Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Terrasse

Terrassensteine auf unterschiedlichen Untergründen verlegen

Von Stephan Wayan | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Terrassensteine auf unterschiedlichen Untergründen verlegen”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/terrassensteine-auf-unterschiedlichen-untergruenden-verlegen

Terrassensteine fachgerecht zu verlegen erfordert eine sorgsame Planung und Vorbereitung. In unserem umfangreichen Ratgeber erfahren Sie, wie Sie das Legemuster festlegen, den Steinverschnitt kalkulieren und die passende Untergrundvorbereitung wählen, ob auf losem Untergrund oder Mörtelbett. Lesen Sie weiter, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.

Terrassensteine verlegen
AUF EINEN BLICK
Welche Untergründe eignen sich zum Verlegen von Terrassensteinen?
Terrassensteine können auf unterschiedlichen Untergründen wie Schotter-Sand-Mischung, Splitt oder Dickbettmörtel verlegt werden. Die Steine werden nach Legemustern wie linear, vertikal oder im wilden Verband verlegt und können fugenlos oder mit Fugen verfüllt sein.

Lesen Sie auch

  • Dachterrasse Terrassenplatten

    Dachterrasse gestalten: 4 Methoden zur Plattenverlegung

  • terrassenplatten-im-kiesbett-verlegen

    Terrassenplatten im Kiesbett verlegen: Anleitung & Tipps

  • feinsteinzeug-auf-pflastersteine-verlegen

    Feinsteinzeug auf Pflastersteine verlegen: 3 Methoden

Legemuster und Fugen

Vor dem Beginn des Verlegens von Terrassensteinen muss das Legemuster geplant und festgelegt werden. Sinnvoll ist eine Vorsortierung der Steine nach einem gezeichneten Plan. Wenn einzelne Abschlusssteine gesägt oder geschnitten werden müssen, muss der Verschnitt kalkuliert und bei der Kaufmenge berücksichtigt werden. Es gibt drei Legemustervarianten.

  • Lineare Verlegung von Quadraten oder Rechtecken
  • Vertikale Verlegung von Quadraten
  • Wilder Verband mit unterschiedlichen Steingrößen

Beim Verlegen der Terrassensteine auf einem Schotter- oder Splittbett werden die Legemuster meist fugenlos ausgeführt, da sich dadurch die Terrassensteine gegenseitig stützen und ihre Lage stabilisieren. Beim Verlegen auf ein Mörtelbett sind die Steine auf dem Untergrund fixiert und die Fugen können lose oder fest verfüllt werden.

So verlegen Sie Terrassensteine auf losen Untergrund

  • Schotter-Sand-Mischung bis Körnung 32 oder
  • Splitt oder
  • Dickbettmörtel
  • Rüttelmaschine
  • Rechen
  • Schaufel/Spaten
  • Abziehstange oder Leiste
  • Richtschnur
  • Markierungsstäbe
  • Gummihammer

1. Aushub

Legen Sie den Erduntergrund entsprechend örtlicher Gegebenheit an. Rechnen Sie für ein Splitt- oder Schotter-Sand-Bett fünf Zentimeter zuzüglich Steinstärke hinzu, um die Terrassenhöhe einzuschätzen. Ein Mörtelbett ist rund drei Zentimeter dick.

2. Verteilen des Splitts

Verfüllen Sie die Gesamtfläche mit einer Splitt- oder Schotter-Sand-Schicht von rund fünf Zentimetern. Lassen Sie die Schicht in Richtung absinkendem Gefälle etwas dünner werden.

3. Verdichten

Verdichten Sie die lose Schicht mit der Rüttelmaschine und beachten Sie das notwendige Gefälle, das Sie vorher mit einer Richtschnur und Markierungsstäben gekennzeichnet haben.

4. Abziehen

Glätten Sie die verdichtete Schicht mit der Abziehstange oder Leiste. Füllen Sie Unebenheiten auf und zeihen Sie so oft ab, bis die Fläche eine glatte ebene und abschüssige Fläche bildet.

