Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Beim Erneuern einer Wand wird erhalten oder neu gestaltet

wand-erneuern
Alte Wänden können ausgebessert, gesäubert und neu gestrichen werden Foto: Galyna Motizova/Shutterstock

Beim Erneuern einer Wand wird erhalten oder neu gestaltet

Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, eine Wand zu erneuern. Abnutzung und verblichene Oberflächen sind das üblichste Motiv. Anlassbezogene optische Beeinträchtigungen wie Flecken oder andere Verunreinigungen können beseitigt werden. Mechanische oder substanzielle Beschädigungen werden repariert und neu gestaltet.

Wieder herstellen oder umgestalten

Als erste Frage vor dem Erneuern einer Wand stellt sich, ob der Originalzustand wieder hergestellt werden soll oder eine Änderung in Optik und gegebenenfalls Aufbau erwünscht ist. Dabei sind sowohl der Zustand der Wand als auch die Lage der Wand ausschlaggebend. Sollte es sich um eine rein optische Aufarbeitung handeln, werden Wände mit einer frischen Farbanstrich versehen.

  • Lesen Sie auch — Innenputz ausbessern mit System
  • Lesen Sie auch — Innenwände sanieren
  • Lesen Sie auch — Eine Wand ausbessern

Ausgeblichene Voranstriche und eventuelle Wasserränder oder Spritzflecken werden mit einer frischer Farbschicht abgedeckt. Dabei sind einige Besonderheiten zu beachten.

Hauswand streichen

Die neue Farbe muss frostsicher und wetterfest sein. Die meisten Fassadenfarben haften problemlos auf staubfreiem, sauberen und trockenem Untergrund.

Wand nur teilweise streichen

Einzelflächen lassen sich fast nie ohne sichtbare Spuren nur partiell streichen. Wenn es sich um ein neutrales Weiß handelt, kann ein überlappendes Wischen die Unterschiede mindern.

Wand nachstreichen

Um eine Wand zu erneuern, ist fast immer ein gleichmäßiger und vollflächiger Farbauftrag unvermeidlich. Auch leichte Aufhellung oder geringe Nuancen beim Nachstreichen bedürfen dieser Vollständigkeit.

Wände farbig streichen

Bei Farbänderungen ist für ein Aufhellen immer mit vielen Streichdurchgängen zu rechnen. Fünf Farbaufträge decken meist ausreichend.

Innenwände tapezieren

Beim Vorbereiten zum Tapezieren kann immer zuerst ausprobiert werden, ob die alte Tapete tragfähig ist. In vielen Fällen hilft ein Einkleistern, trocknen lassen und anschließendem neuen Tapezieren.

Schäden beseitigen

Um beschädigte Wände vorzubereiten, muss die Schwere der Beeinträchtigungen beurteilt werden. Um Wände zu bearbeiten, sind folgende Vorgehensweise möglich:

  • Fugen, Risse und Löcher spachteln
  • Glätten der Wände durch Schleifen
  • Einheitliche Saugfähigkeit durch Grundieren der Wand herstellen
  • Eine Wand mit Opferputz und Neuputz verputzen
Tipps & Tricks
Ihre Wand als „Rohstoff“ muss immer trocken sein, bevor sie erneuert wird. Jedes Übertünchen oder Verstecken provoziert verstärkte Schadensbilder zu einem späteren Zeitpunkt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Galyna Motizova/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz ausbessern
Innenputz ausbessern mit System
innenwaende-sanieren
Innenwände sanieren
wand-ausbessern
Eine Wand ausbessern
waende-renovieren
Wände renovieren
gipsputz-ausbessern
Gipsputz ausbessern
Ecken verputzen
Ecken verputzen – diese Tipps haben Profis für Sie
feuchte-waende-sanieren
Feuchte Wände dauerhaft und gründlich sanieren
feuchte-innenwand
Feuchte Innenwand
fundament-verputzen
Ein Fundament verputzen
kalkputz-ausbessern
Kalkputz ausbessern verlangt nach möglichst artverwandter Füllmasse
feinputz-schleifen
Feinputz schleifen
innenputz-broeckelt-ab
Innenputz bröckelt ab – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.