Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Biegen

Flachstahlbiegen im Schraubstock

Flachstahl biegen
Flachstahl lässt sich auf viele Arten biegen Foto: /

Flachstahlbiegen im Schraubstock

Wer ein Stück Flachstahl selbst biegen will, kommt um den Schraubstock und einen schweren Hammer kaum herum. Je nach Stärke des Flachstahls sollte man den Stahl zusätzlich auch noch erhitzen, um ein Reißen zu verhindern.

Flachstahl verbiegen braucht Kraft

Um ein Stück Flachstahl im Schraubstock zu biegen, benötigt man schon einiges an Kraft. Erleichtern kann man die Arbeit, wenn man mit einem Schweißbrenner die Biegestelle zum Glühen bringt.

  • Lesen Sie auch — Dachrinnenhalter biegen
  • Lesen Sie auch — Flacheisen biegen – wie geht das am besten?
  • Lesen Sie auch — Edelstahlrohre biegen

Biegemaschinen für Heimwerker

Die einfachsten Biegemaschinen, die man für den Heimwerkerbereich bekommen kann, kosten ab etwa 300,00 Euro. Sicher also nichts, was man sich anschafft, um ab und an ein Stück Flachstahl zu biegen.

Wer natürlich für den semi-professionellen Bereich häufig derartige Stücke biegen muss, sollte vielleicht zunächst nach einem gebrauchten Universalbieger suchen.

Schritt für Schritt Flachstahl verbiegen

  • Flachstahl
  • Wasser
  • Schweißbrenner
  • Hammer schwer
  • Eisenzange
  • Schraubstock

1. Anzeichnen des Knicks

Zeichnen Sie sich den Knick genau an, damit das Flacheisen beim Einspannen nicht zu weit in den Schraubstock rutscht oder der Knick später wohlmöglich schräg verläuft.

2. Einspannen im Schraubstock

An der Stelle, an der das Flacheisen geknickt werden soll, muss es aus dem Schraubstock herausschauen. Spannen Sie den Schraubstock richtig fest an.

3. Werkstück erhitzen

Es kommt darauf an, wie dick das Stück Flachstahl ist, ob es unbedingt notwendig ist, mit Hitze zu arbeiten. Bei einem Flachstahl, der lediglich einen Millimeter stark ist, wird das nicht nötig sein oder es reicht sogar das Erhitzen mit einem Heißluftföhn aus.

Ab etwa drei Millimeter Stärke muss der Flachstahl allerdings schon leicht zum Glühen gebracht werden, um ein sauberes Biegeergebnis zu erlangen.

4. Schlagen

Ist der Flachstahl erhitzt und glüht leicht, können Sie ihn mit dem Hammer langsam und vorsichtig in die gewünschte Form schlagen. Versuchen Sie niemals beim ersten Schlag, den gesamten Knick in den rechten Winkel in das Werkstück zu schlagen. Es würde garantiert reißen oder gar brechen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Flachstahl nicht im rechten Winkel, sondern vielleicht rund oder in einem kleineren Winkel biegen möchten, sollten Sie lieber eine Schmiede aufsuchen und sich Ihr Werkstück dort biegen lassen. Das kostet höchstens einige Euros für die Kaffeekasse und spart enorm an Nerven.

Autorin: Britta Meyer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Biegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinnenhalter biegen
Dachrinnenhalter biegen
Flacheisen biegen
Flacheisen biegen – wie geht das am besten?
Edelstahlrohre biegen
Edelstahlrohre biegen
Federstahldraht biegen
Federstahldraht verbiegen – so geht´s
Aluminium biegen
Aluminium biegen
Freies Biegen
Freies Biegen mit einer Universalbiegemaschine
Sperrholz biegen
Sperrholz biegen
Rundstahl biegen
Rundstahl biegen – wie geht das?
Ösen biegen
Ösen biegen – professionell gemacht
Blech biegen
Blech biegen
Aluminium biegen
Aluminiumblech – biegen leicht gemacht
Kupferrohre biegen
Kupferrohre mit richtigem Mindestradius biegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.