Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Stoffe

Vergilbte Wäsche retten: So bleichen Sie richtig!

Von Maximilian Keller | 25. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Vergilbte Wäsche retten: So bleichen Sie richtig!”, Hausjournal.net, 25.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/stoffe-weiss-bleichen

Strahlend weiße Wäsche, ein Wunsch, der mit der Zeit verblasst. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen für Vergilbung und stellt effektive Methoden vor, um Ihre Textilien wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

stoffe-weiss-bleichen
Beim Bleichen ist mit großer Vorsicht vorzugehen

Warum bleichen?

Das Bleichen weißer Wäsche dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern ist auch notwendig, um Textilien von ungewollten Verfärbungen und Schmutz zu befreien, die sich mit der Zeit ansammeln. Diese Verfärbungen können durch verschiedene Faktoren entstehen:

Lesen Sie auch

  • baumwolle-bleichen

    Baumwolle bleichen: So gelingt’s in der Maschine & von Hand

  • weisse-waesche-grauschleier-entfernen

    Weiße Wäsche: Grauschleier entfernen – Die besten Tipps & Tricks

  • Chlor bleichen

    Textilien aufhellen & entfärben: So nutzen Sie Chlorbleiche richtig

Ansammlung von Rückständen

Weiße Kleidung zeigt oft deutlich die Spuren von wiederholtem Waschen, besonders bei der Verwendung von kalkhaltigem Wasser. Waschmittelrückstände und Kalkpartikel können sich in den Fasern ansammeln und zu einem Grauschleier führen. Auch Rückstände von Deodorants und Körperölen, etwa unter den Achseln und am Kragen, tragen zu Verfärbungen bei.

Chemische Reaktionen

Naturfasern wie Baumwolle und Leinen sind anfällig für Vergilbung aufgrund von Oxidationsprozessen. Diese chemischen Veränderungen können durch Sonneneinstrahlung, Luftverschmutzung und den natürlichen Alterungsprozess der Fasern verursacht werden.

Korrektur von Waschfehlern

Helle Kleidung wird oft versehentlich mit bunter Wäsche gewaschen, was Verfärbungen zur Folge hat. In solchen Fällen ist das Bleichen notwendig, um den ursprünglichen Weißton wiederherzustellen.

Das Wissen um die Ursachen der Vergilbung und Verfärbung hilft Ihnen, gezielt Maßnahmen zur Wiederherstellung der strahlenden Weiße Ihrer Wäsche zu ergreifen. Ob Sie chemische Bleichmittel oder natürliche Hausmittel verwenden, hängt von den Anforderungen Ihrer Textilien und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Die besten Methoden, um Wäsche wieder weiß zu bleichen

Je nach Grad der Vergilbung und Art der Textilien können natürliche Hausmittel oder chemische Bleichmittel verwendet werden, um Ihre Wäsche wieder strahlend weiß zu bekommen.

Bleichen mit Hausmitteln

Hausmittel sind eine umweltfreundliche und schonende Alternative zu chemischen Bleichmitteln und eignen sich besonders für leichte Vergilbungen und empfindliche Stoffe.

Natron (Natriumbikarbonat)

Natron hat eine bleichende Wirkung und neutralisiert unangenehme Gerüche. Geben Sie bei jeder Maschinenwäsche zwei Esslöffel hinzu. Bei stark vergilbter Wäsche können Sie Natron mit einem Esslöffel Essig kombinieren und direkt in die Trommel geben.

Zitronensäure

Zitronensäure ist ideal gegen Vergilbungen und Flecken, insbesondere in Achselbereichen. Geben Sie den Saft einer Zitrone in das Weichspülfach der Waschmaschine oder mischen Sie Zitronensaft mit Wasser und lassen die Wäsche sechs bis acht Stunden darin einweichen.

Sonnenlicht

Die UV-Strahlen der Sonne besitzen eine natürliche bleichende Wirkung. Hängen Sie die feuchte Wäsche direkt nach dem Waschen in die Sonne. Dies eignet sich besonders für natürliche Stoffe wie Baumwolle oder Leinen.

Milch

Milch dient als natürlicher optischer Aufheller und ist ideal für empfindliche Textilien. Vermischen Sie einen Liter kalte Milch mit zwei Litern Wasser und weichen die Wäsche für etwa eine Stunde ein. Anschließend gründlich ausspülen und an der frischen Luft trocknen lassen.

Bleichen mit chemischen Bleichmitteln

Chemische Bleichmittel sind in der Regel kraftvoller und entfernen selbst hartnäckige Vergilbungen und Flecken. Beachten Sie jedoch stets die Sicherheitshinweise und setzen die Mittel gezielt ein.

Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid ist vielseitig einsetzbar für Weißwäsche und einige synthetische Stoffe. Geben Sie eine halbe Tasse dreiprozentiges Wasserstoffperoxid direkt in die Maschine. Waschen Sie die Wäsche bei hoher Temperatur, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Natriumperkarbonat

Natriumperkarbonat, bekannt als Sauerstoffbleiche, besteht aus natürlichen Rohstoffen und eignet sich ideal für empfindliche Textilien. Lösen Sie einen Dosierlöffel in etwa fünf Litern heißem Wasser auf und lassen die Textilien mindestens zwei Stunden einweichen.

Tipps für den optimalen Bleichvorgang

  • Vorbereitung: Achten Sie auf die Pflegehinweise Ihrer Textilien, bevor Sie mit dem Bleichen beginnen.
  • Kombination mit Waschmittel: Mischen Sie die Bleichmittel gegebenenfalls mit Ihrem üblichen Waschmittel für eine intensivere Reinigung.
  • Nachbehandlung: Waschen Sie die gebleichte Kleidung erneut, um Rückstände der Bleichmittel vollständig zu entfernen.

Durch die richtige Methode und eine sorgfältige Anwendung können Sie Ihre weiße Wäsche effektiv aufhellen und für eine lange Haltbarkeit sorgen.

Artikelbild: New Africa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-bleichen
Baumwolle bleichen: So gelingt’s in der Maschine & von Hand
weisse-waesche-grauschleier-entfernen
Weiße Wäsche: Grauschleier entfernen – Die besten Tipps & Tricks
Chlor bleichen
Textilien aufhellen & entfärben: So nutzen Sie Chlorbleiche richtig
Bleiche Wäsche
Bleichmittel-Wäsche: So bleichen Sie richtig & schonend
baumwolle-entfaerben
Baumwolle entfärben: Tipps für strahlend saubere Wäsche
polyester-bleichen
Polyester bleichen: So retten Sie Ihre Kleidung
wolle-bleichen
Wolle bleichen: So hellen Sie sie schonend auf
verfaerbte-waesche-spuelmaschinentab
Verfärbte Wäsche retten: Spülmaschinentabs im Test
chlorflecken-ueberfaerben
Chlorflecken überfärben: So retten Sie Ihre Kleidung
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier auf Buntwäsche entfernen: So geht’s
vergilbte-flecken-aus-kleidung-entfernen
Vergilbte Flecken entfernen: Tipps für strahlend saubere Kleidung
Bleichen mit Natron
Backpulver zum Bleichen: Funktioniert das wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-bleichen
Baumwolle bleichen: So gelingt’s in der Maschine & von Hand
weisse-waesche-grauschleier-entfernen
Weiße Wäsche: Grauschleier entfernen – Die besten Tipps & Tricks
Chlor bleichen
Textilien aufhellen & entfärben: So nutzen Sie Chlorbleiche richtig
Bleiche Wäsche
Bleichmittel-Wäsche: So bleichen Sie richtig & schonend
baumwolle-entfaerben
Baumwolle entfärben: Tipps für strahlend saubere Wäsche
polyester-bleichen
Polyester bleichen: So retten Sie Ihre Kleidung
wolle-bleichen
Wolle bleichen: So hellen Sie sie schonend auf
verfaerbte-waesche-spuelmaschinentab
Verfärbte Wäsche retten: Spülmaschinentabs im Test
chlorflecken-ueberfaerben
Chlorflecken überfärben: So retten Sie Ihre Kleidung
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier auf Buntwäsche entfernen: So geht’s
vergilbte-flecken-aus-kleidung-entfernen
Vergilbte Flecken entfernen: Tipps für strahlend saubere Kleidung
Bleichen mit Natron
Backpulver zum Bleichen: Funktioniert das wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-bleichen
Baumwolle bleichen: So gelingt’s in der Maschine & von Hand
weisse-waesche-grauschleier-entfernen
Weiße Wäsche: Grauschleier entfernen – Die besten Tipps & Tricks
Chlor bleichen
Textilien aufhellen & entfärben: So nutzen Sie Chlorbleiche richtig
Bleiche Wäsche
Bleichmittel-Wäsche: So bleichen Sie richtig & schonend
baumwolle-entfaerben
Baumwolle entfärben: Tipps für strahlend saubere Wäsche
polyester-bleichen
Polyester bleichen: So retten Sie Ihre Kleidung
wolle-bleichen
Wolle bleichen: So hellen Sie sie schonend auf
verfaerbte-waesche-spuelmaschinentab
Verfärbte Wäsche retten: Spülmaschinentabs im Test
chlorflecken-ueberfaerben
Chlorflecken überfärben: So retten Sie Ihre Kleidung
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier auf Buntwäsche entfernen: So geht’s
vergilbte-flecken-aus-kleidung-entfernen
Vergilbte Flecken entfernen: Tipps für strahlend saubere Kleidung
Bleichen mit Natron
Backpulver zum Bleichen: Funktioniert das wirklich?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.