Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Wie viel Farbe ist für einen q2 Wand streichen erforderlich

Mit der Planung zum Streichen einer Wand gilt es zu vermeiden nicht genug Farbe für einen deckenden Anstrich zu haben oder viel zu viel Reste. Das Flächenmaß m² ist die Berechnungsgrundlage. Da Farbarten, Intensität, Tönungen und Wandbeschaffenheit zusätzliche Variablen darstellen, müssen weitere Faktoren berücksichtigt werden.

wand-q2-streichen
Wie ergiebig eine Wandfarbe ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab

Den Verbrauch beeinflussende Faktoren

Wer Farbe im Eimer kauft, orientiert sich meist an der Herstellerangabe zu den m², die mit der Inhaltsmenge gestrichen werden können. Die Angabe bezieht sich allerdings meist auf einen einmaligen Anstrich auf einer glatten und mittelstark saugenden Wand. Der tatsächliche Bedarf wird von folgenden Zusatzfaktoren beeinflusst:

Lesen Sie auch

  • gipsputz-q2-streichen

    Gipsputz Q2 streichen

  • innenputz-q2-streichen

    Innenputz q2 streichen – Standardqualität für vielerlei Anwendungen

  • Q2 auftragen

    Eine Q2 Spachtelung kann man zur Not auch streichen

  • Erhöhen der Menge durch die Zugabe von Abtönfarbe
  • Intensität und Helligkeit beziehungsweise Dunkelheit des Farbtons
  • Beschaffenheit der Wandoberfläche (glatt oder rau wie bei Putz)
  • Saugfähigkeit des Untergrunds und entsprechende Vorbereitung
  • Farbdeck- und Kontrastklasse der Farbe (1-4)
  • Farbart mit oder ohne Lösungsmitteln, wasserbasierte Dispersion, Lackanteile

Berechnung und Grundkalkulation

Die allgemeine Herstellerangabe zur Ergiebigkeit in q2 hilft eigentlich nur, wenn eine Wand nachgestrichen wird. Voraussetzung ist ein unbeschädigter relativ gleichmäßiger Voranstrich und eine Farbtonähnlichkeit.

Nach dem Berechnen der Wand-qm muss das Ergebnis in den meisten Fällen mit der Anzahl der Farbschichten multipliziert werden. Wenn eine Wand zwanzig Quadratmeter misst und drei Farbschichten aufgetragen werden sollen, sind sechzig Quadratmeter das Orientierungsmaß.

Zum Orientierungsmaß als Ergebnis des Wand ausmessens kommt eine mindestens zehnprozentige Farbreserve. Pro Tür- oder Fensterllaibung sollten weitere fünf Prozent aufgeschlagen werden.

Putzuntergrund und Farbintensität

Verputzte Außenwände wie beim Hauswand streichen sollten mit höchstens zwei neuen Farbschichten bedeckt werden. Bei der Mengenkalkulation sollte für groben Putz bis zu einem Drittel Bedarf, als die Grundfläche ausmacht, gerechnet werden.

Stark saugende Wände müssen sachgerecht grundiert werden. Mit dem Anstieg der Farbintensität beim farbig streichen der Wand muss von einer Schichterhöhung von zwei bis auf fünf Streichdurchgänge ausgegangen werden.

Tipps & Tricks
Sie können sich an der Faustregel von Handwerkern für den q2-Bedarf orientieren. Glatte und wenig saugende Fläche braucht etwa 100 Milliliter, saugende Flächen wie Raufaser oder Putz zwischen 150 und 190 Milliliter pro Quadratmeter.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: goir/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipsputz-q2-streichen
Gipsputz Q2 streichen
innenputz-q2-streichen
Innenputz q2 streichen – Standardqualität für vielerlei Anwendungen
Q2 auftragen
Eine Q2 Spachtelung kann man zur Not auch streichen
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
Wand streichen ohne Tapete
Die Wand ohne Tapete streichen spart Arbeit
Streichen ohne Tapete
Streichen ohne Tapete kein Problem
Dispersionsfarbe malern
Anleitung: So streichen Sie Dispersionsfarbe streifenlos auf die Wand!
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe direkt auf Putz streichen: Was spricht dagegen?
Altbauwände streichen
Welche Wandfarbe passt am besten zu einem schicken Altbau?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipsputz-q2-streichen
Gipsputz Q2 streichen
innenputz-q2-streichen
Innenputz q2 streichen – Standardqualität für vielerlei Anwendungen
Q2 auftragen
Eine Q2 Spachtelung kann man zur Not auch streichen
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
Wand streichen ohne Tapete
Die Wand ohne Tapete streichen spart Arbeit
Streichen ohne Tapete
Streichen ohne Tapete kein Problem
Dispersionsfarbe malern
Anleitung: So streichen Sie Dispersionsfarbe streifenlos auf die Wand!
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe direkt auf Putz streichen: Was spricht dagegen?
Altbauwände streichen
Welche Wandfarbe passt am besten zu einem schicken Altbau?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipsputz-q2-streichen
Gipsputz Q2 streichen
innenputz-q2-streichen
Innenputz q2 streichen – Standardqualität für vielerlei Anwendungen
Q2 auftragen
Eine Q2 Spachtelung kann man zur Not auch streichen
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
Wand streichen ohne Tapete
Die Wand ohne Tapete streichen spart Arbeit
Streichen ohne Tapete
Streichen ohne Tapete kein Problem
Dispersionsfarbe malern
Anleitung: So streichen Sie Dispersionsfarbe streifenlos auf die Wand!
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe direkt auf Putz streichen: Was spricht dagegen?
Altbauwände streichen
Welche Wandfarbe passt am besten zu einem schicken Altbau?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.