Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Vliestapete

Eine alte Vliestapete entfernen

Von Svenja Leymann | 10. Oktober 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Eine alte Vliestapete entfernen”, Hausjournal.net, 10.10.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/vliestapete-entfernen

Die Vliestapete ist wegen ihrer benutzerfreundlichen Verarbeitung und attraktiven Optik beliebt. Doch wenn es um das Entfernen geht, kann sie sich manchmal als störrisch erweisen. Dieser Artikel zeigt Ihnen zwei Ansätze, um Ihre Vliestapete effektiv zu entfernen, ob selbstständig oder durch professionelle Hilfe.

Vliestapete entfernen
Wie man Vliestapeten entfernt
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich Vliestapete entfernen?
  2. Welche Varianten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Vliestapete in 2 Schritten entfernen
  5. Wie wird eine Vliestapete entfernt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich Vliestapete entfernen?
  2. Welche Varianten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Vliestapete in 2 Schritten entfernen
  5. Wie wird eine Vliestapete entfernt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Vliestapete erfolgreich entfernen?
Um Vliestapete zu entfernen, perforieren Sie die Tapete zunächst mit einer Igelwalze, weichen Sie dann den Tapetenkleister mit Wasser und Spülmittel oder Tapetenlöser auf, und ziehen Sie die Tapetenbahnen vorsichtig von der Wand ab. Bei hartnäckigen Stellen kann ein Tapetenschaber hilfreich sein.

Lesen Sie auch

  • gipskarton-tapete-entfernen

    Tapete von Gipskarton entfernen: So geht’s schonend & schnell

  • raufaser-von-gipskarton-entfernen

    Raufaser von Gipskarton entfernen

  • tapeten-entfernen

    Tapeten entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie lässt sich Vliestapete entfernen?

1. Selbst entfernen: Vliestapete wasserdurchlässig machen und einweichen
2. Entfernen lassen: Professionelles Werkzeug und Malerbetriebe nutzen

Welche Varianten gibt es?

1. Vliestapete selbst entfernen

Vliestapeten werden immer beliebter, da sie aus einem diffusionsoffenen und widerstandsfähigen Material bestehen und sich gleichzeitig problemlos anbringen lassen. Wird es Zeit zum Entfernen, können Sie ebenfalls selber Hand anlegen.

Im Gegensatz zu Raufaser- und vielen anderen Papiertapeten wird Vliestapete mit einem passenden Kleister tapeziert, der sich nicht immer einfach lösen lässt. Daher sollten Sie den Bereich zuerst mit einer Igelwalze perforieren und dann mit Wasser und Spülmittel (aus der Sprühflasche oder aus einem Drucksprüher) einweichen. Für hartnäckige Fälle kommt stattdessen Tapetenlöser zum Einsatz. In Kombination mit einem Tapetenschaber sind Sie so bestens gerüstet.

Video:

2. Vliestapete entfernen lassen

Wer nicht selbst Hand anlegen möchte, kann alternativ einen Malerbetrieb mit dem Entfernen der Vliestapete beauftragen. Das kann sich insbesondere dann lohnen, wenn gleich ein neuer Wandbelag aufgetragen werden soll – im Gesamtpaket sind diese Arbeiten oftmals günstiger. Entscheidend für den Preis sind neben der Quadratmeterfläche der Vliestapete und der Beschichtung auch die individuellen Arbeitskosten des Unternehmens, sodass sich Preisvergleiche oftmals lohnen.

Wurde die Vliestapete mit einem speziellen und/oder wasserundurchlässigem Anstrich ausgestattet (man denke etwa an Latexfarben oder Versiegelungen), kann das Entfernen im DIY-Stil schnell schwer werden. Malereibetriebe und Co. bieten nicht selten hochspezialisiertes Werkzeug, das Zeit und Arbeit spart und gleichzeitig den Untergrund schont.

Produktempfehlungen

Tapetenlöser

Tapetenlöser 1 Liter | flüssiger Tapetenablöser Konzentrat löst Rauhfasertapeten, Vinyltapeten... Unsere Empfehlung*
Tapetenlöser 1 Liter | flüssiger Tapetenablöser Konzentrat löst Rauhfasertapeten, Vinyltapeten...
6,90 EUR Zum Produkt

Hartnäckige Tapetenbereiche lassen sich manchmal mit Wasser und Spülmittel nicht lösen, da für Vliestapeten ein spezieller Klebstoff verwendet wird. Greifen Sie in solchen Fällen zu einem Tapetenlöser und achten Sie darauf, dass das Produkt für Vliestapeten geeignet ist. Prüfen Sie außerdem die Gebindegröße und die Herstellerangaben zur Verwendung.

Tapetenschaber

Color Expert ScrapeMaster 3K 100mm Tapetenschaber Wandschaber Bodenschaber Unsere Empfehlung*
Color Expert ScrapeMaster 3K 100mm Tapetenschaber Wandschaber Bodenschaber
6,20 EUR Zum Produkt

Zum Entfernen alter Tapeten kann außerdem ein Tapetenschaber eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um einen Spachtel mit langem Stiel, der mit einer besonders scharfen Klinge ausgestattet wurde – es ist also Vorsicht geboten! Wählen Sie beim Kauf eine geeignete Klingenbreite und einen Haltegriff mit ergonomischer Form aus, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.

