Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wand

Einfache Wandmuster streichen: Kreative Techniken zum Selbermachen

Von David Richter | 2. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Einfache Wandmuster streichen: Kreative Techniken zum Selbermachen”, Hausjournal.net, 02.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 06.05.2025, https://www.hausjournal.net/wandmuster-streichen

Wandgestaltung mit Farbe bietet vielfältige Möglichkeiten. Dieser Artikel präsentiert einfache Techniken für verschiedene Wandmuster – ideal für Anfänger.

wandmuster-streichen
Um genau abgegrenzte Muster zu zeichnen, muss genau abgeklebt werden

Wandmuster einfach selber machen

Um Ihre Wände individuell zu gestalten, bieten sich mehrere einfache, aber wirkungsvolle Techniken an, die auch für Anfänger geeignet sind.

1. Bordürenmuster an der Wand

Eine dekorative Möglichkeit stellt das Streichen von Bordürenmustern dar. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:

  • Vorbereitung: Wählen Sie eine Grundfarbe und lassen Sie die Wand vollständig trocknen.
  • Schablonenerstellung: Fertigen Sie eine Schablone aus dünnem Karton oder Kunststoff an. Das Motiv kann selbst entworfen oder eine Vorlage genutzt werden.
  • Platzierung: Befestigen Sie die Schablone mit Malerkrepp an der gewünschten Position.
  • Streichen: Tragen Sie die Farbe mit einem Schablonierpinsel oder Schwamm in dünnen Schichten auf, um ein Verlaufen zu verhindern.
  • Versetzen: Entfernen Sie die Schablone vorsichtig und platzieren Sie sie für das nächste Motiv, bis die gesamte Bordüre fertig ist.

2. Punkte und Kreise

Punkte und Kreise setzen spielerische Akzente und lassen sich einfach umsetzen:

  • Schablonen vorbereiten: Verwenden Sie Alltagsgegenstände wie Gläser oder Teller, um Kreise auf Karton vorzuzeichnen und auszuschneiden.
  • Platzierung: Halten Sie die Schablone an die Wand und zeichnen Sie die Ränder mit einem Bleistift nach.
  • Farbauswahl: Wählen Sie Farben, die gut zueinander passen und den gewünschten Effekt erzeugen.
  • Streichen: Füllen Sie die Kreise direkt mit einem Pinsel oder kleben Sie die Konturen ab und streichen dann.

Lesen Sie auch

  • Wandmuster streichen

    Wandgestaltung: Muster abkleben und perfekt streichen

  • dreiecke-streichen

    Dreiecke streichen: Anleitung für ein kreatives Wanddesign

  • quadrate-streichen

    Quadrate an die Wand bringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

3. Kreative Linienmuster

Für kreative Linienmuster benötigen Sie ein einfaches Ziehwerkzeug:

  • Grundierung: Streichen Sie die Wand in einer Untergrundfarbe und lassen Sie diese vollständig trocknen.
  • Musterfarbe: Tragen Sie die zweite Farbe auf und verwenden Sie ein Ziehwerkzeug wie Pinsel oder Bürste, um Muster in die noch feuchte Farbe zu ziehen.
  • Variation: Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Werkzeugen und Druckstärken, um einzigartige Effekte zu erzeugen.

4. Wandmuster mit Klebeband streichen

Das Gestalten von Wandmustern mit Klebeband ermöglicht präzise und saubere Ergebnisse:

  • Vorbereitung: Reinigen Sie die Wand gründlich von Staub und Schmutz und decken Sie Böden und Möbel ab.
  • Muster abkleben: Zeichnen Sie Ihr gewünschtes Muster vor und kleben Sie es mit Malerkrepp ab, wobei Wasserwaage und Lot hilfreiche Werkzeuge sind.
  • Vorstreichen: Streichen Sie die Ränder des Klebebands mit der Grundfarbe vor, um perfekte Kanten zu erzielen.
  • Farbe auftragen: Tragen Sie die gewünschte Farbe auf die abgeklebten Bereiche auf. Entfernen Sie das Klebeband, solange die Farbe noch leicht feucht ist, um saubere Kanten zu erzielen.
  • Finishing: Akzentuieren Sie, falls gewünscht, die klaren Linien zwischen den Farbflächen mit einer Bordüre oder einem feinen Pinsel.

5. Muster streichen mit Schablonen

Die Schablonentechnik ist eine einfache Möglichkeit, individuelle Designs zu kreieren:

  • Vorbereitung: Wählen Sie ein Motiv und fertigen Sie die Schablone aus dünnem Karton oder fester Bastelfolie.
  • Positionieren: Befestigen Sie die Schablone mit Malerkrepp oder wiederablösbarem Sprühkleber an der Wand und übertragen Sie die Konturen mit einem Bleistift.
  • Farbe auftragen: Tragen Sie die Farbe mit einem Schablonierpinsel in dünnen Schichten auf und entfernen Sie die Schablone vorsichtig.
  • Reinigung und Wiederholung: Reinigen Sie die Schablone nach jedem Einsatz gründlich und wiederholen Sie den Vorgang, bis die gewünschte Fläche gestaltet ist.

