Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrassenplatten

Ein solider Unterbau für Terrassenplatten - so sieht er aus

Unterbau-Terrassenplatten
Der Unterbau bestimmt die Haltbarkeit der Terrasse Foto: /

Ein solider Unterbau für Terrassenplatten - so sieht er aus

Mit Splitt, Kies und Terrassenplatten kann man eine perfekte Terrasse bauen. Dabei muss man aber neben einem ausreichenden Gefälle noch einige Dinge beachten. Eines davon ist eine starke Randeinfassung, damit die Steine nicht verrutschen können.

Gefälle für den Unterbau beachten

Ein Gefälle von etwa zwei Prozent reicht bei dem Unterbau für Terrassenplatten völlig aus. Das Wasser muss aber immer vom Gebäude weggeleitet werden. Es sollte nicht einmal seitlich von der Terrasse fließen, sondern immer möglichst an der dem Gebäude gegenüberliegenden Seite.

  • Lesen Sie auch — Verlegemuster für Terrassenplatten – ein Überblick
  • Lesen Sie auch — Angemessener Preis für Terrassenplatten aus Beton
  • Lesen Sie auch — Das Material bestimmt die Preise für Terrassenplatten

Randeinfassung sorgt für Halt

Im Laufe der Zeit verschieben sich Terrassenplatten leicht und wandern regelrecht in den Garten ab. Dies wird mit einer Randeinfassung gut verhindert. Diese sollte aber in etwas groben Trockenbeton eingesetzt werden. Sonst hat die Einfassung selbst keinen ausreichenden Halt.

Splitt und Kies für den Unterbau

Wenn die Erde entsprechend ausgehoben wurde, braucht man nur noch etwas Sand verteilen und darauf dem Kies ausbringen. Schon den Kies sollte man einmal gut rütteln oder stampfen. Dazu ist ein Rüttler am Besten geeignet.

Anschließend wird die Splittschicht aufgebracht. Auch diese sollte man gut verdichten, bevor man die Terrassenplatten darauf auslegt. Wer mag, legt auf die Splittschicht noch ein Unkrautvlies, damit später nicht so viel Kraut in den Fugen wächst.

Das braucht man für einen soliden Unterbau

  • Sand ungesiebt
  • Kies von 5 bis 45 Millimetern groß
  • Splitt von 2 bis 5 Millimetern stark
  • eventuell Unkrautvlies
Tipps & Tricks
Wenn Sie eine hochwertige Terrasse mit Platten auslegen wollen, sollte der Untergrund gut verdichtet sein. Leihen Sie sich daher in einem Baumarkt einen Rüttler für die Arbeiten aus. Die Ergebnisse sind um ein Vielfaches besser, als wenn Sie mit einem Stampfer versuchen, die Lagen zu verdichten.

Autorin: Britta Meyer
Startseite » Bauen » Terrasse » Terrassenplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassenplatten Verlegemuster
Verlegemuster für Terrassenplatten – ein Überblick
Terrassenplatten Beton Preis
Angemessener Preis für Terrassenplatten aus Beton
Terrassenplatten Preise
Das Material bestimmt die Preise für Terrassenplatten
Terrassenplatten imprägnieren
Imprägnierung für Terrassenplatten – so einfach lässt sie sich auftragen
Granit-Terrassenplatten verlegen
Granit Terrassenplatten verlegen
Betonplatten Terrasse
Betonplatten für die Terrasse
Verlegemuster Terrassenplatten
Terrassenplatten – welche Verlegemuster sind möglich?
Terrassenplatten reinigen
Terrassenplatten mühelos reinigen – so einfach ist das!
Welche Terrassenplatten
Terrassenplatten – welche eignen sich?
Terrassenplatten in Splitt verlegen
Terrassenplatten im Splittbett verlegen – eine Anleitung
Terrassenplatten streichen
Terrassenplatten anstreichen – so werden sie wie neu
Terrassenplatten verlegen Kosten
Die Terrassenplatten fachgerecht verlegen lassen: Kosten pro Quadratmeter
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.