Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türklinke

An der Türklinke den Splint entfernen

tuerklinke-splint-entfernen
Der Splint ist meist nicht ganz leicht zu finden Foto: Moskova Evgeniya/Shutterstock

An der Türklinke den Splint entfernen

Wollen Sie das Türschloss ausbauen oder die Drückergarnitur wechseln, müssen Sie nach Regel eine kleine Schraube in einer der beiden Türklinken lösen. Manchmal ist dort auch ein kleiner Splint eingesetzt, den Sie zur Demontage des Griffes entfernen müssen.

Den Splint in einer der beiden Türklinken entfernen

In einigen Türklinken steckt statt einer kleinen Madenschraube ein Splint, welchen Sie zur Demontage der Türklinken erst entfernen müssen. Der Ausbau ist leider nicht immer ganz so einfach, da es häufig am richtigen Werkzeug fehlt. Schließlich benötigen Sie für den Ausbau in der Regel einen so genannten Splinttreiber, welcher nicht gerade zur Standardausrüstung eines Haushaltes gehört. Gehen Sie wie folgt vor, um sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen und um eine der beiden Türklinken zu entfernen:

  • Lesen Sie auch — Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
  • Lesen Sie auch — Eine Türklinke abmontieren: kein Splint vorhanden?
  • Lesen Sie auch — Die Türklinke sowie die Rosette entfernen an einer Tür
  • Suchen Sie beide Türgriffe gründlich nach sichtbaren Befestigungselementen ab.
  • Eine eventuell verwendete Madenschraube können Sie recht einfach etwas lösen.
  • Einen Splint entfernen Sie mit einem kleinen Hammer und einem so genannten Splinttreiber.
  • Alternativ können Sie auch einen harten und länglichen Gegenstand zum Ausschlagen des Splints verwenden, beispielsweise einen passenden Schraubendreher oder einen Nagel.
  • Gehen Sie beim Ausschlagen des Splints sehr vorsichtig vor, um nicht abzurutschen und um den Türgriff nicht zu beschädigen.
  • Verwenden Sie nur einen kleinen Hammer und schlagen Sie den Metallstab vorsichtig und mit Gefühl heraus.

Wenn der Griff auf einer Seite entfernt wurde

Der Ausbau des Türgriffes auf der anderen Seite ist in diesem Fall recht einfach. Sie müssen im Normalfall lediglich den zweiten Türgriff mitsamt des Vierkants herausziehen. Manche Türen verfügen allerdings über eine besondere Drückergarnitur, beispielsweise eine solche, bei welcher Sie zunächst auch das so genannte Langschild abschrauben müssen, da der Türgriff nochmals im Langschild befestigt ist. Allerdings ist dies nur sehr selten der Fall. In der Regel sollten Sie den zweiten Türgriff ohne Probleme von der anderen Seite der Tür abziehen können.

Soll das Schloss ebenfalls ausgebaut werden?

Häufig erfolgt die Demontage der Griffgarnitur, weil das Türschloss ausgebaut werden soll. Normalerweise müssen Sie nach dem Entfernen der Türgriffe die beiden Befestigungsschrauben an der Stirnseite der Tür herausdrehen, um schließlich das komplette Türschloss auszubauen. Falls noch ein Schließzylinder eingesetzt ist, müssen Sie diesen ebenfalls ausbauen.

Mark Heise
Artikelbild: Moskova Evgeniya/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türklinke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Eine Türklinke abmontieren: kein Splint vorhanden?
tuerklinke-rosette-entfernen
Die Türklinke sowie die Rosette entfernen an einer Tür
tuerklinke-wechseln
Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise
tuerklinke-montieren
Ein Schloss mit Türklinke richtig montieren
tuerklinke-hochstellen
Wie Sie eine Türklinke einfach hochstellen
hoehe-tuerklinke
Die richtige Höhe der Türklinke wählen
tuerklinke-locker
Die Türklinke ist locker: schnelle Abhilfe
tuerklinke-senkrecht-stellen
Wie Sie die Türklinke senkrecht stellen
tuergriff-montieren
Türgriff montieren – so geht’s
tuerklinke-einstellen
Die Türklinke einstellen? Geht das überhaupt?
tuerklinke-geht-nicht-ab
Die Türklinke geht nicht ab: Was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.