Drucksprüher

GLORIA Drucksprüher prima 5 | Gartenspritze/Sprühgerät für den Pflanzenschutz | 5 L Füllinhalt... Unsere Empfehlung*
GLORIA Drucksprüher prima 5 | Gartenspritze/Sprühgerät für den Pflanzenschutz | 5 L Füllinhalt...
31,75 EUR Zum Produkt

Mit einem Drucksprüher können größere Mengen Wasser oder Tapetenlöser direkt auf die Wand gesprüht werden, was das Einweichen schneller und einfacher macht. Diese Geräte sind recht günstig in der Anschaffung und teilweise sogar mit einem säurebeständigen Tank ausgestattet. Werfen Sie bei der Auswahl einen prüfenden Blick auf das Fassungsvolumen, eine verstellbare Düse aus Metall und ein angenehmes Gewicht.

Igelwalze

Green Home Entlüftungsroller 50 cm mit Spritzschutz - Stachellänge: 11 mm - Profi-Qualität Unsere Empfehlung*
Green Home Entlüftungsroller 50 cm mit Spritzschutz - Stachellänge: 11 mm - Profi-Qualität
28,95 EUR Zum Produkt

Damit beim Einweichen nicht nur die obere Tapetenschicht, sondern auch der Kleister nass gemacht wird, sollte die Vliestapete zuerst perforiert werden. Dafür bieten sich vor allem Igelwalzen an. Diese kompakten Werkzeuge verfügen über diverse Stachel und werden über die Tapetenoberfläche gerollt. Achten Sie auf eine Stachellänge von mindestens 10 mm und eine Rollenbreite ab 400 mm.

Anleitung: Vliestapete in 2 Schritten entfernen

Wie wird eine Vliestapete entfernt?

1. Perforieren Sie die Vliestapete mit einer Igelwalze
2. Weichen Sie den Tapetenkleister mit einem Tapetenlöser oder mit Spülmittel und Wasser auf
3. Ziehen Sie die Vliestapete ab und setzen Sie einen Schaber für hartnäckige Stellen ein

  • Wasser
  • Spülmittel
  • Tapetenlöser
  • Spachtel oder Tapetenschaber
  • Igelwalze
  • Schwamm oder Quast
  • evtl. Drucksprüher

1. Vorbereitung

Vliestapete mit Igelwalze perforieren. Einige Vliestapeten sind offenporig, sodass Wasser direkt bis auf die Wand durchdringen kann – andere Tapeten sind hingegen abweisender. Gehen Sie auf Nummer sicher und perforieren Sie die Tapete zuerst mit einer Igelwalze. Diese kleine Handrolle sorgt für Löcher im Material, wodurch beim Einweichen der Tapetenkleister „angegriffen“ werden kann.

vliestapete-entfernen


Mit einer Igelwalze lässt sich die Vliestapete optimal auf das Entfernen vorbereiten

Vliestapete einweichen. Nachdem die Vliestapete großzügig mit der Igelwalze abgerollt wurde, können Sie zu einer Sprühflasche, einem Drucksprüher oder einem Quast greifen und das Material einweichen. Dafür kommt vor allem ein Gemisch aus Wasser und Spülmittel infrage, aber auch Tapetenlöser bietet sich an. Warten Sie danach für etwa fünf bis 15 Minuten ab.

vliestapete-entfernen


Mit einem Gemisch aus Wasser und Spülmittel lässt sich der Tapetenkleister auflösen

2. Vliestapete ablösen

Im Anschluss kann die Vliestapete bereits in Bahnen von der Wand abgezogen werden. Sollten einige Bereiche noch fest am Untergrund kleben, können Sie einen Spachtel oder einen Tapetenschaber zur Hand nehmen und die Vliestapete mechanisch lösen.

vliestapete-entfernen


Ein Tapetenschaber leistet gut Hilfe beim Ablösen einer Tapete

Mögliche Probleme & Lösungen

Wenn es um das Entfernen geht, kann Vliestapete extrem störrisch sein. Lassen sich die Tapetenbahnen trotz guter Vorbereitung nicht ablösen, können Sie die einzelnen Bahnen am oberen oder unteren Ende auf eine Leiste einwickeln. Während eine Person diese Leiste gleichmäßig über die Tapete zieht, entfernen die andere Person die Vliestapete gefühlvoll mit einem Spachtel.

Tipp: Auf Gipskarton immer einweichen
Wurde die Vliestapete auf Gipskartonplatten tapeziert, sollte sie niemals trocken abgezogen oder entfernt werden. Dabei laufen Sie Gefahr, auch Teile des Gipskarton abzulösen – so entstehen Unebenheiten und ungleichmäßige Untergründe, die wiederum den neuen Wandbelag stören könnten. Sprühen Sie die Vliestapete auf diesem Material immer zuerst mit Wasser ein und lassen Sie dieses für mehrere Minuten einwirken.

FAQ

Wieviel kostet es, Vliestapeten entfernen zu lassen?

