Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Feuchte Kellerwand von innen abdichten

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Feuchte Kellerwand von innen abdichten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kellerwand-von-innen-abdichten

Feuchtigkeit im Keller kann eine ernste Bedrohung darstellen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie eine Kellerwand von innen abdichten können – effektiv und mit Produkten wie Dichtputz oder Dichtschlämme. Entdecken Sie dabei auch, warum besondere Aufmerksamkeit dem Übergang zwischen Wand und Boden zu widmen ist.

Kellerwand von innen abdichten
Wie kann man eine Kellerwand von innen abdichten?
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine Kellerwand von innen abdichten?
Um eine Kellerwand von innen abzudichten, bereiten Sie zunächst die Wand vor, legen eine Hohlkehle zwischen Wand und Boden und tragen einen Dichtputz oder eine Dichtschlämme auf. Eine zusätzliche Wärmedämmung kann bei Bedarf aufgeklebt werden.

Lesen Sie auch

  • Kellerwände innen mit Bitumen streichen

    Bitumenanstrich im Keller: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • keller-fugen-abdichten

    Kellerfugen abdichten: Die besten Methoden für trockene Räume

  • Mauer von innen isolieren

    Mauerwerk von innen abdichten: Anleitung & Tipps

Defekte oder fehlende Abdichtung des Mauerwerks

In dem Bereich, in dem das feuchte Erdreich die Außenwände des Kellers bedeckt, kann es zu Durchfeuchtungen kommen, wenn die Wände nicht ausreichend isoliert sind.

Es ist jedoch nicht immer möglich oder notwendig, dieses Problem von außen zu lösen. Eine Abdichtung der Kellerwand von innen kann ebenfalls sehr wirkungsvoll sein.

Dichtungsputz kann von innen aufgetragen werden

Für die Abdichtung einer Kellerwand von innen gibt es verschiedene Produkte. Dichtschlämme oder Dichtputze sind die wirkungsvollsten Varianten, um eine Wand von innen abzudichten.

Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Wand weiterhin von Feuchtigkeit durchdrungen wird. Sie kann nur nicht mehr nach innen entweichen. Besteht die Möglichkeit, eine Abdichtung von außen aufzubringen, sollte das unbedingt getan werden.

Abdichtung einer Kellerwand – Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Dichtspachtelmasse
  • Dichtputz / Dichtschlämme
  • Spachtel
  • Pinsel
  • Maurerkelle
  • Bürste

1. Wände vorbereiten

Die Wände müssen sehr gründlich vorbereitet werden. Falls möglich, sollte der Raum gründlich durchgelüftet oder mit einem Heizlüfter etwas getrocknet werden.

Bürsten Sie die Wände gut ab und entfernen Sie losen Putz mit einem Spachtel. Handelt es sich um einen sehr alten Keller mit mehrfach gekalkten Wänden, müssen Sie versuchen, alle weißen Schichten abzukratzen.

2. Hohlkehle zwischen Wand und Boden

Der Übergang zwischen Boden und Wand bedarf einer besonderen Behandlung. Es sollte eine sogenannte Hohlkehle angelegt werden, damit der Übergang später besser ausgeführt werden kann. Auf diese Weise werden die besonders feuchtigkeitsempfindlichen Bodenübergänge geschützt.

3. Dichtputz auftragen

Der Dichtputz muss vollflächig auf die möglichst trockene Wand aufgetragen werden. Je nachdem, welche Schichtdicke der jeweilige Hersteller vorgesehen hat, muss Dichtputz entsprechend dick aufgetragen werden. Tragen Sie dabei Handschuhe, da viele dieser Produkte hautreizend wirken.

Bei einigen Produkten ist es möglich, eine zusätzliche Wärmedämmung in Plattenform aus dem gleichen System auf den Dichtputz zu kleben.

Tipps & Tricks
Egal, welches System Sie wählen, bei zusätzlichen Produkten sollte man stets innerhalb des gleichen Systems bleiben, um unterschiedliche Abdichtungen am Boden und an den Wänden des Kellers auszuführen.

Andernfalls können sich die Übergänge zwischen den verschiedenen Produkten zu einem Problem entwickeln, da die Produkte möglicherweise miteinander reagieren und sich nicht wie gewünscht verbinden.

Artikelbild: Imagemakers_Creative_Studio/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellerwände innen mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich im Keller: Schritt-für-Schritt-Anleitung
keller-fugen-abdichten
Kellerfugen abdichten: Die besten Methoden für trockene Räume
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten: Anleitung & Tipps
kellersanierung-von-innen
Keller sanieren von innen: Methoden & Tipps für Trockenheit
bruchsteinkeller-abdichten
Bruchsteinkeller abdichten: Methoden gegen Feuchtigkeit
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
wand-abdichten
Wand abdichten: Effektive Methoden gegen Feuchtigkeit
sperrputz-keller
Sperrputz im Keller: So stoppen Sie Feuchtigkeit effektiv
kellerabdichtung-von-innen-gegen-drueckendes-wasser
Kellerabdichtung von innen: So stoppen Sie drückendes Wasser
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
kellersanierung-selber-machen
Kellersanierung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bitumenanstrich außen
Bitumenanstrich im Innenbereich? : Besser nicht!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellerwände innen mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich im Keller: Schritt-für-Schritt-Anleitung
keller-fugen-abdichten
Kellerfugen abdichten: Die besten Methoden für trockene Räume
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten: Anleitung & Tipps
kellersanierung-von-innen
Keller sanieren von innen: Methoden & Tipps für Trockenheit
bruchsteinkeller-abdichten
Bruchsteinkeller abdichten: Methoden gegen Feuchtigkeit
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
wand-abdichten
Wand abdichten: Effektive Methoden gegen Feuchtigkeit
sperrputz-keller
Sperrputz im Keller: So stoppen Sie Feuchtigkeit effektiv
kellerabdichtung-von-innen-gegen-drueckendes-wasser
Kellerabdichtung von innen: So stoppen Sie drückendes Wasser
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
kellersanierung-selber-machen
Kellersanierung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bitumenanstrich außen
Bitumenanstrich im Innenbereich? : Besser nicht!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellerwände innen mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich im Keller: Schritt-für-Schritt-Anleitung
keller-fugen-abdichten
Kellerfugen abdichten: Die besten Methoden für trockene Räume
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten: Anleitung & Tipps
kellersanierung-von-innen
Keller sanieren von innen: Methoden & Tipps für Trockenheit
bruchsteinkeller-abdichten
Bruchsteinkeller abdichten: Methoden gegen Feuchtigkeit
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
wand-abdichten
Wand abdichten: Effektive Methoden gegen Feuchtigkeit
sperrputz-keller
Sperrputz im Keller: So stoppen Sie Feuchtigkeit effektiv
kellerabdichtung-von-innen-gegen-drueckendes-wasser
Kellerabdichtung von innen: So stoppen Sie drückendes Wasser
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
kellersanierung-selber-machen
Kellersanierung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bitumenanstrich außen
Bitumenanstrich im Innenbereich? : Besser nicht!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.