5. Terrassensteine verlegen

Beginnen Sie an der höheren Seite an einer Ecke mit dem Setzen der Terrassensteine. Legen Sie Reihe für Reihe und justieren Sie die Lage mit dem Gummihammer.

Tipps & Tricks
Achten Sie beim Verlegen darauf, die Terrassensteine nicht mit den Kanten auf das lose Bett aufzusetzen, da sonst unebene Stellen entstehen können. Führen Sie mit dem Gummihammer nur leichte Korrekturschläge aus.

Artikelbild: ozgurcoskun/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachterrasse Terrassenplatten
Dachterrasse gestalten: 4 Methoden zur Plattenverlegung
terrassenplatten-im-kiesbett-verlegen
Terrassenplatten im Kiesbett verlegen: Anleitung & Tipps
feinsteinzeug-auf-pflastersteine-verlegen
Feinsteinzeug auf Pflastersteine verlegen: 3 Methoden
terrassenplatten-verlegen
Terrassenplatten verlegen: So klappt es Schritt für Schritt
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Feinsteinzeug auf Splitt verlegen: Anleitung & Tipps
ohne-fugen-feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Feinsteinzeug in Splitt verlegen: So geht’s ohne Fugen
betonplatten-auf-beton-kleben
Betonplatten auf Beton kleben: So geht’s richtig!
betonplatten-ohne-fuge-verlegen
Betonplatten ohne Fuge verlegen: Risiken und Lösungen
terrassenplatten-splitt-verlegen
Terrassenplatten auf Splitt verlegen: So geht’s!
unterbau-terrassenplatten
Unterbau Terrassenplatten: So wählen Sie richtig!
feinsteinzeug-fliesen-verlegen
Feinsteinzeug verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachterrasse Terrassenplatten
Dachterrasse gestalten: 4 Methoden zur Plattenverlegung
terrassenplatten-im-kiesbett-verlegen
Terrassenplatten im Kiesbett verlegen: Anleitung & Tipps
feinsteinzeug-auf-pflastersteine-verlegen
Feinsteinzeug auf Pflastersteine verlegen: 3 Methoden
terrassenplatten-verlegen
Terrassenplatten verlegen: So klappt es Schritt für Schritt
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Feinsteinzeug auf Splitt verlegen: Anleitung & Tipps
ohne-fugen-feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Feinsteinzeug in Splitt verlegen: So geht’s ohne Fugen
betonplatten-auf-beton-kleben
Betonplatten auf Beton kleben: So geht’s richtig!
betonplatten-ohne-fuge-verlegen
Betonplatten ohne Fuge verlegen: Risiken und Lösungen
terrassenplatten-splitt-verlegen
Terrassenplatten auf Splitt verlegen: So geht’s!
unterbau-terrassenplatten
Unterbau Terrassenplatten: So wählen Sie richtig!
feinsteinzeug-fliesen-verlegen
Feinsteinzeug verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachterrasse Terrassenplatten
Dachterrasse gestalten: 4 Methoden zur Plattenverlegung
terrassenplatten-im-kiesbett-verlegen
Terrassenplatten im Kiesbett verlegen: Anleitung & Tipps
feinsteinzeug-auf-pflastersteine-verlegen
Feinsteinzeug auf Pflastersteine verlegen: 3 Methoden
terrassenplatten-verlegen
Terrassenplatten verlegen: So klappt es Schritt für Schritt
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Feinsteinzeug auf Splitt verlegen: Anleitung & Tipps
ohne-fugen-feinsteinzeug-terrassenplatten-in-splitt-verlegen
Feinsteinzeug in Splitt verlegen: So geht’s ohne Fugen
betonplatten-auf-beton-kleben
Betonplatten auf Beton kleben: So geht’s richtig!
betonplatten-ohne-fuge-verlegen
Betonplatten ohne Fuge verlegen: Risiken und Lösungen
terrassenplatten-splitt-verlegen
Terrassenplatten auf Splitt verlegen: So geht’s!
unterbau-terrassenplatten
Unterbau Terrassenplatten: So wählen Sie richtig!
feinsteinzeug-fliesen-verlegen
Feinsteinzeug verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.