Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eingangsbereich

Einen Rundbogen streichen und farblich absetzen

rundbogen-streichen
Rundbögen sind ein sehr edles Gestaltungselement Foto: pics721/Shutterstock

Einen Rundbogen streichen und farblich absetzen

Ein Rundbogen ist ein gestalterisches Element in Form eines Halbkreises an einem Eingang oder einer Tür, welcher sich sehr gut farblich vom Rest der Wand absetzen und somit ein interessantes Raumelement darstellen kann.

Einen Rundbogen in die Farbgestaltung des Raumes einbeziehen

Sowohl Haustüren als auch Zimmertüren oder Fenster können mit einem Rundbogen versehen sein, ein sehr interessantes gestalterisches Element, das durch eine interessante Farbwahl hervorgehoben werden kann. Nicht immer muss es ein starker Kontrast sein, der den Übergang zwischen dem Rundbogen und dem Rest der Wand oder der Tür bildet. Es reicht schon aus, wenn Sie zu einer ähnlichen Farbe wie beispielsweise der Wandfarbe greifen, dabei aber die Farbe des Rundbogens beispielsweise eine Nummer kräftiger oder dunkler gewählt wird. Bei der Farbwahl haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

  • Lesen Sie auch — Tiefgrund streichen
  • Lesen Sie auch — Tiefengrund auf Farbe streichen
  • Lesen Sie auch — Küche streichen – welche Farbe passt?
  • starke Farbakzente wie zum Beispiel Rot und Grün oder Blau und Gelb
  • ähnliche Farben für die Übergänge verwenden, beispielsweise Rot und Orange

Die richtige Farbwahl und die dadurch erreichte Wirkung

Kontraste können einen Raum lebendiger machen. Das gilt auch für bestimmte Elemente eines Raumes wie beispielsweise eine Tür mit einem Rundbogen. Mit einer interessanten Farbwahl können Sie ein Highlight setzen und die Tür in den Vordergrund rücken. Eher das Gegenteil erreichen Sie mit einer ausgeglichenen Farbwahl, bei der nur leichte Farbänderungen an den Übergängen zwischen der Wand und dem Rundbogen auftreten. Probieren Sie am besten aus, für welche Möglichkeit Sie sich eher begeistern können.

Auf was Sie beim Streichen achten sollten

Wollen Sie einen Farbakzent setzen, sollten Sie auf saubere Übergänge achten. Kleben Sie daher die benachbarten Bereiche sorgfältig ab wie beispielsweise die Wand rund um den Rundbogen, welchen Sie mit einer neuen Farbe versehen möchten. Handelt es sich um einen unebenen Wandbelag, sollten Sie geeignetes Klebeband verwenden, so dass die Farbe nicht unter das Klebeband laufen kann. Alternativ dazu können Sie auch den Bereich unter dem Klebeband mit der vorgesehenen Wandfarbe vorstreichen, so dass die Unebenheiten mit dieser gefüllt werden und nach dem Trocknen der Farbe das Klebeband auftragen.

Nach den Vorbereitungen

Denken Sie auch daran, das Klebeband nach den Streichen rechtzeitig zu entfernen, bevor die Farbe getrocknet ist, damit Sie den gewünschten sauberen Übergang erhalten.

Mark Heise
Artikelbild: pics721/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Eingangsbereich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerbogen-verkleiden
Einen Türbogen verkleiden mit einfachen Mitteln
Wand streichen mit Rand
Wand streichen mit Rand – so gelingt es sauber
Decke Wand Abschlusslinie
Den Übergang zwischen Decke und Wand sauber streichen
Streichen abkleben
Vor dem Streichen richtig abkleben
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
Ecken streichen
Beim Ecken streichen schnell sein
Kanten gerade streichen
Kanten gerade, präzise und sauber streichen ohne abkleben
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
Wand streichen
Nass in nass streichen wie die Profis
wand-streichen-ohne-decke-abkleben
Wie Sie eine Wand streichen, ohne die Decke dabei zu verschmieren
kreise-streichen
Kreise dekorativ und präzise streichen
Wandmuster streichen
Wand streichen und Muster begleitend abkleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.