Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türen

Zugluft stoppen – Türspalt abdichten

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Zugluft stoppen – Türspalt abdichten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/tuerspalt-abdichten

Ein undichter Türspalt ist nicht nur lästig. Durch die Zugluft geht im Winter auch viel Energie verloren. Um einen Türspalt effektiv abzudichten und Heizkosten zu sparen stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Die besten Ideen zum Abdichten eines Türspaltes erfahren Sie in unserem Ratgeber.

tuerspalt-abdichten
Ein Zugluftstopper ist ideal, wenn kalte Luft nach drinnen zieht
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich einen Türspalt effektiv abdichten?
Um einen Türspalt abzudichten, können Sie Zugluftstopper aus Textil oder Gummi, Türdichtschienen, Gummi-Dichtungsstreifen oder einen Thermovorhang verwenden. Diese Methoden halten Zugluft und Kälte effektiv ab und helfen, Heizkosten zu senken.

Lesen Sie auch

  • tuer-abdichten

    Eine Tür richtig abdichten

  • tuerrahmen-abdichten

    Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln

  • tuer-abdichten-zugluft

    Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten

Zugluftstopper aus Textil

Jeder kennt ihn: Den Zugluftstopper (31,49€ bei Amazon*), manchmal auch als „Türdackel“ bezeichnet. Solche Zugluftstopper bestehen aus Plüsch oder Wolle. Sie werden einfach von Innen vor die Tür gelegt. So ist der Türspalt abgedichtet, die Wärme bleibt im Inneren des Hauses.

Zugluftstopper aus Gummi

Einfache Zugluftstopper aus Gummi punkten durch einige Vorteile:

  • Preisgünstig
  • Geeignet für alle Türen und Böden
  • Einfaches Anbringen

Stopper aus Gummi werden einfach unter das Türblatt in den Spalt eingeschoben. An der Innen- und Außenseite halten kleine Walzen Zugluft zusätzlich ab.

Türdichtschienen

Für glatte Böden sind im Handel spezielle Türdichtschienen erhältlich. Solche Schienen bestehen aus einer Aluminiumschiene und einer Kunststoffbürste und können für Spaltbreiten bis 12mm verwendet werden. Die Schiene wird mit der unteren Kante des Türblattes verklebt, die Borsten dichten den Türspalt gut ab. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Schmutzpartikel beim Öffnen der Türe beiseite geschoben werden und empfindliche Böden so weniger zerkratzt werden.

Dichtungsstreifen aus Gummi

Gummi-Dichtungsstreifen sind in einer Vielzahl verschiedener Breiten und Profile im Handel erhältlich. Die Gummidichtung verfügt im Normalfall über eine selbstklebende Rückseite und wird einfach im Türrahmen und entlang der Türschwelle verklebt. Die Dichtung schneiden Sie in der passenden Länge direkt von der Rolle zu. So bekämpfen Sie nicht nur den Türspalt, sondern dichten die komplette Haustüre ab.

Thermovorhang für die Haustüre

Eine sehr kostengünstige Variante, die dennoch wirksam gegen Kälte und Zugluft vorgeht ist ein Thermovorhang für die Haustüre. Die schweren, dichten Vorhänge werden mit einer Vorhangschiene über der Tür mit Ösen befestigt. Je nach Öffnungsrichtung der Tür kann diese Variante allerdings etwas unpraktisch werden.
Andererseits kann ein solcher Vorhang perfekt an die Wohnung angepasst werden und so zum Wohnambiente beitragen.

Alle Ideen sind auch in Mietwohnungen einfach umzusetzen und können auch von handwerklich wenig versierten Menschen einfach selbst durchgeführt werden. So können Sie Heizkosten effektiv senken und Kälte und Zugluft im Winter draußen halten!

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Anne Webber/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
holztuer-abdichten
Mittel zum Abdichten einer Holztür
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten
Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
tueren-abdichten-altbau
Türen im Altbau wirksam abdichten
Türdichtung anbringen
Eine Türdichtung anbringen
toilettendichtung-undicht
Toilettendichtung undicht – Was tun?
tuer-abdichten-laerm
Wie Sie eine Tür gegen Lärm abdichten
Balkontür abdichten
Balkontür neu abdichten – so wird es warm

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
holztuer-abdichten
Mittel zum Abdichten einer Holztür
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten
Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
tueren-abdichten-altbau
Türen im Altbau wirksam abdichten
Türdichtung anbringen
Eine Türdichtung anbringen
toilettendichtung-undicht
Toilettendichtung undicht – Was tun?
tuer-abdichten-laerm
Wie Sie eine Tür gegen Lärm abdichten
Balkontür abdichten
Balkontür neu abdichten – so wird es warm

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
holztuer-abdichten
Mittel zum Abdichten einer Holztür
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten
Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
tueren-abdichten-altbau
Türen im Altbau wirksam abdichten
Türdichtung anbringen
Eine Türdichtung anbringen
toilettendichtung-undicht
Toilettendichtung undicht – Was tun?
tuer-abdichten-laerm
Wie Sie eine Tür gegen Lärm abdichten
Balkontür abdichten
Balkontür neu abdichten – so wird es warm
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.