55,99 EUR Zum Produkt

1. Türklingeln mit einstellbaren Klingeltönen

Wenn Ihre Türklingel verschiedene Klingeltöne zur Auswahl bietet, finden Sie oft entsprechende Einstellungsmöglichkeiten direkt am Gerät. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach oder suchen Sie nach einem Knopf oder Schalter zur Klangwahl.

2. Türklingeln ohne einstellbare Klingeltöne

Kabelgebundene Türklingel für Eingänge Byron 776 — Weiß — Integrierter Transformator Unsere Empfehlung*
Kabelgebundene Türklingel für Eingänge Byron 776 — Weiß — Integrierter Transformator
Zum Produkt

Für ältere, kabelgebundene Türklingeln ohne wählbaren Klingelton ist der Austausch der Klingel häufig die sinnvollste Lösung.

  • Sicherung ausschalten: Stellen Sie sicher, dass Sie die Stromversorgung unterbrechen, um Unfälle zu vermeiden. Überprüfen Sie anschließend, ob die Klingel nicht mehr funktioniert.
  • Klingel abbauen: Entfernen Sie die Schrauben und lösen Sie die Kabelverbindungen. Merken Sie sich oder notieren Sie, welche Kabel wohin geführt haben.
  • Neue Klingel installieren: Nehmen Sie die alte Klingel mit, um ein kompatibles neues Modell zu finden. Bringen Sie die neue Klingel in umgekehrter Reihenfolge an.

3. Batteriebetriebene Türklingeln

TECKNET Funkklingel, IP65 Funk klingel Set Aussen Wasserdicht, Kabellose Türklingel 400m... Unsere Empfehlung*
TECKNET Funkklingel, IP65 Funk klingel Set Aussen Wasserdicht, Kabellose Türklingel 400m...
19,99 EUR Zum Produkt

Der Austausch von batteriebetriebenen Türklingeln gestaltet sich in der Regel einfach:

  • Batterien entfernen: Entnehmen Sie die Batterien aus der alten Klingel.
  • Neues Modell besorgen: Suchen Sie eine neue Türklingel, die Ihren Anforderungen entspricht. Setzen Sie die Batterien wieder ein und befestigen Sie die neue Klingel.

4. Türklingeln in Mietwohnungen

In Mietwohnungen empfiehlt es sich, vor Änderungen an der Klingel Rücksprache mit dem Vermieter zu halten. Oft übernimmt der Vermieter die Kosten für den Austausch oder hat besondere Vorgaben für die Installation einer neuen Klingel.

Mit diesen Schritten können Sie sicherstellen, dass Sie die passende Methode zur Änderung des Klingeltons finden, die Ihre speziellen Bedürfnisse und Gegebenheiten berücksichtigt.

Alternative: Lautstärke anpassen

Wenn Ihnen der Klingelton Ihrer Türklingel zu laut oder störend erscheint, haben Sie die Möglichkeit, die Lautstärke anzupassen:

  • Einstellungen-Schnittstelle nutzen: Rufen Sie das Menü Ihrer Türklingel in der zugehörigen App auf. Navigieren Sie zu den Geräteeinstellungen und suchen Sie nach Optionen wie „Lautstärkeeinstellungen“ oder „Audioeinstellungen“. Passen Sie die Lautstärke über den Schieberegler an Ihre Bedürfnisse an.
  • Mechanische Anpassungen: Sollte Ihre Türklingel keine einstellbare Lautstärke über die App bieten, kann eine mechanische Dämpfung helfen. Dies lässt sich durch das Anbringen von Dämmmaterialien wie Filz oder Moosgummi auf dem Klingelkasten erreichen.
  • Nutzung externer Geräte: Bei modernen Türklingelsystemen, insbesondere bei Video-Türklingeln, haben Sie die Möglichkeit, die Lautstärke sowohl des Klingeltons als auch der Gegensprechfunktion separat zu regeln. Schauen Sie hierzu in den „Geräteeinstellungen“ und passen Sie die jeweiligen Lautstärken an.

Türklingelton mit Smart Home System ändern

Das Ändern des Türklingeltons über ein Smart Home System eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Personalisierung.

  1. Verbindung herstellen: Stellen Sie sicher, dass sowohl Ihre Türklingel als auch der Smart Home Hub mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind. Öffnen Sie die zugehörige Smart Home App.
  2. Gerät hinzufügen: Navigieren Sie in der App zum Abschnitt „Geräte“ und fügen Sie die Türklingel als neues Gerät hinzu. Folgen Sie den Anweisungen, um die Klingel erfolgreich einzubinden.
  3. Einstellungen anpassen: Über die Geräteeinstellungen können Sie den Klingelton ändern. Wählen Sie aus verschiedenen Melodien oder laden Sie eigene Töne hoch, sofern dies vom System unterstützt wird.
  4. Routine erstellen: Um den Klingelton weiter anzupassen, können Sie Routinen in Ihrer Smart Home App einrichten. Erstellen Sie eine neue Routine, wählen Sie als Auslöser das Betätigen der Türklingel und legen Sie fest, welche Aktion darauf folgen soll, beispielsweise das Abspielen eines bestimmten Tons.
  5. Integration prüfen: Testen Sie die Einstellungen, indem Sie die Türklingel betätigen. Die gewählten Töne sollten nun über die verknüpften Lautsprecher des Smart Home Systems abgespielt werden.

Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, die Türklingel mit anderen Geräten, wie intelligenten Leuchten oder Kameras, zu verknüpfen. So können Sie umfassende und individuelle Benachrichtigungen erstellen.

Die Wahl des richtigen Klingeltons

Um den passenden Klingelton für Ihre Türklingel zu finden, sollten Sie einige wichtige Überlegungen berücksichtigen:

  1. Klangqualität und Lautstärke: Wählen Sie einen Klingelton mit guter Klangqualität. Ein klarer Ton, der weder schrill noch unangenehm ist, verhindert, dass das Klingeln störend wirkt. Die Lautstärke sollte so eingestellt sein, dass der Klingelton gut hörbar ist, ohne aufdringlich zu sein.
  2. Personalisierungsmöglichkeiten: Einige Systeme erlauben es Ihnen, aus verschiedenen Melodien zu wählen oder eigene Töne hochzuladen. Dies gibt Ihnen die Freiheit, einen Ton zu wählen, der Ihren individuellen Geschmack widerspiegelt.
  3. Anpassungsfähigkeit: Für Haushalte mit unterschiedlichen Bedürfnissen, wie etwa schwerhörigen Personen, kann ein Klingelsystem mit flexiblen Lautstärkeeinstellungen besonders nützlich sein.
  4. Umgebungsfreundlichkeit: Denken Sie an die Umgebung, in der Sie leben. In einer ruhigen Gegend sollte der Klingelton dezent sein. In lauteren Umgebungen kann ein klarer und etwas lauterer Ton sinnvoller sein.
  5. Eleganz und Einfachheit: Ein einfacher, klassischer Glockenton kann oft die beste Wahl sein, da er funktional und zeitlos stilvoll ist.

Mit diesen Hinweisen können Sie einen Klingelton wählen, der sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist und Ihrem persönlichen Komfort gerecht wird.

Artikelbild: jpgfactory/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklingel-lautstaerke-erhoehen
Türklingel lauter stellen: So erhöhen Sie die Lautstärke
tuerklingel-leiser-machen
Türklingel leiser machen: So geht’s
tuerklingel-erweitern
Türklingel erweitern: Lösungen für jeden Bedarf
funkklingel-an-hausklingel-anschliessen
Funkklingel an Hausklingel anschließen: So einfach geht’s
tuerklingel-abstellen
Türklingel abstellen: So geht’s richtig & legal
tuerklingel-nachruesten
Türklingel nachrüsten: So geht’s einfach & modern
wie-funktioniert-eine-tuerklingel
Türklingel: So funktioniert die Technik dahinter
tuerklingel-austauschen
Türklingel austauschen: Anleitung für einfache Montage
klingel-abstellen-gegensprechanlage
Klingel abstellen: So schweigt Ihre Gegensprechanlage
tuerklingel-weiterleiten
Türklingel weiterleiten: So geht’s Schritt-für-Schritt
Türklingel anschließen
Türklingel anschließen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
tueroeffner-einstellen
Türöffner einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklingel-lautstaerke-erhoehen
Türklingel lauter stellen: So erhöhen Sie die Lautstärke
tuerklingel-leiser-machen
Türklingel leiser machen: So geht’s
tuerklingel-erweitern
Türklingel erweitern: Lösungen für jeden Bedarf
funkklingel-an-hausklingel-anschliessen
Funkklingel an Hausklingel anschließen: So einfach geht’s
tuerklingel-abstellen
Türklingel abstellen: So geht’s richtig & legal
tuerklingel-nachruesten
Türklingel nachrüsten: So geht’s einfach & modern
wie-funktioniert-eine-tuerklingel
Türklingel: So funktioniert die Technik dahinter
tuerklingel-austauschen
Türklingel austauschen: Anleitung für einfache Montage
klingel-abstellen-gegensprechanlage
Klingel abstellen: So schweigt Ihre Gegensprechanlage
tuerklingel-weiterleiten
Türklingel weiterleiten: So geht’s Schritt-für-Schritt
Türklingel anschließen
Türklingel anschließen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
tueroeffner-einstellen
Türöffner einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklingel-lautstaerke-erhoehen
Türklingel lauter stellen: So erhöhen Sie die Lautstärke
tuerklingel-leiser-machen
Türklingel leiser machen: So geht’s
tuerklingel-erweitern
Türklingel erweitern: Lösungen für jeden Bedarf
funkklingel-an-hausklingel-anschliessen
Funkklingel an Hausklingel anschließen: So einfach geht’s
tuerklingel-abstellen
Türklingel abstellen: So geht’s richtig & legal
tuerklingel-nachruesten
Türklingel nachrüsten: So geht’s einfach & modern
wie-funktioniert-eine-tuerklingel
Türklingel: So funktioniert die Technik dahinter
tuerklingel-austauschen
Türklingel austauschen: Anleitung für einfache Montage
klingel-abstellen-gegensprechanlage
Klingel abstellen: So schweigt Ihre Gegensprechanlage
tuerklingel-weiterleiten
Türklingel weiterleiten: So geht’s Schritt-für-Schritt
Türklingel anschließen
Türklingel anschließen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
tueroeffner-einstellen
Türöffner einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.