Der Preis für das Entfernen von Vliestapeten hängt von mehreren Faktoren ab, zu denen die Fläche, die einzelnen Arbeiten und die individuellen Arbeitsstunden des Malerunternehmens gehören. Auch Beschädigungen und etwaige Anstriche können eine Rolle spielen. Rechnen Sie mit Kosten zwischen 10 und 25 Euro pro Quadratmeter.

Muss die Zellstoffschicht von Vliestapeten vor dem erneuten Tapezieren entfernt werden?

Prinzipiell ist es möglich, die Zellstoffschicht der Vliestapete als Unterlage für den neuen Wandbelag zu verwenden. Dabei muss die gesamte Schicht allerdings überall intakt bleiben. Auch darf die Vliestapete für diese Vorgehensweise nur trocken abgezogen werden. Oftmals ist es leichter, den Zellstoff gleich mit zu entfernen und einen Tapetengrund zu streichen.

Wie lange sollte eine Vliestapete vor dem Entfernen einweichen?

Eine richtige Antwort im Hinblick auf die Einwirkzeit gibt es nicht. Je nachdem, was Sie für ein Mittel benutzen (etwa Wasser, eine Mischung aus Wasser und Spülmittel oder Tapetenlöser) sollten Sie mit einer Wartezeit zwischen fünf und 15 Minuten rechnen. Länger ist üblicherweise aber auch kein Problem.

Wie kann man eine Vliestapete am besten entfernen?

Durchlöchern Sie die Vliestapete zuerst mit einer Igelwalze, damit alle Tapetenschichten perforiert werden können. Nässen Sie die Wand danach und lassen Sie die Tapete mit Wasser und Spülmittel oder mit Tapetenlöser einweichen. Zuletzt können die Tapetenbahnen ganz einfach abgezogen werden.

Artikelbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskarton-tapete-entfernen
Tapete von Gipskarton entfernen: So geht’s schonend & schnell
raufaser-von-gipskarton-entfernen
Raufaser von Gipskarton entfernen
tapeten-entfernen
Tapeten entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Raufasertapete entfernen
Rauhfasertapete entfernen
textiltapete-entfernen
Textiltapete entfernen: Anleitung für verschiedene Trägermaterialien
tapetenkleber-entfernen
Tapetenkleister entfernen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
tapeten-entfernen-spuelmittel
Tapeten entfernen mit Spülmittel: einfache Anleitung & Tipps
tapetenkleister-entfernen
Tapetenkleister entfernen: So geht’s richtig & einfach
tapetenloeser-selber-machen
Tapetenlöser selber machen: So geht’s einfach & günstig
tapetenreste-abschleifen
Tapetenreste entfernen: Abschleifen als letzte Lösung?
tapete-auf-tapete
Tapete auf Tapete: Ratgeber für perfekte Ergebnisse
Tapete reinigen
Tapeten reinigen: Flecken entfernen & richtig pflegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskarton-tapete-entfernen
Tapete von Gipskarton entfernen: So geht’s schonend & schnell
raufaser-von-gipskarton-entfernen
Raufaser von Gipskarton entfernen
tapeten-entfernen
Tapeten entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Raufasertapete entfernen
Rauhfasertapete entfernen
textiltapete-entfernen
Textiltapete entfernen: Anleitung für verschiedene Trägermaterialien
tapetenkleber-entfernen
Tapetenkleister entfernen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
tapeten-entfernen-spuelmittel
Tapeten entfernen mit Spülmittel: einfache Anleitung & Tipps
tapetenkleister-entfernen
Tapetenkleister entfernen: So geht’s richtig & einfach
tapetenloeser-selber-machen
Tapetenlöser selber machen: So geht’s einfach & günstig
tapetenreste-abschleifen
Tapetenreste entfernen: Abschleifen als letzte Lösung?
tapete-auf-tapete
Tapete auf Tapete: Ratgeber für perfekte Ergebnisse
Tapete reinigen
Tapeten reinigen: Flecken entfernen & richtig pflegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskarton-tapete-entfernen
Tapete von Gipskarton entfernen: So geht’s schonend & schnell
raufaser-von-gipskarton-entfernen
Raufaser von Gipskarton entfernen
tapeten-entfernen
Tapeten entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Raufasertapete entfernen
Rauhfasertapete entfernen
textiltapete-entfernen
Textiltapete entfernen: Anleitung für verschiedene Trägermaterialien
tapetenkleber-entfernen
Tapetenkleister entfernen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
tapeten-entfernen-spuelmittel
Tapeten entfernen mit Spülmittel: einfache Anleitung & Tipps
tapetenkleister-entfernen
Tapetenkleister entfernen: So geht’s richtig & einfach
tapetenloeser-selber-machen
Tapetenlöser selber machen: So geht’s einfach & günstig
tapetenreste-abschleifen
Tapetenreste entfernen: Abschleifen als letzte Lösung?
tapete-auf-tapete
Tapete auf Tapete: Ratgeber für perfekte Ergebnisse
Tapete reinigen
Tapeten reinigen: Flecken entfernen & richtig pflegen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.