Klassiker: Kabelschächte
Kabelschächte sind hervorragend dafür geeignet, einzelne Verlängerungskabel zu verstecken. Sie können die Schächte an die Wand kleben, was es unnötig macht, zu bohren. Die Schächte werden so platziert, dass die Kabel nicht mehr auffallen. Planen Sie bereits im Voraus den Kabelweg, um die Schächte zu verlegen.
Eine Alternative zu Kabelschächten sind die vorhandenen Sockelleisten. Wenn es sich um Flachkabel oder Varianten mit einem geringen Durchmesser handelt, können diese problemlos innerhalb der Sockelleisten versteckt werden. Dafür müssen Sie nur Zugang zu einer Seite der Leisten haben.
Schnell fixiert mit Clips
Noch einfacher lassen sich Kabelclips anwenden. Sie sind etwas offensichtlicher als Kabelschächte, helfen aber dabei, die Leitungen entsprechend umzuleiten. So können Sie das Verlängerungskabel an einer Stelle platzieren und die Leitungen so umlenken, dass sie weniger auffallen. Die Clips sind sogar in auffälligen Designs erhältlich, falls Sie Ihre Räumlichkeiten etwas aufpeppen wollen. Komplett versteckt werden die Kabel dadurch aber nicht.
Die meisten Kabelclips werden über einen kleinen Nagel an der Wand befestigt. Bohren müssen Sie dafür nicht, ein Hammer reicht vollkommen aus. Seltener werden sie verklebt. Die Clips können sogar dekorativ eingesetzt werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Dekorativ: Verlängerungskabel in Kabelboxen verstecken
Wenn Sie Mieter sind und nicht die Möglichkeit haben, Kabel völlig in der Wand zu verstecken, können Sie auf Kabelboxen setzen. Bei Kabelboxen (35,99€ bei Amazon*) handelt es sich um dekorative Lösungen zur Aufbewahrung von Verlängerungskabeln ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand. Bestimmte Eigenschaften sollte eine Kabelbox erfüllen:
- Platz zum Verstauen der Verlängerungskabel
- min. 1 Öffnung für die Kabel
- Deckel als Sichtschutz
Das macht sie ideal für den Einsatz in Wohnräumen, in denen viele Leitungen verlaufen, zum Beispiel in der Nähe des Fernsehers. Zugleich schützen sie das Verlängerungskabel vor Staubansammlungen. Verstaubte Verlängerungskabel stellen eine Brandgefahr dar, da sie sich deutlich schneller erhitzen. Sie können Kabelboxen entweder bereits fertig montiert erwerben oder selbst basteln. Schon eine dekorative Holzbox mit zusätzlichen Öffnungen reicht aus.
* Affiliate-Link zu Amazon