6. Strukturmuster mit Schwammtechnik tupfen

Die Schwammtechnik ermöglicht lebendige und unregelmäßige Muster:

  • Grundanstrich: Streichen Sie die Wand zuerst einfarbig und lassen Sie diese vollständig trocknen.
  • Farbe aufnehmen: Befeuchten Sie einen Naturschwamm leicht mit Wasser, nehmen Sie die Farbe auf und tupfen Sie diese auf die Wand.
  • Variationen: Variieren Sie den Druck und die Technik, um unterschiedliche Effekte zu erzielen.

7. Stempeltechnik: Wandmuster stempeln

Mit der Stempeltechnik lassen sich individuelle Wandmuster unkompliziert gestalten:

  • Grundfarbe auftragen: Streichen Sie die Wand in der gewünschten Grundfarbe und lassen Sie diese vollständig trocknen.
  • Stempel vorbereiten: Wählen oder erstellen Sie einen Stempel und tragen Sie die Farbe gleichmäßig auf die Stempelfläche auf.
  • Stempeln: Drücken Sie den Stempel gleichmäßig auf die Wand und wiederholen Sie den Vorgang, bis das Muster vollständig ist.
  • Variationen: Nutzen Sie verschiedene Farben und Stempel für abwechslungsreiche Muster.

8. Wickel- und Tuchtechniken

Die Wickel- und Tuchtechniken eignen sich, um besondere Texturen zu erzeugen:

  • Materialwahl: Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch oder Küchenpapier.
  • Vorbereitung: Streichen Sie die Wand in der gewünschten Grundfarbe und lassen Sie diese trocknen.
  • Anwenden: Wickeln Sie das getränkte Tuch lose zusammen und rollen Sie es über die Wand, um verschiedene Texturen zu erzielen.
  • Trocknung: Lassen Sie die Wand vollständig trocknen und tragen Sie gegebenenfalls weitere Farbschichten auf, um die Textur zu verfeinern.

Diese Wandgestaltungstechniken bieten zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Räume individuell zu gestalten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und schaffen Sie beeindruckende Akzente in Ihrem Zuhause.

Artikelbild: alwaysloved afilm/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandmuster streichen
Wandgestaltung: Muster abkleben und perfekt streichen
dreiecke-streichen
Dreiecke streichen: Anleitung für ein kreatives Wanddesign
quadrate-streichen
Quadrate an die Wand bringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kreise-streichen
Kreise an die Wand malen: Methoden & Tipps für präzise Ergebnisse
wand-streichen-effekte
Wände streichen: Kreative Effekte für individuelles Design
rundbogen-streichen
Rundbogen streichen: Einfache Anleitung & Farbtipps
wandmotive-streichen
Eigene kreative Wandmotive streichen
wand-streichen-techniken
Wand-Streichen-Techniken: So erzielen Sie kreative Effekte
wand-zweifarbig-streichen
Wand zweifarbig streichen: Tipps für scharfe Farbkanten
wand-streichen
Wand streichen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
wand-streichen-mit-rand
Saubere Farbkanten streichen: Anleitung für präzise Ränder

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandmuster streichen
Wandgestaltung: Muster abkleben und perfekt streichen
dreiecke-streichen
Dreiecke streichen: Anleitung für ein kreatives Wanddesign
quadrate-streichen
Quadrate an die Wand bringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kreise-streichen
Kreise an die Wand malen: Methoden & Tipps für präzise Ergebnisse
wand-streichen-effekte
Wände streichen: Kreative Effekte für individuelles Design
rundbogen-streichen
Rundbogen streichen: Einfache Anleitung & Farbtipps
wandmotive-streichen
Eigene kreative Wandmotive streichen
wand-streichen-techniken
Wand-Streichen-Techniken: So erzielen Sie kreative Effekte
wand-zweifarbig-streichen
Wand zweifarbig streichen: Tipps für scharfe Farbkanten
wand-streichen
Wand streichen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
wand-streichen-mit-rand
Saubere Farbkanten streichen: Anleitung für präzise Ränder

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandmuster streichen
Wandgestaltung: Muster abkleben und perfekt streichen
dreiecke-streichen
Dreiecke streichen: Anleitung für ein kreatives Wanddesign
quadrate-streichen
Quadrate an die Wand bringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kreise-streichen
Kreise an die Wand malen: Methoden & Tipps für präzise Ergebnisse
wand-streichen-effekte
Wände streichen: Kreative Effekte für individuelles Design
rundbogen-streichen
Rundbogen streichen: Einfache Anleitung & Farbtipps
wandmotive-streichen
Eigene kreative Wandmotive streichen
wand-streichen-techniken
Wand-Streichen-Techniken: So erzielen Sie kreative Effekte
wand-zweifarbig-streichen
Wand zweifarbig streichen: Tipps für scharfe Farbkanten
wand-streichen
Wand streichen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
wand-streichen-mit-rand
Saubere Farbkanten streichen: Anleitung für präzise Ränder
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.