Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klick-Vinyl

Die Unterschiede: Vinyl mit Klick oder Vinyl kleben

vinyl-klick-oder-kleben
Klebe-Vinyl ist strapazierfähiger, Klick-Vinyl einfacher zu verlegen und zu entfernen Foto: Halfpoint/Shutterstock

Die Unterschiede: Vinyl mit Klick oder Vinyl kleben

Vinylböden sind beliebt, weil das Material robust und wasserabweisend ist. Nun stellt sich die Frage: Wollen Sie Vinyl mit Klicksystem kaufen oder den Vinylboden lieber kleben? In diesem Artikel stellen wir die beiden Varianten einander gegenüber.

Klicken oder kleben – der Arbeitsaufwand

Der Unterschied zwischen Klicken und Kleben ist eindeutig: Ein Vinylboden mit Klicksystem lässt sich ohne Kleber verlegen, was bedeutet, dass Sie keine besonderen Kenntnisse benötigen und die Arbeit recht schnell geht. Außerdem können Sie den Boden auch wieder einfach entfernen (wenn Sie zur Miete wohnen, ist das sinnvoll) oder ein Stück austauschen.

  • Lesen Sie auch — Vinylboden kleben oder klicken – Der Vergleich
  • Lesen Sie auch — Vinyl Laminat statt echtes Laminat auf den Boden kleben
  • Lesen Sie auch — Klick-Vinyl: Übersicht der Nachteile

Auch das Verkleben von Vinyl ist nicht sehr kompliziert, erfordert aber doch mehr Sorgfalt. Der Boden muss ebenso wie beim Klick-Vinyl sauber und gerade sein. Dann zeichnen Sie eine eine Referenzlinie ein, an die Sie die erste Bahn legen, und tragen mit einem Zahnspachtel den Kleber auf. Der Arbeitsaufwand ist also etwas höher als beim Klick-Vinyl und Sie müssen die Klebermenge richtig einschätzen. Außerdem können Sie den Boden erst betreten, wenn der Kleber getrocknet ist.

Vinylboden in stark strapazierten Räumen

Für Vinylböden in stark strapazierten oder gewerblichen Räumen empfehlen die Hersteller oft Klebevinyl. Das liegt daran, dass sich der Klick-Vinylboden leicht bewegen kann, wenn beispielsweise Kinder darauf herumrennen. Bei einem fest verklebten Boden passiert das nicht.

Auch wenn Sie das Badezimmer mit einem Vinylboden ausstatten möchten, darf sich die Frage nach Klicken oder Kleben stellen. Erkundigen Sie sich beim Hersteller nach speziellem wasserfestem Klick-Vinyl für Feuchträume. Sollten Sie das Produkt aus irgendeinem Grund nicht kaufen können, verwenden Sie lieber Klebevinyl, damit auch wirklich kein Wasser in den Boden und die Trittschalldämmung eindringen kann.

Emissionen bei Klebevinyl?

Bei immer mehr Menschen kommt der Wunsch auf, die Wohnung so natürlich wie möglich zu gestalten. Da sind Emissionen aus dem Fußboden, vor allem aus dem Kleber, nicht erwünscht. Allerdings brauchen Sie sich keine großen Sorgen zu machen. Es gibt emissionsarme Kleber, die nicht gesundheitsschädlich sind. Reicht Ihnen das nicht, verwenden Sie Klick-Vinyl ohne Kleber oder sogar Klick-Vinyl ohne Weichmacher.

MB
Artikelbild: Halfpoint/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen » Vinylboden » Klick-Vinyl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-kleben-oder-klicken
Vinylboden kleben oder klicken – Der Vergleich
vinyl-laminat-kleben
Vinyl Laminat statt echtes Laminat auf den Boden kleben
klick-vinyl-nachteile
Klick-Vinyl: Übersicht der Nachteile
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl: der Boden mit vielen Vorteilen
klebevinyl-verlegen
Klebevinyl passend zur Elastizität und Härte verlegen
Vinylboden verlegen
Vinylboden aus Platten, Planken oder Bahnen verlegen
vinyl-laminat-an-die-wand-kleben
Kann man Vinyl Laminat an die Wand kleben?
laminat-verkleben-welcher-kleber
Laminat verkleben mit welcher Art von Kleber
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen – Tipps und Voraussetzungen
vinylboden-belastbarkeit
Die Belastbarkeit von Vinylböden im Detail
vinylboden-nachteile
Die Nachteile von Vinylboden – Ein Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.