Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türöffner

Türöffner anschließen – kurze Information

Ein elektrischer Türöffner gehört schon fast in jedem Haus dazu. Das Gerät ist einfach praktisch. Anschließen kann man ihn auch selbst, wenn man ein wenig Ahnung von der Elektrik hat. Wenn nicht, wird der Schaltplan allerdings zum Problem.

tueroeffner-anschliessen
Der Anschluss eines Türöffners muss nicht im Kabelsalat enden

Elektrischer Türöffner mit Schaltplan

Mit jedem neuen elektrischen Türöffner sollte ein Schaltplan geliefert werden. Denn nur so können Sie verstehen, welches der vielen Kabel an welche Stelle gehört.

Lesen Sie auch

  • tuersprechanlage-tueroeffner-anschliessen

    Für Profis: Türsprechanlage mit Türöffner anschließen

  • wie-funktioniert-ein-elektrischer-tueroeffner

    Wie funktioniert ein elektrischer Türöffner?

  • tueroeffner-einstellen

    So stellen Sie den Türöffner ein

Türöffner anschließen

Bevor Sie den Türöffner anschließen können, müssen Sie also den Schaltplan lesen und alle erforderlichen Leitungen verlegen. Da sich die Geräte stark unterscheiden, kann es sein, dass sie die alten Leitungen nicht wiederverwenden können, wenn Sie den Türöffner austauschen.

Stellen Sie außerdem, sobald Sie an offenen Kabeln hantieren, mindestens für die betroffenen Kabel den Strom ab!

Leitungen verlegen

Öffnen Sie zunächst das Gehäuse am Türöffner und nehmen Sie das Gerät ab. Das gilt für das Gerät im Außenbereich wie für das in der Wohnung. Dann sehen Sie die Kabel. Sind zu wenig Kabel vorhanden, verlegen Sie zusätzliche. Das kann aufwändig sein, vor allem, wenn Sie zusätzliche Kabel von der Wohnung nach draußen führen müssen. Auf jeden Fall benötigen Sie ein Kabel, das von der Sprechanlage oder der Klingel draußen zum Türöffner im Türrahmen führt).

Trafo einbauen

Türöffner funktionieren mit Schwachstrom. Vergessen Sie also nicht, einen Trafo (mitgeliefert) zwischen Stromquelle und Taster zu schalten, sonst bekommt der Türöffner zu viel Strom und geht kaputt. Prüfen Sie nach dem Einbau des Trafos, ob er die normalen 230 Volt wirklich reduziert.

Türöffner anschließen

Sind alle Leitungen verlegt, schließen Sie sie an. Den Teil des Türöffners, der im Türrahmen platziert wird, verbinden Sie zuerst mit den Drähten, dann bauen Sie ihn ein. Von der Größe her sollte er eigentlich in jede Tür passen, die Teile sind normalerweise genormt. Haben Sie alles richtig gemacht, funktioniert der Türöffner.

MB
Artikelbild: joserpizarro/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuersprechanlage-tueroeffner-anschliessen
Für Profis: Türsprechanlage mit Türöffner anschließen
wie-funktioniert-ein-elektrischer-tueroeffner
Wie funktioniert ein elektrischer Türöffner?
tueroeffner-einstellen
So stellen Sie den Türöffner ein
tuersummer-nachruesten
Mehr Komfort für alte Türen: Türsummer nachrüsten leicht gemacht!
mechanischer-tueroeffner-nachruesten
Mechanischen Türöffner nachrüsten – so funktioniert es
tueroeffner-spannung
Nützliches Zusatzwissen: Wie viel Spannung hat ein Türöffner?
automatische-verriegelung-haustuer-nachriegeln
Automatische Verriegelung der Haustür nachrüsten – so geht’s
Türsprechanlage nachträglich einbauen
Türsprechanlage nachträglich einbauen: verschiedene Möglichkeiten
Türklingel anschließen
So schließen Sie Ihre Türklingel richtig an: eine Anleitung
gegensprechanlage-mit-tueroeffner-funktion
Gegensprechanlage mit Türöffner: die Funktion kurz erklärt
tuerschnapper-nachruesten
Einen Türschnapper nachrüsten an der Balkontür
motorschloss-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Motorschloss für die Haustür nachrüsten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuersprechanlage-tueroeffner-anschliessen
Für Profis: Türsprechanlage mit Türöffner anschließen
wie-funktioniert-ein-elektrischer-tueroeffner
Wie funktioniert ein elektrischer Türöffner?
tueroeffner-einstellen
So stellen Sie den Türöffner ein
tuersummer-nachruesten
Mehr Komfort für alte Türen: Türsummer nachrüsten leicht gemacht!
mechanischer-tueroeffner-nachruesten
Mechanischen Türöffner nachrüsten – so funktioniert es
tueroeffner-spannung
Nützliches Zusatzwissen: Wie viel Spannung hat ein Türöffner?
automatische-verriegelung-haustuer-nachriegeln
Automatische Verriegelung der Haustür nachrüsten – so geht’s
Türsprechanlage nachträglich einbauen
Türsprechanlage nachträglich einbauen: verschiedene Möglichkeiten
Türklingel anschließen
So schließen Sie Ihre Türklingel richtig an: eine Anleitung
gegensprechanlage-mit-tueroeffner-funktion
Gegensprechanlage mit Türöffner: die Funktion kurz erklärt
tuerschnapper-nachruesten
Einen Türschnapper nachrüsten an der Balkontür
motorschloss-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Motorschloss für die Haustür nachrüsten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuersprechanlage-tueroeffner-anschliessen
Für Profis: Türsprechanlage mit Türöffner anschließen
wie-funktioniert-ein-elektrischer-tueroeffner
Wie funktioniert ein elektrischer Türöffner?
tueroeffner-einstellen
So stellen Sie den Türöffner ein
tuersummer-nachruesten
Mehr Komfort für alte Türen: Türsummer nachrüsten leicht gemacht!
mechanischer-tueroeffner-nachruesten
Mechanischen Türöffner nachrüsten – so funktioniert es
tueroeffner-spannung
Nützliches Zusatzwissen: Wie viel Spannung hat ein Türöffner?
automatische-verriegelung-haustuer-nachriegeln
Automatische Verriegelung der Haustür nachrüsten – so geht’s
Türsprechanlage nachträglich einbauen
Türsprechanlage nachträglich einbauen: verschiedene Möglichkeiten
Türklingel anschließen
So schließen Sie Ihre Türklingel richtig an: eine Anleitung
gegensprechanlage-mit-tueroeffner-funktion
Gegensprechanlage mit Türöffner: die Funktion kurz erklärt
tuerschnapper-nachruesten
Einen Türschnapper nachrüsten an der Balkontür
motorschloss-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Motorschloss für die Haustür nachrüsten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.