«Heller lasieren« ist nur schwer möglich
Eigentlich ist es kaum möglich, ein Holz mit einer Lasur aufzuhellen. Wenn Sie eine Farbe mit weißer Pigmentierung verwenden, ergibt sich eher eine Art Milchschleier, die das Braun überzieht. Eine hellbraune Lasur auf dunklem Holz ist hingegen so gut wie nicht sichtbar.
Ein heller Lack bietet so gesehen die einzige Möglichkeit, Holz ohne es zu schleifen wieder heller zu bekommen. Allerdings überdecken Sie damit auch die schöne Maserung und entstellen den optischen Charakter des Naturmaterials.
Holz aufhellen mit Lasur: Wie sieht nun die Lösung aus?
Die Lösung bietet ein sogenannter »Renoviergrund« für Holz. Dabei handelt es sich um eine Art Grundierung, die dazu geschaffen ist, dunkle und vergraute Holzoberflächen aufzuhellen.
Sie dient normalerweise als Basis für einen weiteren Anstrich, zum Beispiel eine Holzlasur in einem schönen Farbton. So erhalten Sie in relativer kurzer Zeit ein Holzobjekt, das aussieht wie neu, ohne dass Sie sich daran abarbeiten mussten. Hier eine kurze Anleitung:
- Zuerst den Untergrund leicht anschleifen und gründlich säubern.
- Dann die Spezialgrundierung mit dem Ringpinsel auftragen.
- Die Trockenzeit beträgt je nach Produkt etwa vier Stunden.
- Im Anschluss die Holzlasur nach Wunsch streichen.
- Immer mit der Holzfaser streichen, nicht dagegen.
- Auf gleichmäßigen, dünnen Auftrag achten.
- Nach dem Trocknen eventuell noch eine zweite Schicht auftragen.
Das Ergebnis ist eine frische, helle Holzoptik, die ganz anders aussieht als die dunkle Fläche, die Sie vorhin noch vor Augen hatten. Und dafür mussten Sie nicht einmal viel Arbeit auf sich nehmen.