Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchbruch

Wanddurchbruch selber machen - so geht's

wanddurchbruch-selber-machen
Wanddurchbrüche bei nicht tragenden Wänden sind meist kein Problem Foto: WHYFRAME/Shutterstock

Wanddurchbruch selber machen - so geht's

Wer ein Haus kauft, steht häufig vor dem Problem, dass die Räumlichkeiten nicht ganz den Bedürfnissen der neuen Bewohner entsprechen. die Lösung ist in manchen Fällen Wand Wanddurchbruch. Und den können Sie selber machen.

Wanddurchbruch selber machen

Die handwerkliche Arbeit ist beim Wanddurchbruch nicht das Problem. Sie benötigen Schlagbohrmaschine (92,95 € bei Amazon*) und Bohrer, Stemmeisen, Hammer und Meißel. Und dann gehen Sie in den folgenden Schritten vor.

  • Lesen Sie auch — Ein Wand-Durchbruch
  • Lesen Sie auch — Tragende Wand: einen Durchbruch machen und was zu beachten ist
  • Lesen Sie auch — Eine Wand beim Durchbruch abstützen

Durchbruch anzeichnen

Zeichnen Sie die Größe des Durchbruchs an. Achten Sie bei einem durchbruch für eine Tür auf die Maße, damit Sie später eine Tür in Standardgröße einbauen können.

Durchbruch markieren

Sie nehmen die Bohrmaschine (92,95 € bei Amazon*) und bohren in den Ecken durch die Wand hindurch. So erhalten Sie die Markierung für die Öffnung auf der anderen Wandseite.

Lasten abstützen

Handelt es sich um eine tragende Wand, müssen Sie einen Träger über dem Türsturz einbauen, der die Lasten aufnimmt. Stemmen Sie zwei bis drei Löcher für dicke Kanthölzer durch die Wand, schieben Sie die Kanthölzer hindurch und stützen Sie sie mit Metallstützen auf dem Boden ab (Bretter zur Druckverteilung unterlegen).

Wandöffnung herstellen

Jetzt schneiden Sie mit einer Trennscheibe entlang der aufgezeichneten Linie auf beiden Wandseiten durch den Putz. Dann stemmen Sie die Mauersteine mit Hammer, Meißel und Brecheisen heraus.

Stahlträger einziehen

Anschließend ziehen Sie den Stahlträger über dem Türsturz ein. Er liegt auf den Mauersteinen auf, oben benötigen Sie also Aussparungen in der Mauer, die breiter als der Durchbruch sind.

Was ist zu beachten?

Oben war davon die Rede, dass die Arbeit einfach ist (zumindest geistig, körperlich nicht). Ganz unkompliziert ist ein Mauerdurchbruch aber nicht. Zum einen müssen Sie sich erst einmal erkundigen, ob Sie eine Baugenehmigung benötigen. Für eine Tür benötigen Sie sie normalerweise nicht. Ist der Durchbruch größer oder entfernen Sie die Wand ganz, benötigen Sie aber eine Baugenehmigung. Einen schriftlichen Nachweis sollten Sie sich auf jeden Fall besorgen, wenn Sie eine tragende Wand durchbrechen.

Wenn die Formalitäten erledigt sind, geht es praktisch weiter. Verlaufen Stromkabel durch die Wände? Prüfen Sie das vorher, denn in Altbauten wurden vielleicht nicht die heutigen Installationszonen eingehalten. Und selbst wenn: Liegen die Kabel im Weg, müssen Sie sie umlegen, bevor Sie sich an den Mauerdurchbruch machen.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: WHYFRAME/Shutterstock
Startseite » Bauen » Mauer » Durchbruch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-durchbruch
Ein Wand-Durchbruch
tragende-wand-durchbruch
Tragende Wand: einen Durchbruch machen und was zu beachten ist
wand-abstuetzen
Eine Wand beim Durchbruch abstützen
mauerdurchbruch-verkleiden
Einen Mauerdurchbruch verkleiden
wand-kacheln
Eine Wand selber kacheln
aussenwand-durchbruch-tuer
An der Außenwand einen Durchbruch für eine Tür herstellen und was zu beachten ist
Wanddurchbruch Kosten
Die Kosten für einen Wanddurchbruch berechnen
mauerdurchbruch-klimaanlage
Mauerdurchbruch für die Klimaanlage und was Sie beachten sollten
wand-selber-bauen
Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen
led-wasserwand-selber-bauen
Eine LED-Wasserwand selber bauen
wandstempel-selber-machen
Einen Wandstempel selber machen
Farbverlauf Wand
Farbverläufe selber streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.