Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tapezieren

Vinyltapete zu tapezieren ist gar nicht schwer

Vinyltapete tapezieren
Wie man am besten Vinyltapete klebt Foto: /

Vinyltapete zu tapezieren ist gar nicht schwer

Eine Vinyltapete lässt sich sehr leicht anbringen und erinnert mit ihrer schönen feinen Struktur doch gern an einen teuren und sehr aufwendig gearbeiteten Strukturputz Wie man eine hochwertige Vinyltapete tapeziert, zeigen wir darum gleich hier.

Vinyltapete – benötigte Menge berechnen

Eine Tapetenrolle, üblicherweise auch bei der Vinyltapete, hat in der Regel eine Breite von 53 Zentimetern. Eine Rolle der Vinyltapete ist 10,05 Meter lang.

  • Lesen Sie auch — Tapete auf Tapete tapezieren, geht das?
  • Lesen Sie auch — Tapete unsichtbar ausbessern
  • Lesen Sie auch — Tapete reparieren statt abreißen

Nun benötigt man also für einen Meter Wand etwa zwei Bahnen der Tapete. Sie sollten einen Überstand von fünf Zentimetern ebenfalls bei jeder Bahn einkalkulieren und die benötigten Bahnen entsprechend der Zimmerhöhe ausrechnen.

Man sollte immer ausreichend Tapeten kaufen, da bei einer anderen Charge die Farbe und eventuell sogar die Struktur der Tapete ganz anders ausfallen kann. Vollständige noch verpackte Rollen können meistens zurückgegeben werden, wenn der Bon noch vorhanden ist.

Schritt für Schritt Vinyltapete tapezieren

  • Vinyltapete
  • Kleister für Vinyl
  • Tapetenbürste
  • Tapetenmesser
  • Schere
  • Nahtroller
  • Quast / breiter Malerpinsel
  • Anlegschiene
  • Tapeziertisch
  • Eimer
  • Farbrührer / Malerquirl

1. Zuschneiden der Vinyltapete

Schneiden Sie gleich die gesamte Menge an Bahnen der Vinyltapete zu. Selbst die kürzeren Bahnen über der Tür und über einem Fenster sollten Sie vor Arbeitsbeginn schon schneiden.

2. Kleister anrühren

Der Kleister muss nach der jeweiligen Anleitung gut gerührt werden. Er benötigt einige Zeit, um aufzuquellen, die sollten Sie unbedingt einhalten.

3. Tapete sorgfältig einkleistern

Legen Sie die Bahnen mit der Vorderseite nach unten auf den Tapeziertisch. Einige alte Zeitungen schützen den Tisch vor dem Kleister und sie haben später nicht so viel Mühe den Tapeziertisch wieder zu reinigen.

Wenn Sie den Kleister auf die Tapetenrückseite auftragen, achten Sie unbedingt auf die Ränder und die Ecken.

Schauen Sie auf die Anleitung für den Kleister und für die Tapete. Eventuell soll der Kleister direkt auf die Wand aufgetragen werden und nicht auf die Tapete.

Je nachdem, ob die Tapete einweichen soll oder lieber nicht, schlagen Sie nun die eingekleisterte Tapete bis knapp zur Mitte hin von den Seiten her übereinander. Dann lassen Sie die Tapete entsprechend der Anleitung einweichen.

4. Vinyltapete tapezieren

Setzen Sie die Tapete knapp unter der Zimmerdecke lotrecht an und falten Sie die Bahn vorsichtig auseinander. Dann bürsten Sie die Bahn zu den Rändern hin sorgfältig aus, damit keine Blasen darunter entstehen.

5. Nähte anrollen

Bei einer Vinyltapete sollten die Nähte nicht überlappen, sondern Stoß an Stoß geklebt werden. Die Nähte sollten Sie mit einem speziellen Nahtroller gut andrücken. Den unteren Überstand sollten Sie nun gleich abschneiden.

Tipps&Tricks
Eine robuste Vinyltapete kann sogar in der Küche statt eines Fliesenspiegels gute Dienste leisten. Achten Sie aber in dem Fall auf die Angaben des Tapetenherstellers, bezüglich der Waschfestigkeit.

Hausjournal.net
Startseite » Renovieren » Wand » Tapezieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vinyltapete kleben
Vinyltapete kleben – wie ein Profi
Vliestapete tapezieren
Eine Vliestapete professionell tapezieren
Vliestapete anbringen
Vliestapeten schnell und einfach anbringen
wand-einkleistern
Eine Wand dosiert und effektiv einkleistern
vliestapete-kleben
Vliestapete kleben: 2 Techniken im Überblick
Vliestapete verarbeiten
Eine Vliestapete gekonnt verarbeiten
Tapete kleben
Tapete kleben leicht gemacht
vliestapete-schneiden
Vliestapete zuschneiden – So gelingt’s!
Tapezieren Anleitung
Anleitung zum Tapezieren
was-ist-vliestapete
Vliestapete – Dekorativ-robuster Wandbelag
wand-tapezieren
Eine Wand mit unterschiedlichen Tapetentypen tapezieren
vinyltapete-vorteile-nachteile
Vinyltapete – Die Vor- und Nachteile im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.