Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vliestapete

Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund

Vliestapete Untergrund
Gründliche Vorbereitung für eine Vliestapete Foto: /

Vliestapete - 3 Wege zum sauberen Untergrund

Vliestapeten sind modern und wohnlich. Doch sie sind häufiger dünner als erwartet und scheinen gern ein wenig durch. Damit man später keine Farbtonunterschiede oder Flecken auf der Vliestapete bekommt, sollte der Untergrund gleichmäßig vorbehandelt werden.

Durchblick verhindern

Besonders sehr helle Vliestapeten scheinen nach dem Trocknen etwas durch. Das bedeutet, wenn der Untergrund nicht gleichmäßig in Farbe und Struktur ist, wird man das meistens später unschön sehen.

Empfehlung
Metylan Secura 592107, Tapetenkleister und Grundierung Secura, 500 g
Metylan Secura 592107, Tapetenkleister und Grundierung Secura, 500 g
Gibt's hier

Selbst kleine Farbunterschiede, wie etwa von gespachtelten Dübellöchern, sind bei einer stylishen modernen Vliestapete später sichtbar. Großflächige Farbunterschiede auf alten Wänden gehen sogar regelrecht in das Material der Tapete über und schlagen durch.

Drei Methoden für einen homogenen Untergrund

  • Tapetengrundierung
  • Wandfarbe verdünnt auftragen
  • Makulatur von der Rolle

Tapezier Grundierung für Vliestapeten

Im Handel gibt es zahlreiche spezielle Grundierungen, die eine Tapete vor den Farbunterschieden des Untergrunds schützen können. Dabei ist es nicht notwendig, die Wand vollkommen deckend damit zu streichen, sondern es wird in der Regel nur ein Streichvorgang benötigt.

Wandfarbe aufbrauchen

Je nachdem, wie dünn und hell die neue Vliestapete ist, kann man auch einfach alte, weiße Wandfarbe aufbrauchen. Das geht aber nur dann, wenn die Wandfarbe noch nicht schlecht oder schimmelig geworden ist.

Empfehlung
Henkel Metylan Direct Tapetenkleister für Vlies-Tapeten 200g (6er Pack)
Henkel Metylan Direct Tapetenkleister für Vlies-Tapeten 200g (6er Pack)
32,99 EUR
Gibt's hier

Meist muss die Wandfarbe nur mit etwas Wasser verdünnt werden. Auch in diesem Fall muss sie nicht unbedingt völlig deckend auf die Wand aufgetragen werden. Sie soll schließlich nur die groben Unterschiede ausgleichen.

Makulatur auf Rollen

Frischer Putz wird üblicherweise vor dem ersten Streichen oder Tapezieren mit einem Papier und Wasser Gemisch eingestrichen. Diese Makulatur gibt es jedoch ebenfalls in Rollenform. Dies ist dann sehr dünnes Papier, das man zunächst ähnlich wie eine Papiertapete auf die Wand tapeziert.

Empfehlung
Pufas 12903000 TW8 Tapetengrund Tapetengrundierung, weiß, 10 Liter
Pufas 12903000 TW8 Tapetengrund Tapetengrundierung, weiß, 10 Liter
34,50 EUR
Gibt's hier
Tipps&Tricks
Wenn Sie die Vliestapete gegen das Licht halten und sie leicht durchscheinend ist, dann müssen Sie in jedem Fall den Untergrund vorbehandeln.

Doch auch wenn Sie recht große Farbunterschiede auf der alten Wand haben, sollten Sie auf Nummer sicher gehen. Diese werden oft durch die Feuchtigkeit im Kleister angelöst und schlagen dann nach außen durch.

Hausjournal.net
Startseite » Renovieren » Wand » Tapezieren » Vliestapete

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vliestapete tapezieren
Eine Vliestapete professionell tapezieren
wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Eine Wand zum Tapezieren perfekt vorbereiten
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete – Der Untergrund scheint durch
vliestapete-kleben
Vliestapete kleben: 2 Techniken im Überblick
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Tapezieren: die richtige Wandvorbereitung
Vliestapete anbringen
Vliestapeten schnell und einfach anbringen
grundierung-tapete-streichen
Eine Grundierung vor dem Streichen und wie Sie am besten vorgehen
wand-tapezieren
Eine Wand mit unterschiedlichen Tapetentypen tapezieren
Tapezieren Tipps
Tipps zum fachgerechten Tapezieren
tiefengrund-auf-tapete
Tiefengrund auf Tapete
makulatur-streichen-oder-tapezieren
Makulatur streichen oder tapezieren hat beides Vorteile
tapetengrund-auftragen
Gute Haftung – Tapetengrund auftragen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.