Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Vliestapete

Vliestapete Untergrund: So gelingt die Vorbereitung

Von David Richter | 7. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Vliestapete Untergrund: So gelingt die Vorbereitung”, Hausjournal.net, 07.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/vliestapete-untergrund

Vliestapeten bestechen durch ihre unkomplizierte Verarbeitung. Dennoch ist die richtige Vorbereitung des Untergrunds entscheidend für ein optisch ansprechendes Ergebnis. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Schritte für eine optimale Vorbereitung der Wand.

vliestapete-untergrund

Die optimale Vorbereitung: Das A und O für perfekte Ergebnisse

Eine sorgfältige Vorbereitung der Wand ist entscheidend, um ein makelloses Tapezierergebnis zu erzielen und das volle Potenzial Ihrer Vliestapete auszuschöpfen. Gehen Sie dabei Schritt für Schritt vor, um sicherzustellen, dass der Untergrund alle notwendigen Anforderungen erfüllt:

  1. Untergrund analysieren: Überprüfen Sie die Wand auf Farbkontraste und Unebenheiten. Farbunterschiede können durch den Vliesstoff hindurch sichtbar werden. Ein einheitlicher, heller Untergrund ist ideal. Füllen Sie Unebenheiten mit Spachtelmasse und schleifen Sie die Flächen anschließend glatt.
  2. Saugfähigkeit ermitteln: Prüfen Sie die Saugfähigkeit der Wand, indem Sie Wasser darauf spritzen. Zieht das Wasser schnell ein, ist der Untergrund zu saugfähig. Perlt es ab, ist die Saugfähigkeit zu gering. In beiden Fällen hilft eine Grundierung, die Saugfähigkeit auszugleichen.
  3. Verschmutzungen entfernen: Befreien Sie die Wand gründlich von Staub, Schmutz und Fett. Dies verbessert die Haftung des Kleisters erheblich.
Metylan Secura 592107, Tapetenkleister und Grundierung Secura, 500 g Unsere Empfehlung*
Metylan Secura 592107, Tapetenkleister und Grundierung Secura, 500 g
Zum Produkt

Diese Maßnahmen sind unkompliziert und erhöhen die Qualität des Tapezierens signifikant, indem sie Blasenbildung vermeiden und die Haftung der Vliestapete sichern.

Farbkontraste vermeiden: So kommt Ihre Vliestapete optimal zur Geltung

Vliestapeten können trotz ihrer Blickdichte lichtdurchlässig bleiben, was dazu führen kann, dass Farbunterschiede im Untergrund durchscheinen. Besonders helle Vliestapeten sind dafür anfällig. Um dieses Problem zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Tapete optimal zur Geltung kommt, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen.

Streichen Sie die Wände in einem hellen, gleichmäßigen Farbton vor und nutzen Sie eine weiß pigmentierte Grundierung, um Farbunterschiede auszugleichen. Achten Sie darauf, dass die Wand frei von Flecken, Rost und Wasserzeichen ist. Diese sollten mit speziellen Isoliergrundierungen behandelt werden. Eine saubere, trockene und glatte Wand fördert die Haftung der Tapete und verhindert, dass Ungleichmäßigkeiten sichtbar werden.

Henkel Metylan Direct Tapetenkleister für Vlies-Tapeten 200g (6er Pack) Unsere Empfehlung*
Henkel Metylan Direct Tapetenkleister für Vlies-Tapeten 200g (6er Pack)
Zum Produkt

Den Untergrund „neutralisieren“: Mit Tapeziergrund zum perfekten Ergebnis

Ein wesentlicher Schritt bei der Vorbereitung des Untergrunds ist das Auftragen eines entsprechenden Tapeziergrunds.

Vorteile der Grundierung

Tapeziergrund sorgt dafür, dass der Untergrund gleichmäßig saugfähig ist. Mithilfe pigmentierter Tapeziergründe in hellen Tönen oder Weiß lassen sich Farbkontraste ausgleichen, wodurch die Tapete gleichmäßig strahlend wirkt. Die Grundierung schafft eine aufgeraute und griffige Oberfläche, die die Klebewirkung des Kleisters maximiert, und verfestigt lose Partikel, um für eine stabile Unterlage zu sorgen.

PUFAS 12903000 TW8 Tapetengrund Tapetengrundierung, weiß, 10 Liter Unsere Empfehlung*
PUFAS 12903000 TW8 Tapetengrund Tapetengrundierung, weiß, 10 Liter
38,50 EUR Zum Produkt

Wie tragen Sie den Tapeziergrund richtig auf?

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Wand sauber, trocken und frei von Verunreinigungen ist. Alle Löcher und Risse sollten vorab gespachtelt und geglättet werden.
  2. Auftragen: Tragen Sie den Tapeziergrund gleichmäßig mit einer Rolle oder einem Pinsel auf die Wand auf. Arbeiten Sie dabei nass-in-nass und vermeiden Sie das Überlappen der Anstriche.
  3. Trocknungszeit: Lassen Sie den Tapeziergrund vollständig trocknen, bevor Sie mit dem eigentlichen Tapezieren beginnen. Dies kann, abhängig vom Produkt, einige Stunden in Anspruch nehmen.

Durch diese gezielten Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Vliestapete optimal haftet und Farbunterschiede im Untergrund komplett verdeckt werden. So schaffen Sie die ideale Basis für ein strahlendes und gleichmäßiges Endergebnis.

Artikelbild: Monkey Business/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tiefengrund oder Tapeziergrund: Welcher ist der Richtige?
tapetengrund-auftragen
Tapetengrund auftragen: So gelingt die perfekte Basis
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund notwendig? So entscheiden Sie richtig!
tiefengrund-oder-tapetengrund
Tiefengrund oder Tapetengrund: Welcher ist der Richtige?
vliestapete-tapezieren
Vliestapete tapezieren bzw. kleben
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapete verspachteln
Tapete überspachteln: Anleitung & häufige Fehler
gestrichene-wand-tapezieren
Gestrichene Wand tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
gipsputz-tapzieren
Gipsputz tapezieren: Anleitung für die perfekte Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tiefengrund oder Tapeziergrund: Welcher ist der Richtige?
tapetengrund-auftragen
Tapetengrund auftragen: So gelingt die perfekte Basis
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund notwendig? So entscheiden Sie richtig!
tiefengrund-oder-tapetengrund
Tiefengrund oder Tapetengrund: Welcher ist der Richtige?
vliestapete-tapezieren
Vliestapete tapezieren bzw. kleben
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapete verspachteln
Tapete überspachteln: Anleitung & häufige Fehler
gestrichene-wand-tapezieren
Gestrichene Wand tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
gipsputz-tapzieren
Gipsputz tapezieren: Anleitung für die perfekte Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tiefengrund oder Tapeziergrund: Welcher ist der Richtige?
tapetengrund-auftragen
Tapetengrund auftragen: So gelingt die perfekte Basis
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund notwendig? So entscheiden Sie richtig!
tiefengrund-oder-tapetengrund
Tiefengrund oder Tapetengrund: Welcher ist der Richtige?
vliestapete-tapezieren
Vliestapete tapezieren bzw. kleben
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapete verspachteln
Tapete überspachteln: Anleitung & häufige Fehler
gestrichene-wand-tapezieren
Gestrichene Wand tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
gipsputz-tapzieren
Gipsputz tapezieren: Anleitung für die perfekte Wand
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.