Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Brunnen

Edelstahlbrunnen für innen und außen selber bauen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Edelstahlbrunnen für innen und außen selber bauen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/edelstahlbrunnen-selber-bauen

Das Errichten eines Edelstahlbrunnens, ob im Innen- oder Außenbereich, erfordert eine sorgfältige Planung und die Auswahl von rostfreiem Material. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie aus Säulen, Kugeln und flachen Platten Ihren eigenen Brunnen kreieren und gibt Tipps zur Gestaltung des Wasserflusses und der Brunnenbeleuchtung.

Edelstahlbrunnen Eigenbau
Mit wenigen Mitteln kann ein Edelstahlbrunnen selbst gebaut werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen Edelstahlbrunnen selber bauen?
Um einen Edelstahlbrunnen selber zu bauen, benötigen Sie einen stabilen Unterbau, einen Wasserkreislauf, einen Wasserweg, hochwertiges V2A- oder V4A-Edelstahl und gegebenenfalls Beleuchtungselemente. Kombinieren Sie Bauelemente wie Säulen, Kugeln oder Bleche nach Ihrem Geschmack.

Lesen Sie auch

  • zimmerbrunnen-selber-bauen

    Zimmerbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Zuhause

  • Ziehbrunnen bauen

    Ziehbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung für den Garten

  • brunnentrog-selber-bauen

    Brunnentrog selber bauen: Anleitung für Holz & Stein

Gängige geometrische Formen und Figuren

Ein Edelstahlbrunnen lässt sich genauso als Zimmerbrunnen wie im Aussenberech bauen und betreiben. Durch die ständige Wasserberührung sollte in beiden Fällen als
Edelstahlsorte ein hoch legierter Stahl der Qualitätsstufe immer rostfrei gewählt werden. Die Hochwertigkeit erlaubt zudem, den Brunnen mit Trinkwasser zu betreiben, dass genutzt werden kann.

Bauelemente für Edelstahlbrunnen sind in sehr vielen unterschiedlichen Formen erhältlich, die selber zusammengestellt werden können oder als Bausatz montiert werden. Typische Bauteile sind:

  • Säulen
  • Kugeln
  • Flachbleche
  • Stelen
  • Geschwungene Bleche und Platten

Als die gängigsten Konstruktionsformen werden ein oder mehrere längliche Elemente senkrecht aufgestellt oder eine Edelstahlkugel gewählt. Die Bewässerung wird entweder durch Bohrlöcher im Edelstahl geführt oder trifft von außen auf Edelstahlflächen auf.

Grundlegende Planungsschritte

Sowohl für einen Innen- als auch einen Außenbrunnen gibt es einige Entscheidungen, die Sie treffen müssen, bevor Sie Ihren Edelstahlbrunnen selber aufbauen können.

1. Unterbau planen

Je nach Größe und Höhe von frei stehenden Bauteilen müssen Sie für eine stabile Bodenbefestigung sorgen. Für Brunnen mit Höhen ab einem Meter sollten Sie ein Punkt- oder Streifenfundament mit eingelassenen Schraubgewinden vorbereiten. Je nach Brunnenart kann das Fundament unter einer Kiesschicht „versteckt“ werden.

2. Wasserkreislauf festlegen

Ihr Edelstahlbrunnen kann mit einem geschlossenen Wasserkreislauf betrieben werden, bei dem das gleiche Wasser immer wieder durch eine Hebepumpe zum oberen Auslass befördert wird. Alternativ kann eine Anbindung an Leitungswasser oder eine durchlaufende Wassereinspeisung durch ein Gewässer wie einen Bach erfolgen.

3. Wasserweg festlegen

Je nach Kreislauf müssen Sie die Fortbewegung des Wassers als Fließwasser, in Fontänenform oder im freien Fall festlegen. Zu- und Abläufe müssen platziert werden.

4. Edelstahlgüte auswählen

Wählen Sie nur als rostfrei ausgewiesenes V2A- oder V4A-Edelstahl, bei dem Schweißnähte, Verschraubungen und Verbindungen aller Art zusätzlich geglättet und abgedichtet wurden.

Tipps & Tricks
Durch den Einsatz von farbigen Beleuchtungen können Sie viele optische Zusatzeffekte durch Spiegel- und Transparenzwiedergaben erzielen.

Artikelbild: rmcguirk/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmerbrunnen-selber-bauen
Zimmerbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Zuhause
Ziehbrunnen bauen
Ziehbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung für den Garten
brunnentrog-selber-bauen
Brunnentrog selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Projekt
wandbrunnen-selber-bauen
Wandbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Balkon Brunnen selber bauen
Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
brunnen-aus-sandstein-bauen
Sandsteinbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
led-wasserwand-selber-bauen
LED-Wasserwand bauen: Anleitung und Tipps für Einsteiger
Brunnen selber bohren
Brunnen selber bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Holzbrunnen selber bauen
Holzbrunnen selber bauen: Anleitung für einen Blickfang im Garten
Brunnen spülen
Brunnenspülung: So reinigen Sie Ihren Brunnen richtig
Gartenbrunnen winterfest machen
Gartenbrunnen winterfest machen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmerbrunnen-selber-bauen
Zimmerbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Zuhause
Ziehbrunnen bauen
Ziehbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung für den Garten
brunnentrog-selber-bauen
Brunnentrog selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Projekt
wandbrunnen-selber-bauen
Wandbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Balkon Brunnen selber bauen
Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
brunnen-aus-sandstein-bauen
Sandsteinbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
led-wasserwand-selber-bauen
LED-Wasserwand bauen: Anleitung und Tipps für Einsteiger
Brunnen selber bohren
Brunnen selber bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Holzbrunnen selber bauen
Holzbrunnen selber bauen: Anleitung für einen Blickfang im Garten
Brunnen spülen
Brunnenspülung: So reinigen Sie Ihren Brunnen richtig
Gartenbrunnen winterfest machen
Gartenbrunnen winterfest machen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmerbrunnen-selber-bauen
Zimmerbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Zuhause
Ziehbrunnen bauen
Ziehbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung für den Garten
brunnentrog-selber-bauen
Brunnentrog selber bauen: Anleitung für Holz & Stein
Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen: Anleitung für Ihr Projekt
wandbrunnen-selber-bauen
Wandbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Balkon Brunnen selber bauen
Balkonbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
brunnen-aus-sandstein-bauen
Sandsteinbrunnen bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
led-wasserwand-selber-bauen
LED-Wasserwand bauen: Anleitung und Tipps für Einsteiger
Brunnen selber bohren
Brunnen selber bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Holzbrunnen selber bauen
Holzbrunnen selber bauen: Anleitung für einen Blickfang im Garten
Brunnen spülen
Brunnenspülung: So reinigen Sie Ihren Brunnen richtig
Gartenbrunnen winterfest machen
Gartenbrunnen winterfest machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.