Der Türgriff – Bezeichnung und Arten
Zuallererst eine kurze Information: der Türgriff heißt in der Allgemeinsprache Türklinke, in der Fachsprache Türdrücker. Das Set bestehend aus Türdrücker und Beschlägen wird Drückergarnitur genannt.
Die Türdrücker sind je nach Türart unterschiedlich konzipiert. Für Zimmertüren gibt es keine besonderen Sicherheitsvorschriften, deshalb findet sich normalerweise auf jeder Türseite eine Türklinke. Haustüren dagegen müssen einbruchssicher sein. Aus diesem Grund werden dort heutzutage keine Türklinken mehr verbaut, sondern ein Knauf oder ein Stangen- oder Stoßgriff.
Je nach Türart und Modell lassen sich die Türgriffe unterschiedlich demontieren.
Türklinke entfernen
Eine normale Türklinke lässt sich relativ einfach entfernen. Sie benötigen dazu einen kleinen Inbusschlüssel. Auf einer Seite der Zimmertür (in der Regel der Außenseite) finden Sie seitlich oder unten an der Türklinke eine kleine Madenschraube. Diese fixiert den Türdrücker auf einem Vierkantstift, der durch die Tür verläuft, die Falle betätigt und auch die andere Türklinke hält.
Zum Demontieren lösen Sie einfach die Madenschraube. Sie müssen die Schrauben nicht ganz herausdrehen, nur ein wenig, damit sie nicht herunterfällt. Dann ziehen Sie die Klinke ab und die zweite Klinke mit dem Vierkantstift aus der Tür. Manche Zimmertüren einseitig mit einer Madenschraube ausgestattet, manche auch beidseitig. Um den Türgriff zu entfernen müssen Sie aber nur eine Schraube lösen. Die Innere Türklinke der Haustür entfernen Sie übrigens auf die gleiche Weise.
Sehen Sie an der Türklinke keine Madenschraube, kann es auch sein, dass er mit dem Schutzbeschlag (ähnlich wie ein Knauf) verbunden ist. In diesem Fall müssen Sie den Beschlag demontieren.
Haustürgriff abschrauben
Auf der Außenseite der Haustür befestigte Stangengriffe sind entweder von außen in das Türblatt geschraubt, oder aber die Schrauben verlaufen von innen durch die Tür hindurch in den Griff. In beiden Fällen müssen Sie erst die Blende, bzw. Rosette entfernen, bevor Sie an die Schrauben gelangen. In der Regel sind es Kreuzschlitzschrauben.
Knauf abmontieren
Um den Türknauf außen an der Haus- oder Wohnungstür zu demontieren, schrauben Sie zunächst die Klinke innen ab. Anschließend lösen Sie den inneren Schutzbeschlag. Die Schrauben, die Sie dort entfernen, halten auch den Schutzbeschlag mit dem Knauf an der Türaußenseite. Anschließend ziehen Sie den Knauf mit dem Vierkant Stift von der Tür ab.