Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilette

Was tun, wenn der Unterputz-Spülkasten undicht ist?

unterputz-spuelkasten-undicht
Ein verklemmter Schwimmer ist eine mögliche Ursache für einen undichten Spülkasten Foto: AndriiKoval/Shutterstock

Was tun, wenn der Unterputz-Spülkasten undicht ist?

Undichtigkeiten an einem Unterputz-Spülkasten sind eine besonders unangenehme Sache, da hier das Wasser direkt und unaufhörlich in die Kloschüssel läuft und so für hohe Wasserkosten sorgt. Da gilt es auf jeden Fall, schnell zu handeln und den Defekt zu beseitigen. Lesen Sie hier, was Sie dabei beachten sollten.

Wenn der Unterputz-Spülkasten undicht ist

Meist nimmt man es zuerst gar nicht wahr, wenn fast unmerklich Wasser aus der Toilettenspülung in die Toilettenschüssel abläuft. Ein leichtes Rauschen oder Zischen sind die ersten Anzeichen für einen an der Spülung auftretenden Defekt. Ist der Unterputz-Spülkasten undicht, bleibt es aber meist nicht dabei. Im Laufe der Zeit steigert sich die Menge durchlaufenden Wassers deutlich, was für einen stark erhöhten Wasserverbrauch und hohe Folgekosten sorgt. Wenn das Wasser einmal deutlich hörbar plätschert, werden die meisten Menschen auf das Problem aufmerksam. Jetzt sollten Sie den Defekt sofort in Angriff nehmen und die Wasserverschwendung stoppen.

  • Lesen Sie auch — Wasser sparen: Spülkasten umbauen
  • Lesen Sie auch — Einen Unterputz-Spülkasten reparieren und was zu beachten ist
  • Lesen Sie auch — Toilette: wenn der Abfluss undicht ist

Am Anfang steht eine genaue Untersuchung

Es gibt mehrere mögliche Ursachen, wenn die Spülung undicht ist und das Wasser ständig nachläuft. Dies sind einige häufig auftretende Fehler:

  • Defekte und Verschmutzungen am Ablaufventil
  • Verschmutzungen an der übrigen Mechanik
  • defekte oder blockierte Schwimmer

Hängt zum Beispiel der Schwimmer fest, wird die Wasserzufuhr nicht mehr durch ihn geregelt bzw. beim Erreichen eines bestimmten Pegels abgestellt. Das Wasser läuft ständig nach und gelangt über einen Überlauf direkt in die Toilettenschüssel. Dieser Schutzmechanismus ist vorhanden, um einen Wassereintritt direkt in die Wand zu verhindern, der dort für hohe Schäden sorgen würde. Ist das Ablaufventil undicht oder defekt, läuft das Wasser ständig aus dem Spülkasten in die Toilettenschüssel ab, so wie dies auch beim normalen Spülen der Fall ist, hier allerdings wesentlich schneller und nicht langsam rinnend.

Kalk als häufige Fehlerursache

Kalk ist eine sehr häufig auftretende Fehlerursache an sanitären Einrichtungen wie etwa Spülkästen, egal ob auf oder unter dem Putz. Eine ordentliche Entkalkung hilft häufig schon, Defekte abzuwenden bzw. kleinere Fehlfunktion zu beheben. Auch andere Kleinigkeiten wie etwa festhängende Schwimmer sind an sich kleine Ursachen, die jedoch große Auswirkungen haben können. Der Vorteil bei der Reparatur ist der, dass das Problem sehr häufig auch durch den Laien erkannt werden kann, und das oft bereits bei genauerem Hinsehen.

Mark Heise
Artikelbild: AndriiKoval/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Toilette Spülkasten undicht
Wenn der Spülkasten von der Toilette undicht ist
unterputz-spuelkasten-reparieren
Einen Unterputz-Spülkasten reparieren und was zu beachten ist
klospuelung-tropft
Die Klospülung tropft? Daran kann’s liegen
Spülkasten Innenleben
Das Innenleben vom Spülkasten
Toilettenspülung defekt
Eine defekte Toilettenspülung
WC Spülkasten reparieren
Einen WC-Spülkasten reparieren
spuelkasten-wasserzulauf-tropft
Der Spülkasten tropft – Der Wasserzulauf als Ursache
klospuelung-haengt
Was tun, wenn die Klospülung hängt?
Spülkasten Wasser läuft ständig nach
Im Spülkasten (WC) läuft Wasser ständig nach
Spülkasten reparieren
Einen Spülkasten reparieren
Toilettenspülung reparieren
Die Toilettenspülung reparieren
Toilettenspülung läuft nach
Die Toilettenspülung läuft nach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.